Camille Corot: Felsiges Waldtal bei Cività Castellana, 1826/27, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

 
Felsige Landschaft mit beigen Tönen. Der Himmel ist leicht bewölkt und ist nur rechts im Bild zu sehen. Im linken Teil dominieren die beigen Felsen. Das Werk ist von Camille Corot.

Camille Corot: L'Atelier de Corot, 1865/68, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

 
Eine Frau sitzt in Bauerntracht an einer Staffelei. Neben ihr steht ein Hund. Das Gemälde ist von Camille Corot.

Camille Corot: Algerierin, ca. 1870-73, Arp Museum Bahnhof Rolandseck/Sammlung Rau für UNICEF

 
Camille Corots Portrait einer Algerierin. Sie trägt einen großes weißes Kopftuch, welches bis über ihre Schultern geht.

Camille Corot: Der See. Nachtstimmung, ca. 1870, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Reims

 
Szene an einem nächtlichem See: Rechts sieht man das dunkel Ufer mit Bäumen. In der Mitte ein kleines Bott mit zwei Fischern. Im Hintergrund sieht man den Vollmond. Das Gemälde ist von Camille Corot.

Camille Corot: Selbstportrait mit Palette in der Hand, ca. 1840, Galleria degli Uffizi, Florenz, mit Genehmigung des Ministero per i Beni e le Attività Cultural

 
Ein junger Mann in einem weißem Hemd, mit einem roten Schal und einer Mütze. Er hält eine Palette in der Hand und einen Pinsel. Das Gemälde ist von Camille Corot.

Camille Corot: Rom. Blick aus dem Fenster Corots, 1825,Collection Talabardon & Gautier, Paris

 
Blick über eine Dachlandschaft. Zusehen sind Kamine und die Kuppel einer großen Kirche. Das Gemälde ist von Camille Corot.

Camille Corot: Rom. Insel und Brücke von San Bartolomeo, ca. 1826-28, National Gallery of Art, Washington, D.C., Patrons' Permanent Fund © Courtesy of the National Gallery of Art, Washington, D.C.

 
Eine bebaute Flussinsel die von rechts und links durch eine Brücke erreicht wird. Das Bild malte Camille Corot.

Camille Corot: Ville d'Avray. Waldeingang mit Kuhhirtin, ca. 1825, Scottish National Gallery, Edinburgh

 
Ein Waldweg, der durch eine Wald geht. In der Mitte sieht man einen Baum und darunter sitzt eine Frau. Das Gemälde ist von Camille Corot.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.