Anselm Feuerbach: Bildnis eines älteren Herren, 1852/53

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Porträt eines alten Mannes, in dunkler Kleidung und faltigem Gesicht.

Emil Lugo: Waldwiese mit Stauden und Sträuchern, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Grüne Waldwiese mit Büschen.

Emil Lugo: Eichenkronen, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Grüne Baumkronen vor blauem Himmel.

Emil Lugo: Waldweg mit Felshang, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Braune Felswand mit Sträuchern bewachsen.

Emil Lugo: Eichenwipfel, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Grüne Eichenwipfel vor blauem Himmel.

Emil Lugo: Chiemseeberg in Herbststimmung, 1898

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Naturlandschaft mit Bergen im Hintergrund.

Emil Lugo: Herbststimmung1 1900

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bäumen an einem Teich bei dunklen Wolken.

Emil Lugo: Badende Kinder, 1889

Als Vermächtnis in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Badende Kinder an einem dichtbewachsenen See.

Kunsthallekarlsruhe Emil Lugo Am Waldrand

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bäume am Waldrand

Emil Lugo: Waldwiese mit Weg und Wassertümpel, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Waldweg umgeben von Bäumen und Sträuchern.

Emil Lugo: Tannen und Unterholz, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Birken und verschiedene Bäume vor blauem Himmel.

Emil Lugo: Eiche, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ansicht einer alten Eiche. mit grünem Laub.

Emil Lugo: Wiese am Waldrand mit Höhenzug in der Ferne, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Wiese am Waldrand mit Bäumen vor dämmerndem Himmel.

Emil Lugo: Felsentor mit wildem Kürbis und Schierling, um 1860

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Felsentor mit wilden grünen Ranken.

Albert Lang: Bildnis des Malers Emil Lugo, 1897

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Älterer Mann mir grauen Bart und Palette.

Albert Lang, Der Zecher, 1872

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Älterer Mann mit langen rotem Bart der sich schmerzverzehrt an das rechte Ohr fasst.

Albert Lang: Auf dem Spaziergang, 1906

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Frau mit weißen langen Kleid und passendem Hut mit einem Spazierstock in der linken Hand.

Albert Lang: Heidelandschaft bei Klein-Sassen in der Rhöm, 1873

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Karger Hügel mit Steinen und Sträuchern.

Albert Lang: Wiesenhang, 1873

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Grüner Wiesenhang mit Blumenwiese, auf der eine Frau sitzt.

Hans Adolf Bühler: Totenklage

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Alte Frau vor einem entkleidetem Leichnam.

Robert Engelhorn: Sommerlandschaft bei Lauterbach in Oberhessen, 1912/13

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bunte Blumenwiese, im Hintergrund grüne Wiesen.

Schwäbischer Meister: Maria mit dem Kinde, um 1480

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Weiße Frau mit einem Kleinkind im Arm, beide mit Heiligenschein auf goldenem Grund.

Hans Thoma: Morgen am Oberrhein bei Säckingen, 1913

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Blick auf einen breiten Fluss.

Oberschwäbischer Meister: Anbetung Des Kindes, 16. Jh.

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Hirten und Engel bei Maria, Josef und dem Jesuskind.

Oberschwäbischer Meister: Der Heilige Michael Als Seelenwaeger, 16. Jh.

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Heiliger Michael mit Schwert und Waage, Heiliger Sebastian mit Pfeil.

Hans Canon: Selbstbildnis, 1867

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Porträt eines Mannes mit langem Bart und Kopfbedeckung

Heinrich Altherr: Bildnis Des Bildhauers Fridolin Dietsche, 1906/08

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Porträt eines Mannes

Oberschwäbisch: Der Heilige Georg, um 1520

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Holzfigur eines jungen weißen Mannes, der mit einem Speer einen zu seinen Füßen liegenden Drachen ersticht.

Oberschwäbisch: Der Heilige Laurentius, um 1520

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Holzfigur eines weißen Manns in einem goldenen Gewand mit einem Kranz auf dem Kopf und einem aufgeschlagenen Buch in der linken Hand.

Oberschwäbisch: Die Heilige Barbara, um 1520

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bemalte Holzfigur einer weißen Frau in einem goldenen Gewand, auf dem Kopf einen Kranz und in der rechten Hand ein aufgeschlagenes Buch.

Oberschwäbisch: Die Heilige Katharina, um 1520

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bemalte Holzfigur einer weißen Frau mit langen Haaren in einem goldenen Gewand. Auf ihrem Kopf trägt sie eine Krone, in ihrer rechten Hand hält sie ein aufgeschlagenes Buch, in ihrer linken Hand den Griff eines Schwertes.

Oberschwäbisch: Maria mit Kind, um 1520

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bemalte Holzfigur einer weißen Frau mit langen Haaren und in goldenem Gewand. Auf ihrem Kopf trägt sie eine Krone und in ihren Armen ein nacktes Baby.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.