Georges Braque - FOX
Maße:
H 65,2 cm  B 50,3 cm  
Jahr:
1911
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Wie eine Pyramide von ineinander verschachtelten Schraffuren, Strichelungen, Linien und Konturen breitet sich die Darstellung über das Papier aus. Erst bei genauerem Hinsehen offenbaren sich Andeutungen einer realen Bildwelt, die sich aus den abstrakten Formationen herausschält: Eine Schublade mit knopfartigem Griff bildet rechts unten einen Teil der Basis für die aufgestapelte Komposition. Darüber erscheinen zylindrische Gefäßformen, die Zahl "75" auf einem Schild, eine Spielkarte mit Herz, und schließlich, in der Mitte des Bildes, die Aufschriften "Gin" und "Old Tom". Treppenartig abgestufte Linien führen den Blick zur Spitze des pyramidalen Aufbaus, neben dem rechts in Großbuchstaben "Fox" zu lesen ist. Diese Kaltnadelradierung, deren Linien ohne Ätzvorgang in die Druckplatte geritzt wurden, ist die größte Radierung Georges Braques und gilt gemeinsam mit ihrem Gegenstück, einem "Stillleben mit Flasche" von Picasso, als die bedeutendste des Kubismus. Beide Künstler hatten in den Jahren 1907/08 den auf "Kuben" beruhenden Stil gemeinsam entwickelt und die Formen der Gegenstände in ihren Darstellungen zunehmend in harten, scharfkantigen Winkeln und Linien zu geometrisch-kristallinen Gebilden aufgelöst. Vorbild und Lehrmeister war dabei Paul Cézanne (1839-1906), der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eigenwillig und konsequent versucht hatte, die Natur in seinen Bildern auf stereometrische Grundformen zu reduzieren. Als Grundsatz formulierte Cézanne selbst: "Alles in der Natur modelliert sich wie Kugel, Kegel und Zylinder; man muss auf Grund dieser einfachen Formen malen lernen." Braques Radierung bezieht sich auf "Fox's English Bar" bei der Gare Saint-Lazare am Fuß des Montmartre, wo er sich mit Picasso (1881-1973) und dem surrealistischen Dichter und Freund des Kubismus, Guillaume Apollinaire (1880-1918), traf. Mit kubistischen Mitteln feiert er den Ort, an dem sich diese Stilrichtung vor allem formierte. Entstanden ist die Komposition wahrscheinlich 1911, als der Künstler gemeinsam mit Picasso im Pyrenäenort Céret zusammen arbeitete. [D.S.]

Daten und Fakten

Titel "FOX"
Künstler*in Georges Braque
Entstehungszeit 1911
Inventarnummer 1948-15
Maße Blatt H 65,2 cm  B 50,3 cm  
Maße Platte H 54,5 cm  B 37,9 cm  
Material Büttenpapier
Technik Radierung Kaltnadelradierung
Gattung Radierung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.