Albrecht Altdorfer, Die Römische Courtisane (Rache des Zauberers Vergil), um 1520/1530

 
Eine Frau sitzt auf einem Podest. Ihr zu Füßen sind Personen die ihre Hände zu ihr hochstrecken.

Albrecht Altdorfer (Umkreis), Der Hl. Georg im Drachenkampf, 16. Jahrhundert

Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
Albrecht Altdorfer (Umkreis), Der Hl. Georg im Drachenkampf, 16. Jahrhundert
Ein Mann sitzt auf einem Pferd und tötet einen am Boden liegenden Drachen.

Albrecht Altdorfer, Allegorie der Fortuna, um 1515/1518

Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
Albrecht Altdorfer, Allegorie der Fortuna, um 1515/1518
Die Zeichnung zeigt eine Engelgleiche Figur, mit einem Zepter in der Hand und Flügeln. Sie schwebt über einer Stadt.

Albrecht Altdorfer, Der nachdenkende Mann (Der Zimmermann), um 1520/1530

Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
Albrecht Altdorfer, Der nachdenkende Mann (Der Zimmermann), um 1520/1530
Die Zeichnung zeigt einen Mann, der sein Gesicht mit müder Mimik die die Hand stützt. In seiner Hand ein Holzbalken.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.