Bewerben Sie sich mit Ihrer Klasse für den Workshop „Wer sieht wen? Kunst, Kolonialismus & Empowerment“
Viele Kinder und Jugendliche wachsen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen auf. Ihre Geschichten und Perspektiven sind jedoch in Museen oft kaum sichtbar. Unser Workshop in der Kunsthalle Karlsruhe setzt genau hier an: Er gibt jungen Menschen Raum, über ihre eigene Wahrnehmung zu sprechen, sich mit Kunst und Rassismus kritisch auseinanderzusetzen und sich selbstbewusst zu positionieren.
Im Workshop schauen wir uns Kunstwerke aus der Kunsthalle Karlsruhe an und fragen uns, was haben sie mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands zu tun? Die Autorin, Illustratorin, Prozessbegleiterin und Entwicklerin rassismuskritischer Kunstvermittlung Patricia Vester zeigt Bilder von Schwarzen Kindern und Jugendlichen aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe. Diese Bilder erzählen eine Geschichte, die in Museen oft fehlt.
Wir sprechen über die Bilder und über Rassismus – damals und heute – und werden dabei gemeinsam kreativ.
Das Angebot der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe wird an eine teilnehmende Schulklasse verlost. Die Kosten des Workshops trägt der Förderverein JIM – Jugend im Museum und ist für die ausgeloste Klasse daher kostenlos.
Details zur Bewerbung
Wann: Donnerstag, 22.5.25 von 10:00-12:00 Uhr
Wo: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe am Interimsstandort ZKM (Lichthof 1+2), Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe
Lehrkräfte mit ihren Schulklassen ab Stufe 5 aus Karlsruhe und Umgebung
Wir können den Workshop leider nur einmal anbieten. Deshalb verlosen wir die Teilnahme unter den interessierten Schulklassen.
Schickt uns einen kurzen Gruß, weshalb Ihr am Workshop teilnehmen wollt per Video, Foto, Audio-Nachricht, Gedicht, Statement, Manifest o. Ä. – nicht die Qualität der Einreichung entscheidet, sondern dass Ihr motiviert seid, zu uns zu kommen und mitzumachen.
Bewerbungsschluss: Freitag, 11.4.25
Wichtiger Hinweis: Bitte senden Sie uns keine Dateianhänge per E-Mail.
Stellen Sie die Dateien stattdessen über einen Download-Link zur Verfügung (z. B. über Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox oder WeTransfer), damit wir die Daten selbst abrufen können.
- Name und Vorname der Lehrperson
- Name der Schule
- Klassenstufe
- Anzahl Schüler*innen in der Klasse
- Email-Adresse Lehrperson
- Bewerbung: Motivation der Klasse durch Formate wie Video, Foto, Audio-Nachricht, Gedicht, Statement oder kleines Manifest
Alle Anmeldungsdaten und Einreichungen werden nur für den Zweck der Verlosung genutzt, nicht weitergegeben und nicht veröffentlicht. Alle in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten werden spätestens 4 Wochen nach der Verlosung gelöscht.
Sie haben noch unbeantwortete Fragen zum Ablauf oder der Verlosung?
Melden Sie sich gerne bei unserem Besuchendenservice:
Telefon: 0721 20119322
E-Mail: service@kunsthallekarlsruhe.de