
Jagdbeute der Diana
Daten und Fakten
Titel | Jagdbeute der Diana |
---|---|
Künstler*in | Hendrik van Balen - Werkstatt oder Umkreis (?) |
Künstler*in (zugeschrieben) | Adriaen van Stalbemt |
Entstehungszeit | 1620-1640 |
Inventarnummer | 1890 |
Maße Bildträger | H 51,5 cm B 76,5 cm |
Maße Rahmen | H 68,0 cm B 93,5 cm T 3,5 cm |
Material | Eichenholz |
Technik | Mischtechnik |
Genre | Historie |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Jan Lauts, Slg. Kat. Karlsruhe 1966, S. 39: „Ein thematisch verwandtes, 1620 datiertes Bild Jan Brueghels in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München (Nr. 842; Eichenholz, 63 : 98) zeigt im Hintergrunde die gleiche Gruppe der Nymphe mit Maultier und zwei Hunden. In der Gesamtkomposition steht Nr. 1890 noch näher ein ebenfalls in München (Nr. 850) befindliches, Hendrik van Balen zugeschriebenes Gemälde, zwei Nymphen mit Hunden und Jagdbeute im Walde darstellend.
I. Jost (Lit. 1963) bezweifelt das Datum 1615 auf Nr. 1890 und möchte etwas spätere Entstehung für wahrscheinlicher ansehen; nach ihr könnte die Landschaft von Jan Brueghel II gemalt sein, während sie die Figuren, die auch auf anderen Bildern van Balens vorkommen, hier dem Künstler abspricht.
Die Gruppe der erlegten Tiere rechts geht auf Studien Jan Brueghels zurück, die gegensinnig von W. Hollar gestochen worden sind und sich in gleicher Art noch auf zahlreichen anderen Bildern dieses Kreises wiederfinden lassen [Parthey 2062 (der tote Eber), Parthey 2060 (die übrigen Tiere); vgl. dazu K. Zoege von Manteuffel, in Berliner Museen XLIV, 1923, S. 5 ff.].“
Klaus Ertz (1984) und Bettina Werche (2004) folgten der Einschätzung Ingrid Josts, dass die Figuren der Art Hendrik van Balens zwar nahestehen, jedoch nicht von diesem gemalt worden seien. Nachdem Ertz die Landschaft 1984 noch Jan Brueghel d. J. zugeschrieben hatte, gab er 2018, gemeinsam mit Christa Nitze-Ertz, das gesamte Gemälde aus stilistischen Gründen dem Adriaen van Stalbemt und datierte es auf 1620-1640.
In unterschiedlichem Grade mit dem Karlsruher Gemälde verwandt sind zwei Varianten desselben Themas, die in jüngerer Zeit im Kunsthandel aufgetaucht sind: 1. Bonhams London, Old Master Paintings, 07.07.2004, Lot 31, Werkstatt Hendrik van Balens d. Ä., Öl/Holz, 28,5 x 41 cm (vgl. die zentrale Frauenfigur mit Pferd und Hunden, Jagdbeute rechts, Landschaft); 2. Boisgirard & Associés, Paris, 18.12.2013, Lot 205, Hendrik van Balen d. Ä. und Jan Brueghel d. J., Öl/Kupfer, 47 x 70 cm (vgl. die ins Horn blasende Nymphe mit Pferd und Hunden, Jagdbeute rechts).
-
"... sonst wird dich der Jäger holen!" - Die Jagd: Vergnügen und Verderben
Kurpfälzisches Museum, Heidelberg 03.11.1999-30.01.2000
-
1863: Deutscher Bildersaal
Parthey, Gustav
Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen -
1963: Hendrick van Balen d. Ä.
Jost, Ingrid
-
1963 (2. Aufl.): Deutsche und niederländische Malerei zwischen Renaissance und Barock
Brochhagen, Ernst
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1984: Jan Breughel der Jüngere (1601-1678)
Ertz, Klaus
Die Gemälde mit kritischem Œuvrekatalog -
1999: "... sonst wird dich der Jäger holen!"
Werner, Thomas (Hg.)
Die Jagd: Vergnügen und Verderben -
2004: Hendrick van Balen (1575-1632)
Werche, Bettina
Ein Antwerpener Kabinettbildmaler der Rubenszeit -
2018: Adriaen van Stalbemt 1580-1662
Nitze-Ertz, Christa; Ertz, Klaus
Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik