Edgar Degas: Sängerin in einem Pariser Gartencafé, 1880

 
Ein mit Aquarellfarben bemalter Fächer des Künstlers Degas.

Edgar Degas: Junge Tänzerin im Gegenlicht, um 1878

Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Eine Zeichnung Degas, die eine jungen Mädchens mit einem Tütü zeigt.

Edgar Degas: Bildnis Madame Jeantaud, um 1877

Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Zu sehen ist Edgar Degas Gemälde Bildnis Madame Jeantaud: Eine Frau sitzt auf einem Sessel. Neben ihr sind zwei Katzen.

Edgar Degas: Jockeys vor dem Rennen, 1878/79

Edgar Degas: Jockeys vor dem Rennen, 1878/79 © The Barber Institute of Fine Arts, University of Birmingham
Die Abbildung zeigt Edgar Degas Gemälde "Jockeys vor dem Rennen": Drei Männer auf Pferden sind auf einer grünen Wiese zu sehen.

Edgar Degas: Das Baumwollkontor in New Orleans, 1873

Musée des Beaux-Arts de Pau, Foto: Jean Christophe Poumeyrol
Edgar Degas Gemälde "Das Baumwollkontor in New Orleans": Mehrere Männern arbeiten in einem Büro. Der Mittlere liest aber Zeitung.

Edgar Degas: Alexander und Bucephalus, 1861/62

Courtesy National Gallery of Art, Washington
Die Abbildung zeigt Edgar Degas Gemälde "Alexander und Bucephalus": Eine Gruppe von Menschen beschäftigt sich mit Pferden. Im Hintergrund ist ein großer Berg zu sehen.

Edgar Degas: Tänzerin, 1882–1885

Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c018950
Fotografie einer Skulptur von Edgar Degas. Die Skulptur scheint weiblich und reckt ein Bein in die Höhe und hat einen Arm ausgestreckt.

Edgar Degas: Junge Spartanerinnen fordern Knaben zum Wettkampf heraus, um 1860

The Art Institute of Chicago
Antikisierende Zeichnung Edgar Degas einer Personengruppe am Meer. Im Hintergrund ist eine Art Schrein zu sehen.

Edgar Degas: Steilküste, um 1892

Marie-Anne Krugier-Poniatowski Collection
Zu sehen ist ein Gemälde Edgar Degas. Abstrakte Zeichnung einer grünen Küstenlandschaft.

Edgar Degas: Der Kalvarienberg (Kopie nach Andrea Man-tegna), 1861

Musée des Beaux-Arts de Tours
Edgar Degas Gemälde "Der Kalvarienberg": Zu sehen ist eine Kreuzigungsszene. Es gibt drei Kreuze mit angenagelten Personen. Zu deren Füssen stehen Personengruppen.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.