Ein Rabe liegt rücklings auf einer Steinplatte, den Kopf über deren Rand hinaus nach unten gebogen, während seine Krallen hilflos nach oben weisen. Das unter seinem Körper hervorragende Messer legt nahe, dass der Vogel getötet wurde.

Toter Rabe, über einem Messer auf einem Steintisch liegend

Anselm Feuerbach

Maße:
H 30,8 cm  B 42,7 cm  
Jahr:
1847
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Anselm Feuerbach ist in der Karlsruher Kunsthalle mit zahlreichen repräsentativen Werken vertreten, genannt sei vor allem das großformatige Gemälde „Das Gastmahl des Plato“. Die hier vorgestellte Zeichnung zeigt eine andere Seite des Künstlers. Sie ist weniger große Geste als sorgfältige Detailstudie eines genauen Beobachters.

Ein Rabe liegt rücklings auf einer Steinplatte, den Kopf über deren Rand hinaus nach unten gebogen, während seine Krallen hilflos und wie in einer Geste des Schmerzes nach oben weisen. Das unter seinem Körper hervorragende Messer legt nahe, dass der Vogel getötet wurde, auch wenn keine Spuren einer Verletzung zu erkennen sind. Geradezu zärtlich beschreibt Feuerbach das in nuancenreichen Grautönen schimmernde Gefieder des Tieres, dessen Schönheit die Grausamkeit des Sterbens für einen Augenblick vergessen macht.

Das Zeichnen bildete für Feuerbach die unerlässliche Grundlage seines künstlerischen Schaffens. Die meisten seiner Werke auf Papier stehen mit gemalten Kompositionen in Verbindung. In ihnen skizziert der Künstler die Gesamtidee eines Werkes oder studiert einzelne Details. Die vorliegende Komposition weist lediglich eine lose Verbindung zu dem Gemälde „Mädchen mit totem Vogel“ aus dem Jahr 1854 (Niedersächsisches Landesmuseum Hannover) auf.

Das Blatt kam als Schenkung des mit Feuerbach befreundeten Künstlers Julius Allgeyer (1829–1890) in die Sammlung. Allgeyer hatte Feuerbach in Rom kennengelernt und reproduzierte verschiedene seiner Gemälde als Druckgrafiken und Fotografien.

Das Karlsruher Kupferstichkabinett bewahrt 13 Einzelblätter von Anselm Feuerbach sowie ein kleinformatiges Skizzenbuch, das lediglich 11,4 x 7,2 cm misst.

Daten und Fakten

Titel Toter Rabe, über einem Messer auf einem Steintisch liegend
Künstler*in Anselm Feuerbach
Entstehungszeit 1847
Inventarnummer VIII 1361
Maße Blatt H 30,8 cm  B 42,7 cm  
Material Papier graublau aufgezogen
Technik schwarze Kreide Deckweißhöhung Tuschpinsel
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.