Aufstieg auf die Adivino-Pyramide in Uxmal, Yucatán, Mexiko, 1968/1969

Adelheid Heine-Stillmark, Aufstieg auf die Adivino-Pyramide in Uxmal, Yucatán, Mexiko, 1968/1969 © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Die Fotografie zeigt Personen, die eine Pyramidenarchitektur hinaufsteigen.

Wartende in Coatzacoalcos, Mexiko, 1968/1969

Adelheid Heine-Stillmark, Wartende in Coatzacoalcos, Mexiko, 1968/1969 © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Die Fotografie zeigt Personen, die auf der Straße stehen oder auf der Ladefläche von Fahrzeugen sitzen.

Publikum auf der Pferderennbahn in Iffezheim, um 1986

Adelheid Heine-Stillmark, Publikum auf der Pferderennbahn in Iffezheim, um 1986 © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Die Fotografie zeigt Personen, die im Freien an Cafe-Tischen sitzen, sich unterhalten, essen und trinken.

Treppen am Ufer des Ganges in Varanasi, Indien, 1968

Adelheid Heine-Stillmark, Treppen am Ufer des Ganges in Varanasi, Indien, 1968 © VG Vild-Kunst, Bonn 2024
Auf der Fotografie ist eine Treppe zu erkennen. Am Ende der Stufen steht im rechten Bildrand ein Mann mit einem großen Hut, im linken Bildrand ist ein Graffiti mit zwei Rinder und zwei Gesichtern abgebildet

Männergruppe beim Trachtenfest in Karlsruhe, 1977

Adelheid Heine-Stillmark, Männergruppe beim Trachtenfest in Karlsruhe, 1977 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Die Fotografie zeigt eine Gruppe von Männern in Anzügen und Hüten. Sie sitzen in Reihen auf Bänken.

Straßenflucht in São Paulo, Brasilien, 1971

Adelheid Heine-Stillmark, Straßenflucht in São Paulo, Brasilien, 1971 © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Die Fotografie gibt einen Blick aus einem hohen Gebäude frei, hinab in die Stadt auf Gebäude und Menschenvolle Straßen.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.