Deutscher Meister: Weiblicher Studienkopf, letztes Viertel 19. Jh.

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Halbprofil einer weißen Frau mit hochgesteckten Haaren.

Karl Mutter: Der Belchen

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Landschaft mit Feldern und Hügeln im Hintergrund.

Karl Dussault: Sonniger Vorfrühling

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Schmaler Fluss, umgeben von einer kargen Allee.

Paul Dahlen: Stillleben mit Azaleen, um 1910/14

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Eine Topfpflanze auf einer weißen Tischdecke mit Bananen und einem roten Tuch.

Gustav Osterroht: Blick Auf Karlsruhe Von Sueden, 1869

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ein Bach mit Brücke im Vordergrund, im der Ferne eine Stadt.

Wilhelm Nagel: Blick in den Thronsaal des Schlosses Bruchsal; um 1916

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Das Gemälde zeigt den Thronsaal des Schlosses Bruchsal, in dem sich gerade eine Person auf einem Stuhl befindet.

Hans Thoma: Triptychon: Die Quelle, 1910/15

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen nackten Mann, der sich zu einer Quelle herunterbeugt und die Hand nach dieser ausstreckt.

Hermann Volz: Ludwig van Beethoven, 1912

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Marmorbüste eines Mannes
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.