
Alexander schenkt Apelles seine Nebenfrau Pancaspe
Daten und Fakten
Titel | Alexander schenkt Apelles seine Nebenfrau Pancaspe |
---|---|
Künstler*in | Jean Restout (1692) |
Entstehungszeit | 1737 |
Inventarnummer | 2802 |
Maße Bildträger | H 55,5 cm B 91,5 cm T 2,5 cm |
Maße Rahmen | H 74,5 cm B 110,0 cm T 8,5 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Historie |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
-
Poussin, Watteau, Chardin, David. Peintures françaises dans les collections allemandes (...)
Galeries Nationales du Grand Palais, Paris 18.04.-31.07.2005
-
Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard... Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts (...)
Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn 17.02.-14.05.2006
-
1988: Neuerwerbungen 1987
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Gemäldegalerie -
1988: Chronique des Arts [Erwerbungsanzeige]
[o. A.]
-
1994 (2. Aufl.): Gemälde in deutschen Museen
Schweers, Hans Friedrich
Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke -
1994 (2. Aufl.): Gemälde in deutschen Museen
Schweers, Hans Friedrich
Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke -
1995: Neuerwerbungen für die Gemäldegalerie 1984-1994
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Beckmann, Angelika
-
2000: Jean Restout 1692 - 1768
Gouzi, Christine
Peintre d'histoire à Paris -
2005: Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard ...
Rosenberg, Pierre (Hg.)
Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus deutschen Sammlungen -
2005: Gesamtverzeichnis Französische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts in Deutschen Sammlungen
Rosenberg, Pierre; Mandrella, David
... erscheint anlässlich der Ausstellung "Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard ... - Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus deutschen Sammlungen" , Paris/München/Bonn, 2005-2006