
Aus der Serpentara bei Olevano
Daten und Fakten
Titel | Aus der Serpentara bei Olevano |
---|---|
Künstler*in | Edmund Friedrich Kanoldt |
Entstehungszeit | 1869 |
Inventarnummer | 1016 |
Maße Bildträger | H 44,0 cm B 59,0 cm |
Maße Rahmen | H 57,5 cm B 72,0 cm T 5,0 cm |
Material | Pappe |
Technik | Ölfarbe |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) |
-
Badische Sezession
1951, Kat. Nr. 31
-
"In uns selbst liegt Italien". Die Kunst der Deutsch-Römer
Haus der Kunst 1987-1988, Nr. 92
-
"Deutsch-Römer". Il mito dell'Italia negli artisti tedeschi, 1850-1900
Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea 1988, Nr. 63
-
Edmund Kanoldt. Landschaft als Abbild der Sehnsucht
Städtische Galerie im Prinz-Max-Palais 1994-1995, Kat. Nr. 4
-
Viaggio in Italia
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2010, Kat. Nr. 169
-
Unter freiem Himmel. Landschaft sehen, lesen, hören
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 18.02.2017 – 27.08.2017
-
Inventing Nature – Pflanzen in der Kunst
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 24.07.2021 - 31.10.2021
-
Hans Thoma - Ein Maler als Museumsdirektor
Studioausstellung ZKM 14.09.2024 - 02.02.2025
-
1904/05: Kunst für Alle
XX
-
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
1985: Edmund Kanoldt
Müller-Scherf, Angelika
Leben und Werk -
1995: Inaugurazione del monumento commemorativo in onore del pittore L'Associazione Amici del Museo di Ole
Riccardi, Domenici
-
2010: Viaggio in Italia
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Red.: Reuter, Astrid
Künstler auf Reisen, 1770 - 1880; 11.9. - 28.11.2010, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe -
2021: Inventing Nature
Voigt, Kirsten Claudia (Hg.); Beiersdorf, Leonie (Hg.)
Pflanzen in der Kunst