Hans Canon: Bildnis des Malers Johann Wilhelm Schirmer, 1862

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ein Gemälde des Malers Johann Wilhelm Schirmer, auf dem dieser einen Anzug mit Krawatte trägt.

Hans Canon: Allegorie der Telegraphie, 1863

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Frau, die oberkörperfrei auf einem Felsen sitzt und einem kleinen Engel etwas zuflüstert. Weitere Engel befinden sich in der Luft, in der Ferne ist ein Gebäude zu sehen und hinter den Felsen zeichnet sich ein Meer ab.

Hans Canon: Allegorie der Dampfkraft, 1863

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde bildet einen geflügelten Mann, der ein Boot hinter sich herzieht und Dampf aus der Nase ausströmt. Um ihn herum befinden sich zwei kleine Engel.

Hans Canon: Selbstbildnis, 1867

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Porträt eines Mannes mit langem Bart und Kopfbedeckung
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.