Hans Thoma: Raufende Buben, 1872

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt mehrere kämpfende Jungen. Zwei kämpfen im Stehen, zwei wälzen sich auf dem Boden, ein weiterer schubst einen der beiden, die stehen.

Ludwig Schmid-Reutte: Consummatum est, 1907

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt drei gekreuzigte Personen. Sie tragen nur ein Tuch um die Lenden gebunden, sind wahlweise an den Händen oder am Oberkörper an das Kreuz fixiert und haben alle bewusstlos die Augen geschlossen.

Anselm Feuerbach: Blumenmädchen, 1854

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt ein Mädchen, das von Blumen umringt auf dem Boden sitzt und einen verschmitzten Seitenblick zu den Blumen wirft.

Anselm Feuerbach: Bildnis der Nanna Risi, 1861

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt Nanna Risi, die mit zur Seite geneigtem Gesicht zu sehen ist. Ihre rechte Hand legt auf der eigenen Brust, die trägt an dieser Hand einen Ring und einen Ohrring am Ohr.

Lorenz Vogel: Die Eltern des Künstlers am Tage ihrer Goldenen Hochzeit, um 1880

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen älteren Mann und eine ältere Frau, die nebeneinander stehen. Der Mann, der rechts steht, sieht die Frau ernst an und raucht eine Pfeiffe, die Frau, die links steht, schaut die Betrachter*innen des Gemäldes an.

Adolf Hildenbrand: Sonnenaufgang, 1906

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Landschaft. über der die Sonne aufgeht.

August Hoerter: Brandung auf Capri, 1876

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt Felsen, an die die Wellen branden.

Berta Welte: Blumenstilleben mit Kornblumen und weissen Astern, 1906

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Vase, in der sich Kornblumen und weiße Astern befinden, die auf einem Tisch mit weißer Tischdecke steht und sich vor einer gräulichen Tapete befindet.

August Hoerter: Baumstudie, 1865

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen Baum, der sich auf einem Hang befindet, auf dem Gras ist.

Karl Walter: Winternacht im Schwarzwald

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt ein mit Schnee überzogenes Gebäude, vor dem ein Mensch mit Skiern zu sehen ist. Es ist dunkle Nacht, ein einzelnes helles Licht ist in einem Fenster des Hauses erkennbar.

Ludwig Dill: Gewitter im Moor mit Wolkenschatten, 1904

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt ein Moor, über dem einige Wolken zu sehen sind.

Friedrich Fehr: Der Trinker, 1905

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen Mann, der einen Alkoholkrug in der Hand hält. Er hat den Mund geöffnet und schaut geistesabwesend nach unten.

Franziska von Geiger-Weishaupt: Laubgang, um 1907

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen Laubgang, in dem eine Frau steht und der an einer Tür in einem steinernen Gebäude endet.

Robert Poetzelberger: An der Jagst, um 1906

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Landschaft mit mehreren Häusern, einem Fluss, einem Feld und einem Himmel.

Eugen Bracht: Kolditz an der Mulde im Schnee, 1906

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Stadt, die von Schnee überzogen ist.

Walter Geffcken: Der Reiter, 1906

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen Reiter auf einem weißen Pferd, wie dieser gerade ein Haus auf einem Feld passiert.

Claes Cornelisz. Moeyaert: Christus segnet die Kinder

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Menschenmasse, in deren Mitte Jesus mit einem Kind auf dem Schoß sitzt und Richtung Himmel blickt.

Charles Le Brun (Kopie): Christus am Kreuz, von anbetenden Engeln umgeben, 17. Jahrhundert

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen kreidebleichen Jesus am Kreuz, der von Engeln umringt Richtung Himmel schaut.

Susanne Bisschop: Stilleben mit Glasflasche und Tomaten

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Glasflasche und eine Schale mit Tomaten auf einem Tisch.

Toni von Stadler: Partie im Wald-Viertel in Niederösterreich, 1890

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt ein Waldgebiet mit einem See, hinter dem ein Dorf liegt.

Franz Horadam: Moorlandschaft

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Moorlandschaft, auf der sich ein Baum befindet.

Jean-Baptiste Jouvenet: Christus und Maria Magdalena beim Gastmahl des Pharisäers Simon, 18. Jh.

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Verschiedenen Personen in Gewändern auf einem ausladendem Fest.

Anonym: Fischstillleben, um die Mitte des 17. Jahrhunderts

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt mehrere leblose Fische auf einem Tisch liegend. Manche liegen aufeinandergestapelt auf der Tischplatte, manche auf Teller und manche in einem Korb.

Peter Paul Rubens (Kopie): Selbstbildnis nach dem Original in Wien

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt Peter Paul Rubens, der über die Schulter die Betrachter*innen anblickt.

August Hoerter: Der Piz Ota im Engadin, 1867

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Berggemäldes, auf dem ein imposantes Gebirge mit Gletscher zu sehen ist.

August Hoerter: Rosenstilleben

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Rosenstilllebens

August Hoerter: Mittagssonne, 1863

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Landschaftsgemäldes. Das untere Drittel zeigt eine Feldlandschaft, der Rest wird durch die Darstellung des Himmels eingenommen.

Robert Poetzelberger: Der Abschied, um 1891

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Gemäldes, auf dem an ein offenes Gartentor lehnend, eine weinende Frau zu sehen ist.

Theodor Christoph Schütz: Spaziergang am Ostermorgen

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Gemäldes, das eine schick gekleidete Großfamilie auf einem Waldweg zeigt.

Rudolf Hellwag: Das weisse Segel, 1905

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Schwarzweißfotografie eines Gemäldes, das ein Schiff zeigt, dessen Segel von einem kleinen Beiboot aus aufgezogen wird.

Karl Haider: Frühlingsgewitter im bayrischen Alpenvorland, 1905

 
Landschaftsgemälde, bei dem über einer Feldlandschaft ein dunkler Wolkenhimmel zu sehen ist - hier als Schwarzweiß-Digitalisat zu sehen

Robert von Haug: Am Wachtfeuer, 1906

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Drei Männer in Uniform, die um ein Feuer stehen, ein weiterer kniet. Hinter ihnen sind zwei Pferde zu sehen. Hier als Schwarzweißdigitalisat.

Heinrich von Zügel: Zwei Lämmer, 1895

Als Übernahme in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Zwei junge Lämmer stehen im Zentrum des Gemäldes und scheinen die Betrachter*innen anzublicken. Schwarzweiß-Digitalisat des Gemäldes.

Albert Lang: Bei Bassano, 1900/07

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Im Vordergrund sind zwei Bäume zu sehen, im Hintergrund liegt eine kleine Stadt. Hier ein Schwarzweißdigitalisat des Gemäldes.

Anonym: Heilige Anna und Maria mit Jesus und Johannes (Kopie nach Raffael/Giulio Romano), 17. Jhdt.

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Gemälde, dass eine sitzende Maria mit Heiligenschein und eine ärmlich gekleidete Frau zeigt, die beiden Kinder, die die Frauen halten, fassen sich an.

Wilhelm Gerstel: Italienerin, 1906

Als Kauf in die Kunsthallensammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bronze Büste einer Frau, den Kopf nach links gewandt

H. Mülhäuser: Freiherr Josef Emmerich von Dalberg, 1802

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Marmorbüste eines Mannes.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.