Franz Moppert: Hauswinkel im Garten, 1901

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen Garten hinter einem Haus, in dem sich eine strickende Frau befindet. In diesem befinden sich auch noch diverse Sträucher und Büsche und hinter dem Gebäude, hinter dem sich der Garten befindet, zeichnet sich ein Wald ab.

Hermine von Reck: Bildnis Marie Freiin von Reck, 1859

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemäde zeigt die sitzende Marie Freiin von Reck. Sie trägt einen Hut mit einer unter ihrem Kinn befindlichen Schleife und lehnt mit ausdruckslosem Gesicht an ein Kissen.

Hans Thoma: Der Abendstern, 1906

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Landschaft am Abend. Diese beinhaltet einen Fluss, über den sich eine Brücke spannt, mehrere Bäume, eine Wiese, weiter hinten im Bild ein Haus und hinter diesem ein Wald.

Wilhelm August Theodor Steinhausen: Bekehrung des Paulus, 1902

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Gemäldes das zentral die sitzende Figur des Paulus zeigt, im Hintergrund ist die Rückansicht eines Pferdes zu sehen.

Franz Moppert: Heimkehr vom Felde

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Gemäldes, das eine einen Karren ziehende junge Frau zeigt, geladen sind neben Stroh eine Frau und ein kleines Kind.

Hans Thoma: Abenddämmerung in Bernau, 1906

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie, das ein Landschaftsgemälde zeigt. Im Vordergrund sind Ziegen zu sehen, dahinter eine arbeitende Bäuerin und ein Haus.

Robert Poetzelberger: Der Abschied, um 1891

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Gemäldes, auf dem an ein offenes Gartentor lehnend, eine weinende Frau zu sehen ist.

Rudolf Mayer: Großherzog und Großherzogin Friedrich I. und Luise von Baden, 1906

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Runde Bronzeplakette mit der Darstellung eines älteren Mannes mit Bart und einer älteren Frau im Profil.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Dieses Werk enthält sensible Inhalte, darunter potenziell sexualisierte Darstellungen von Kindern sowie Hinweise auf problematische Machtverhältnisse zwischen erwachsenen Künstlern und kindlichen Modellen. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.