Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
JULI
MI.16
Führung Kunstimbiss 13:00 UHR
Pigment und Kreidestaub – Zur Pastellmalerei
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Dr. Dorit Schäfer (Kuratorin) Dauer: 30 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
FR.18
Ask me 14:00 UHR
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Weibliche Körper, männliche Blicke. Frauenbilder der frühen Neuzeit
Begehrenswert, bemitleidenswert. Zur Schau gestellt, sich präsentierend. Nackte oder licht bekleidete weibliche Körper treten einem auf vielen Gemälden des 16. Jahrhunderts entgegen und weisen damaligen wie heutigen Betrachtenden eine ganz besondere Rolle zu. Sie machen sie zu Mi-Akteuer*innen, trage das Verhältnis von Sehen und Gesehenwerden aus dem Bildinhalt heraus in die reale Welt. WAs erzählen die Darstellungen von Bathseba, Loths Töchtern oder einer anonymen Frau aus der Sammlung der Kunsthalle über (männliche) Blicke? Im Dialog widmen sich Dr. Silke-Luca Obenauer (Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe) und Dr. Tamara Engert (Kunsthalle Karlsruhe, Bildung & Vermittlung) dem Thema und kommen mit Ihnen ins Gespräch dazu.
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Dr. Tamara Engert (Vermittlung), Silke Luca Obenauer (Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe) Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
SA.19
Open Space 13:00 UHR
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Wie lebt ein Vogel mitten in der Stadt – zwischen Straßenlärm, Glasfassaden und Beton? In diesem Workshop nehmen wir die Welt aus der Perspektive unserer gefiederten Nachbarn unter die Lupe. Gemeinsam entwerfen und gestalten wir fantasievolle Stadtlandschaften, in denen auch Vögel Platz finden. Ob Hochhaus mit Nistkasten oder Park mit Vogelbad – eure Ideen sind gefragt!
Ein kreatives Programm rund um Natur, Stadt und Zusammenleben.
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände mit: Andrea Schendekehl Dauer: 2 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 6,00 €
Eine Ausstellung, viele Sprachen Führung 14:30 UHR
Chefs-d’oeuvre de la collection
Les billets donnant accès aux évènements sont disponibles dans notre boutique en ligne. Selon la disponibilité, vous pouvez également acheter des billets sur place à la billetterie du ZKM le jour de l’évènement.
Les tarifs d’entrée actuels du ZKM sont applicables. Veuillez vous informer sur www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG mit: Julia Walter M.A. Dauer: 60 Minuten Sprache: Französisch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Jeder Raum hat einen eigenen Klang – aber wie klingt mein Raum, wenn ich ihn mir selbst ausdenke? Inspiriert von den Werken in der Ausstellung entwickeln die Kinder zusammen mit ihren Begleitpersonen eigene Raum-Klang-Collagen oder Geräuschspuren. Dazu bauen sie kleine Soundräume oder Hörstationen.
Für Kinder ab 5 Jahren zusammen mit ihren erwachsenen Begleitpersonen.
Das kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch den Förderverein „Jugend im Museum“ e.V.
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände mit: Dr. Hannah Reisinger Dauer: 2 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Art-Action 11:00 UHR
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Sara Feilen (Vermittlung) Dauer: 30 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
FR.25
Ask me 14:00 UHR
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Schön und gefährlich. Drei Landschaftsgemälde von Josef Anton Koch
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Dr. Jenny Dopita Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
SA.26
Open Space 13:00 UHR
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Wie lebt ein Vogel mitten in der Stadt – zwischen Straßenlärm, Glasfassaden und Beton? In diesem Workshop nehmen wir die Welt aus der Perspektive unserer gefiederten Nachbarn unter die Lupe. Gemeinsam entwerfen und gestalten wir fantasievolle Stadtlandschaften, in denen auch Vögel Platz finden. Ob Hochhaus mit Nistkasten oder Park mit Vogelbad – eure Ideen sind gefragt!
Ein kreatives Familienprogramm rund um Natur, Stadt und Zusammenleben.
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände mit: Anna Eckenfels Dauer: 2 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 6,00 €
SO.27
Art-Action 11:00 UHR
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Camera Obscura: In meinem Raum entstehen Fotos aus Lichtstrahlen
Zweitägiger Ferien-Workshop
Das Fotolabor in der Jungen Kunsthalle lädt ein zu schwarzweißen Experimenten auf lichtempfindlichem Papier. Mit selbstgebauten Lochkameras könnt ihr Selfies und Portraits im Botanischen Garten machen.
Bitte mitbringen: Mini-Taschenlampen, kleine Gegenstände, Spielzeug-Figuren, getrocknete Blüten, Blätter, Stoffe.
Ab 8 Jahren
Kosten: 50 €, zwei Geschwister 75 €, mit Karlsruher Kinderpass 16,50 €
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Simone Maria Dietz M.A. Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
SA.02
Open Space 13:00 UHR
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Samstags mal Kunst | Hier wohnt… Räume erzählen Geschichten
Räume sind nie leer – sie verraten etwas über die Menschen, die sie nutzen oder genutzt haben. Die Kinder gestalten Geschichten oder Comics für fiktive Bewohner*innen (z. B. Superheld*innen, geheimnisvolle Forscher*innen, Tiere, sie selbst in 50 Jahren …). Dazu erfinden sie kurze Geschichten, die den Raum erklären oder in Szene setzen.
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände mit: Dr. Ursula Schmitt-Wischmann Dauer: 2 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 6,00 €
SO.03
Art-Action 11:00 UHR
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Ihr habt Lust, in den Ferien gemeinsam mit anderen kreativ zu werden? Dann kommt in den Hallenbau! Eine Woche lang könnt Ihr Euch in unserem Workshop künstlerisch austoben und dabei gleich drei Museen
kennenlernen: Die Staatliche Kunsthalle, die Städtische Galerie und das ZKM freuen sich auf jede Menge Kunstspaß mit Euch!
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Ein transkultureller Blick auf Erich Heckels Badende, 1911
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Inah Kim (wissenschaftliche Volontärin) Dauer: 30 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Open Space 13:00 UHR
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.