27. Sep. 2025 bis
08. März 2026

Studioausstellung | Kunsthalle im ZKM

Spurensuche

Aus der Forschung zur Herkunft der Kunstwerke


Kurz zusammengefasst

Die Forschung zur Herkunft von Objekten, die sogenannte Provenienzforschung, gehört mittlerweile an vielen Sammlungsinstitutionen zum festen Bestandteil der Arbeit, auch an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.

Die Aufgabe der Provenienzforschung an der Kunsthalle Karlsruhe besteht darin, die Eigentumsgeschichte der Sammlungsobjekte zu rekonstruieren. Bei der Recherche gilt es vor allem herauszufinden, ob ein Kunstwerk während der NS-Zeit verfolgungsbedingt entzogen wurde, es sich also als Raubgut identifizieren lässt.

In der Studioausstellung werden anhand von ausgewählten Kunstwerken verschiedene Informationsquellen vorgestellt, die es erlauben, der jeweiligen Eigentumsgeschichte auf die Spur zu kommen. Darüber hinaus wird deutlich, dass die Provenienzforschung einen vielfältigen Erkenntniswert hat. Sie sensibilisiert für historische Zusammenhänge und bringt bewegende Geschichten zum Vorschein.

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.