Mit der kleinen Studiensaal-Ausstellung Hierzulande. Ansichten aus Baden-Württemberg beteiligt sich die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe an den Heimattagen Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Karlsruhe stattfinden. Die Ausstellung zeigt – bewusst doppeldeutig – verschiedene „Ansichten“ von und über Baden-Württemberg und stellt diese zur Diskussion. Was bedeutete Heimat früher, welche Bedeutung nimmt sie heute in unserer globalisierten Welt ein? Wie nehmen Künstlerinnen und Künstler Heimat wahr? Wie wird Heimat ins Bild gesetzt? Kann auch Kunst Heimat bieten? Welche Rolle kommt dem Museum als Heimat der Bilder zu? In Führungen, Gesprächsrunden und Workshops werden diese Fragen vor dem Hintergrund der baden-württembergischen Ansichten thematisiert.
Unsere Ausstellung präsentiert nicht nur Landschaften und Stadtansichten, sondern auch Porträts, Genrebilder und Stillleben sowie einen Film, der in Zusammenarbeit mit Kambeck Filmproduktion und unseren MitarbeiterInnen entstand. Das Thema Heimat im Museum wird hier auf höchst persönliche Weise aufgegriffen und dargestellt. Klicken Sie hier um zu den Filmen zu gelangen.
Führung in der Ausstellung Hierzulande
Dr. Andrea Weniger
€ 2,- zzgl. Eintritt
Kunstimbiss. Kurzführung
Kreatives Schreiben
Petra Erler-Striebel
€ 2,- zzgl. Eintritt
Führung in der Ausstellung (im Rahmen des Internationalen Museumstages)
Dr. Andrea Weniger
€ 2,-, Eintritt frei!
Führung in der Ausstellung
Dr. Ursula Schmitt-Wischmann
€ 2,- zzgl. Eintritt
Führung in der Ausstellung
Dr. Elisabeth Gurock
€ 2,- zzgl. Eintritt
Unterwegs im Schwarzwald
Der Maler Hans Thoma zeigt seine Heimat.
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Andrea Germann
€ 4,-
Anmeldung erforderlich
Sauerkraut und Schäufele oder was ist Heimat?
Schauen – erzählen – zeichnen – malen – kleben – schreiben.
Nach dem Besuch der AusstellungHierzulande entsteht ein „Heimatbuch“.
Petra Erler-Striebel
€ 10,- € inkl. Material
Anmeldung erforderlich