Grünewalds Kreuztragung
Grünewalds Kreuztragung
Die Restaurierung eines Hauptwerkes deutscher Kunst
3. April – 21. September 2014
Seit einigen Jahren wird die „Kreuztragung Christi“ restauriert, die Mathis Gothart Neithart – genannt Grünewald – um 1523/25 gemalt hat. Weitere Jahre werden nötig sein, um das große Tafelgemälde von schwer zu lösendem Schmutz und verfälschenden Übermalungen späterer Zeit zu befreien.
Nun wird ein Zwischenstand präsentiert, der einen Vergleich freigelegter und nicht freigelegter Partien ermöglicht und dabei deutlich macht, wie sehr sich die mühseligen Arbeiten lohnen: Zum Vorschein kommt eine strahlende Farbigkeit, die einen ganz neuen Eindruck von Grünewalds spätem Passionsbild, einem Hauptwerk deutscher Kunstgeschichte, gibt. Die kleine Sonderausstellung informiert über die Methoden der Restaurierung, die von einer Spezialistin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe durchgeführt wird.
Begleitend werden Führungen angeboten.