
Landschaft mit Tobias und dem Engel
Beschreibung
Dieses Gemälde zählt zu den Hauptwerken des Miniaturmalers Johann König.
Es verleiht der alttestamentarischen Geschichte um Tobias und seinen inkognito reisenden Begleiter, den Erzengel Raphael, einen besonders schönen Ausdruck von göttlichem Schutz und Geborgenheit. Gefahren wie der Angriff eines Fischs oder auch eines Dämons auf Tobias wurden durch die hilfreichen Hinweise des Schutzbegleiters abgewendet, sodass nach Tobias‘ Rückkehr sogar das schlimme Augenleiden des Vaters geheilt werden konnte.
Die freundliche, fast weihevolle Natur der parkähnlichen Landschaft entspricht der mutigen, vertrauensvollen Haltung des reisenden Tobias.
Daten und Fakten
Titel | Landschaft mit Tobias und dem Engel |
---|---|
Künstler*in | Johann König (1586) |
Entstehungszeit | 1610/30 |
Inventarnummer | 1410 |
Maße Bildträger | H 30,0 cm B 50,0 cm |
Maße Rahmen | H 41,5 cm B 61,5 cm T 4,5 cm |
Material | Kupfer |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Historie |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
-
Systemrelevant? Dass und wie wir leben
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30.06.2020 - 27.09.2020
-
1988: Ausgewählte Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lüdke, Dietmar; Reising, Gert; Simons-Kockel, Katrin
150 Gemälde -
1962: Deutsche Meister 1540 - 1800 aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1968: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan (Bearb.); Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)