Jakob Broder - Katharsis
Weitere Abbildungen

Katharsis

Jakob Broder

Jahr:
1975-1980
Ort:
ZKM

Beschreibung

Jakob Broder ist Bildhauer. Seine Installation „Katharsis“ entstand zwischen 1975 und 1980 – gehört jedoch zu jenen plastischen Ensembles, die keinen Zeitstil erkennen lassen, sondern Ergebnis einer sehr individuellen Auseinandersetzung mit dem bildnerischen Material und einem eigenständigen Ausdrucksrepertoire darstellen.

Die vielteilige Arbeit aus vollplastischen Elementen wird wandorientiert präsentiert. „Katharsis“ besteht aus weißen, grauen und beigefarbenen Elementen verschiedener Größe, deren Formen von Masken, Tierkörpern, Geweihen, Kleidungsstücken oder Rüstungsteilen, aber auch von organischen Fruchtkörpern inspiriert zu sein scheinen. Sie bestehen aus Maschendraht, der mit Rupfen kaschiert und mit Kreide und Pigment bemalt ist. Ihre Anordnung erinnert in Dichte und Fülle an die Präsentation von Objekten in einer Kunst-, Wunder- oder Werkzeugkammer. Gleichzeitig hat dieses Tableau aber auch einen bühnenartigen Charakter. Der Begriff „Katharsis“ knüpft an diesen theatralischen Aspekt an. Er spielt etwa in der Dramentheorie Gotthold Ephraim Lessings eine zentrale Rolle. Der Zuschauer eines Stücks erfährt nach Lessing durch die Identifikation mit dem Helden und die Einfühlung in dessen Schicksal gegebenenfalls einen Prozess der emotionalen „Reinigung“. Broders Formensprache fordert zu Assoziationen heraus und dazu auf, die Beziehungen der „Figuren“ dieser Inszenierung zueinander im Geist neu zu buchstabieren.

Touren zu diesem Werk

Das Gemälde des Künstlers Edouard Manet zeigt den Kopf eines Jungen mit Hut.
für Kinder

Auf Entdeckungstour


Die Tour "Auf Entdeckungstour" der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Kinder spielerisch durch die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 40 min
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Katharsis
Künstler*in Jakob Broder
Entstehungszeit 1975-1980
Inventarnummer P 281
Maße Gesamtwerk H 295,0 cm  B 500,0 cm  T 96,0 cm  
Material Maschendraht Rupfen
Technik Emulsionsbinder Pigment Kreide
Gattung Plastik
Abteilung Plastik
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.