Albert Hermann Daur: Ansicht Von Schloss Reichenstein bei Inzlingen, 1904

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Herrenhaus an einem kleinen See.

Ferdinand Keller: Beweinung Christi, 1904

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Entkleideter Mann liegend.

Wilhelm Trübner: Titanenkampf, 1877

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Entkleidete Männer, die miteinander kämpfen.

Wilhelm Schroeter: Winterlandschaft, 1897

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Verschneiter Waldweg mit kargen Bäumen.

Ernst Schurth: Silenenköpfe, 1904

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ein Gemälde, auf dem die Gesichter zwei alter Männer abgebildet sind, die sich nebeneinander befinden. Beide haben Hörner auf der Stirn.

Wilhelm Süs: Der Herbst des Lebens

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ein Gemälde, auf dem der Kopf und die Schultern eines langhaarigen Mannes abgebildet sind. Hinter ihm befinden sich karge Bäume, eine braune Wiese und ein Zaun.

Hans Canon: Bildnis des Malers Johann Wilhelm Schirmer, 1862

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ein Gemälde des Malers Johann Wilhelm Schirmer, auf dem dieser einen Anzug mit Krawatte trägt.

Edmund Friedrich Kanoldt: Sta. Maria della Pace in Nobiallo, 1889

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ein Gemälde einer Stadt, die sich auf einem Hügel befindet. Die Häuser sind auf einer Treppe errichtet, darum befinden sich Bäume.

Edmund Friedrich Kanoldt: Aus der Serpentara bei Olevano, 1869

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Bild eines Abhangs, auf dem sich mehrere Felsen und Bäume befinden.

Wilhelm Leibl: Totenschädel mit Leichentuch, 1868

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Ein Gemälde, das einen in ein Leichentuch eingewickelten Totenschädel zeigt.

Hans Canon: Allegorie der Dampfkraft, 1863

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde bildet einen geflügelten Mann, der ein Boot hinter sich herzieht und Dampf aus der Nase ausströmt. Um ihn herum befinden sich zwei kleine Engel.

Hans Canon: Allegorie der Telegraphie, 1863

Als Schenkung in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt eine Frau, die oberkörperfrei auf einem Felsen sitzt und einem kleinen Engel etwas zuflüstert. Weitere Engel befinden sich in der Luft, in der Ferne ist ein Gebäude zu sehen und hinter den Felsen zeichnet sich ein Meer ab.

Hans Thoma: Blick vom Pilatus, 1904

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde bildet eine Gebirgslandschaft ab, in der mehrere Berge, ein See und Wolken zu sehen sind.

Edmund Friedrich Kanoldt: Felshang mit Bäumen bei Olevano, 1869

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt einen Felshang, neben dem sich ein Baum befindet.

Pieter de Putter: Fischstillleben

Als Übernahme in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Das Gemälde zeigt mehrere aufeinander gestapelte Fische, die im Dunkeln liegen.

Franziska von Geiger-Weishaupt: Vorfrühling, um 1904

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Landschaftsgemälde, auf dem eine Bachlandschaft zu sehen ist, im Hintergrund sind hinter Bäumen Häuser auszumachen.

Christian Elsässer: Der verlorene Sohn, 1902

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Eine mit angezogenen Beinen auf der Seite liegende Figur, die an Kopf und Rücken mit der Sockelplatte aus Sandstein verschmilzt.

Hermann Volz: Großherzog Friedrich I. von Baden

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bronzebüste eines älteren Mannes mit Bart

Hermann Volz: Michelangelo Buonarotti, 1903

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
 
Marmorskulptur des Kopfes eines älteren, bärtigen Mannes.

Hermann Volz: Hans Thoma, 1904

Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen.
Entdecken Sie dieses Werk
in der Digitalen Sammlung
 
Bronzebüste eines älteren Mannes mit Bart.
Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

Content Note

Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.