Matthias Grünewald: Kreuztragung Christi, 1523/24

Beginn der Verhandlungen durch Thomas Vorgänger, Vertragsabschluss am 6.6.1900.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Gemälde, das einen zusammengesunkenen Christus mit Kreuz und Dornenkrone und mehrere ihn quälende Männer zeigt.

Matthias Grünewald: Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, 1523/54

Beginn der Verhandlungen durch Thomas Vorgänger, Vertragsabschluss am 6.6.1900.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Gemälde, das zentral und groß den am Kreuz hängenden Jesus zeigt. Links von ihm ist Maria, rechts von ihm Johannes zu sehen.

Ludwig Dill: Überschwemmte Salbeifelder in der Po-Ebene, um 1900

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Gemälde, das Birkenbäume sowie eine stark überschwemmte Wiese zeigt.

Louis Eysen: Blumenstilleben mit Messinggefäßen und Delfter Kanne, 1882

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Gemälde eines Blumenarrangements in einer Vase mit Blumenverzierung, im Hintergrund sind ein Messingteller und -schale zu sehen

Louis Eysen: Feldweg bei Kronberg im Taunus, 1877

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Landschaftsgemälde, das zwei kleine Figuren inmitten eines grünen Feldes zeigt, links ist eine Baumreihe zu sehen.

Joseph von Kopf: Wilhelm Lübke, 1870

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Reliefartige Darstellung eines bärtigen Mannes im Profil auf einer runden Marmorplakette/Medaille.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.