Ich bin hier
Von Rembrandt zum Selfie
31. Oktober 2015 – 31. Januar 2016
Zu den großen Themen der europäischen Kunstgeschichte zählt das Selbstbildnis. Spätestens seit der Renaissance haben Künstler selbstbewusst ihr eigenes Bild kreiert, sich inszeniert und ihr Image konstruiert. Die Ausstellung Ich bin hier! präsentiert von Rembrandt zum Selfie eine spannende Auswahl an künstlerischen Selbst-Bildern aus sechs Jahrhunderten in unterschiedlichen Medien. Das Thema ist gleichzeitig hoch aktuell, denn in den Sozialen Netzwerken sind Selbstdarstellungen überaus beliebt.
Ich bin hier! zeigt die frühe Selbstvergewisserung des Künstlers in der Renaissance, die fulminante Zurschaustellungen im Barock, die empfindsame Subjektivität in den Bildern der Romantik, die zunehmend schonungslose Sicht auf das Selbst in der Moderne, schließlich die obsessive Befragung des Ich in den jüngeren Medien Fotografie und Video. Facetten der französischen, britischen und deutschen Kunstproduktion werden dabei sichtbar, denn die rund 1oo Werke kommen aus drei bedeutenden europäischen Sammlungen, die sich gegenseitig ergänzen: dem Musée des Beaux-Arts in Lyon, den National Galleries of Scotland in Edinburgh und der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Die Ausstellung, die im Rahmen des von der EU geförderten Projektes Ich bin hier. Europäische Gesichter durchgeführt wird, versammelt Werke von Palma Vecchio, Gustave Courbet, Anselm Feuerbach, Ernst Ludwig Kirchner, Henri Matisse, Max Beckmann, Andy Warhol, Marina Abramović, Tracey Emin u. v. a. Die Schau wird im Anschluss nach Lyon und Edinburgh reisen.
KUNSTPROJEKT FLICK_EU
FLICK_EU löst das demokratische Versprechen der neuen Medien ein: Alle Besucher sind eingeladen, Porträts von sich anzufertigen und sie sowohl im Museum als auch im Netz zu präsentieren. Als eine interaktive Plattform der Ausstellung macht FLICK_EU außerdem die europäische Dimension des Projektes sichtbar: Parallel zu den Ausstellungen in Karlsruhe, Lyon und Edinburgh formt sich sukzessive eine europäische Porträtgalerie. FLICK_EU ist ein Beitrag des ZKM zum Projekt Ich bin hier.
Informationen zum Kooperationsprojekt und zu allen drei Ausstellungen in Karlsruhe, Lyon und Edinburgh finden Sie auf www.i-am-here.eu.
BEGLEITPROGRAMM
Mi, 25. November, 19 Uhr
Selfies, Emojis und die Verwendung von Bildern in den Sozialen Netzwerken
Gespräch mit Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler, Anke von Heyl, Bloggerin und Kunsthistorikerin, Prof. Dr. Müller-Tamm, Direktorin der Kunsthalle und Dr. Alexander Eiling, Kurator„Ich bin hier“, Kunsthalle
Moderation: Christian Gries, Kunsthistoriker und Medienentwickler
Do, 26. November 2o15, 19 Uhr
Das bewegte Selbst
Konzert mit Werken von u. a. Josquin des Prez, C. Ph. E. Bach, Franz Schubert, Karlheinz Stockhausen.
Es spielen Studierende und DozentInnen der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Mi, 2. Dezember 2o15, 19 Uhr
Wo sind wir eigentlich (wenn wir sind)?
Ein Gespräch über ProduzentInnen in Kunst und Wissenschaft
Von der Kunst heißt es, sie sei frei. Von der Wissenschaft, sie sei sachorientiert. Ideale Bedingungen für Frauen – oder nicht? Wo sind die Frauen in Kunst und Wissenschaft? Eine Nahaufnahme mit Susanne Baer (Rechtswissenschaftlerin, Richterin des Bundesverfassungsgerichts), Tatjana Doll (Malerin, Professorin an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe), Ursula Krechel (Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin), Pia Müller-Tamm (Kunsthistorikerin, Direktorin der Kunsthalle).
Moderation: Julia Voss (Kunstkritikerin, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Eintritt Konzert: € 6 / erm. € 4
Eintritt sonstiges Begleitprogramm: € 4 / erm. € 2
Öffentliche Führungen
Samstags und sonntags, 15 Uhr
Auf Französisch: samstags, 14.3o Uhr, 14-täglich
Themenführungen:
14-täglich: Dienstags, 19 Uhr und mittwochs, 13 Uhr
Teilnahmegebühr / Tarif € 2,–
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt – Sie können Tickets für die Führung vorab über unseren Online-Shop buchen.
Alle Termine finden Sie in unserem Kalender.