Marie Hesse: Veilchen, 1903

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Veilchen auf einem Tisch mit grüner Decke.

Adolf Hölzel: Kloster Bebenhausen bei Tübingen, 1907

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Blick auf eine Klosteranlage.

Ferdinand Keller: Der Große Kurfürst Vor Der Schlacht bei Fehrbellin, 1884

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Pferde und Soldaten auf einem Schlachtfeld.

Walter Conz: Bildnis Frau von Harder, 1898

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Abbildung eines Gemäldes, das eine ältere Frau auf einer Bank sitzend, gestützt auf einen Stock zeigt. Hier als Schwarzweißdigitalisation.

Carlos Grethe: Lotsen auf dem Landungssteg, um 1912

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt drei Männer auf einem Steg vor einem Meer, die Regenjacken und Mützen tragen.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.