Willkommen
Im Newsroom der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe finden Sie aktuelle Medieninformationen und Bildmaterial zum Download. Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliches Material benötigen, sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Die Medienkonferenz zu Inventing Nature – Pflanzen in der Kunst und Iss mich! Obst und Gemüse in der Kunst findet am 22. Juli 2021 um 11 Uhr statt.
Bitte akkreditieren Sie sich per Mail an presse@kunsthalle-karlsruhe.de.
Pressemappen
Bitte beachten Sie: Eine kostenfreie Veröffentlichung der passwortgeschützten Abbildungen ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung (ab drei Monate vor Ausstellungsbeginn bis sechs Wochen nach Ende der Ausstellung) erlaubt. Eine Nutzung in Social Media ohne Genehmigung ist nicht zulässig und zudem grundsätzlich kostenpflichtig.
DownloadBitte beachten Sie: Eine kostenfreie Veröffentlichung der passwortgeschützten Abbildungen ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung (ab drei Monate vor Ausstellungsbeginn bis sechs Wochen nach Ende der Ausstellung) erlaubt. Eine Nutzung in Social Media ohne Genehmigung ist nicht zulässig und zudem grundsätzlich kostenpflichtig.
Abb. 1.: Hans-Peter Reuter, Gang im Stadtbad ohne Ding,1974, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Abb. 2: Alexander Kanoldt, Bildnis Heinrich Freiherr von Welck, 1922, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Abb. 3: Maria Katharina Prestel, Landschaft mit Reiter, 1779, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Abb. 4: Annegret Soltau, schwanger, 1978, Foto Heide Kratz, Rolf Gönner © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Abb. 5: Niklas Goldbach, Drift (Kunsthalle Karlsruhe), 2024/2025 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Abb. 6: Nevin Aladağ, Social Fabric, Arch 2023, Foto: Matthias Kolb © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Abb. 7: Paul Gauguin, Häuser in Le Pouldu (Rückseite), 1890
Abb. 8: Pierre Soulages, Peinture 252 x 102cm, 8 février 1990, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Abb. 9: Ernst Ludwig Kirchner, Tänzerin im Kostüm, 1912, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Abb. 10: Sven Nordqvist © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Abb. 11: Dionisio González, Wittgenstein‘s Cabin, 2021, © Courtesy Taubert Contemporary, Berlin; Photo Dionisio González, Sevilla
Ausstellung in der Jungen Kunsthalle
16.11.2024 – 12.01.2025
Download
Studioausstellung innerhalb der Ausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“
14.09.2024 – 02.02.2025
Download
Ausstellung in der KunsthalleKarlsruhe@ZKM
29.06. – 27.10.2024
Download
Ausstellung in der KunsthalleKarlsruhe@ZKM
29.06. – 27.10.2024
Download
Ausstellung in der Jungen Kunsthalle
27.4. – 3.11.2024
Bitte beachten Sie: Eine kostenfreie Veröffentlichung der passwortgeschützten Abbildungen ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung (ab drei Monate vor Ausstellungsbeginn bis sechs Wochen nach Ende der Ausstellung) erlaubt. Eine Nutzung in Social Media ohne Genehmigung ist nicht zulässig und zudem grundsätzlich kostenpflichtig.
DownloadBitte beachten Sie: Eine kostenfreie Veröffentlichung der passwortgeschützten Abbildungen ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung (ab drei Monate vor Ausstellungsbeginn bis sechs Wochen nach Ende der Ausstellung) erlaubt. Eine Nutzung in Social Media ohne Genehmigung ist nicht zulässig und zudem grundsätzlich kostenpflichtig.
DownloadBitte beachten Sie: Eine kostenfreie Veröffentlichung der passwortgeschützten Abbildungen ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung (ab drei Monate vor Ausstellungsbeginn bis sechs Wochen nach Ende der Ausstellung) erlaubt. Eine Nutzung in Social Media ohne Genehmigung ist nicht zulässig und zudem grundsätzlich kostenpflichtig.
DownloadBitte beachten Sie: Eine kostenfreie Veröffentlichung der passwortgeschützten Abbildungen ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung (ab drei Monate vor Ausstellungsbeginn bis sechs Wochen nach Ende der Ausstellung) erlaubt. Eine Nutzung in Social Media ohne Genehmigung ist nicht zulässig und zudem grundsätzlich kostenpflichtig.
DownloadPflanzen in der Kunst
24.7. – 31.10.2021
Obst und Gemüse in der Kunst
24.7. – 31.10.2021
Bedeutende Geschenke für die Kunsthalle Karlsruhe
DownloadNeuerwerbung für die Kunsthallen-Sammlung
DownloadKünstler des Rokoko
14.11.2020 – 30.5.2021
Download
Das Änderungsatelier feat. JuKu
20.10.2020 – 30.5.2021
Dass und wie wir leben
30.6. – 27.9.2020
Julia Ditsch
Pressesprecherin und Leitung der Abteilung Kommunikation
Telefon: 0721 20119 300
Mail: ditsch@kunsthalle-karlsruhe.de
Cathrin Pischon
Interimskommunikation
Telefon: 0721 20119 313
Mail: pischon@kunsthalle-karlsruhe.de
Tabea Schwarze
Digital Management
(Ansprechpartnerin für Blogger*innen und Onlinemultiplikator*innen)
Telefon: 0721 20119 311
Mail: schwarze@kunsthalle-karlsruhe.de
Lara Di Carlo
Social Media Management und Content Creation
Telefon: 0721 20119 310
Mail: dicarlo@kunsthalle-karlsruhe.de
N. N.
wissenschaftliche*r Volontär*in
Fragen und Antworten
Wir bitten um Verständnis, dass der Download von Pressebildern und Bannern geschützt ist. Nach einer Registrierung erhalten Sie umgehend Zugriff auf die bereitgestellten Daten.
Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Materialien nur in Zusammenhang mit der genannten Ausstellung zu verwenden, diese nicht zu verändern, zu manipulieren oder deren Inhalt für andere Zwecke zu verwenden sind. Ebenso müssen die Bildrechte angegeben werden.
Für eine Film- und Fotoerlaubnis in unseren Ausstellungsräumen setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Vielen Dank!
Die Werke, deren Urheber*innen vor mehr als 70 Jahren verstorben sind, stellen wir unter einer CC0-Lizenz zur Verfügung.
Für Werkabbildungen von zeitgenössische Künstler*innen, oder die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, gilt der urheberrechtliche Schutz. Die Rechte zahlreicher dieser Künstler*innen werden von der VG Bild-Kunst vertreten, von den Künstler*innen selbst oder von unterschiedlichen Nachlässen und anderen Institutionen. Die Kunsthalle Karlsruhe hat hierauf keinen Einfluss, unterstützt Sie aber gerne bei der Klärung der Bildrechte.
Abbildungen zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie in den Pressemappen. Hier sind auch die jeweiligen Bildrechtsnachweise angegeben.
Blogger*innen und Onlinemultiplikator*innen erhalten in der Kunsthalle freien Eintritt und kostenfreies Informationsmaterial. Um dies zu gewährleisten, kündigen Sie Ihren Besuch bitte per Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de an.