König Saul und die Hexe von Endor
Daten und Fakten
| Titel | König Saul und die Hexe von Endor |
|---|---|
| Künstler*in | Josef Ignaz Mildorfer |
| Künstler*in (ehemalige Zuschreibung) | Paul Troger (1698) |
| Entstehungszeit | um 1745 |
| Inventarnummer | 2563 |
| Maße Bildträger | H 119,0 cm B 90,0 cm |
| Maße Rahmen | H 134,7 cm B 105,5 cm T 9,5 cm |
| Material | Leinwand |
| Technik | Ölfarbe |
| Gattung | Gemälde |
| Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
-
Badisches Landesmuseum 1994-1995
-
Josef Ignaz Mildorfer. Rebell des Barock
Österreichische Galerie Belvedere 19.09.2019-06.01.2020
-
1968: Neuerwerbungen 1967
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
-
1968: "Die Hexe von Endor", ein bedeutendes Gemälde Paul Trogers
Aschenbrenner, Wanda
-
1973: Neuerwerbungen Alter Meister 1966 - 1972
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
-
1994: Hexen und Hexenverfolgung im deutschen Südwesten
Siebenmorgen, Harald (Hrsg.)
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, 17.09.-11.12.1994 -
2012: Paul Troger
Johann Kronbichler
1698 - 1762 -
2017: Barocke Skizzenkunst
Straßer, Josef; Reuschel, Wilhelm; Reuschel-Czermak, Christine
die Sammlung Reuschel -
2019: Josef Ignaz Mildorfer. Rebell des Barock
Rollig, Stella; Hohn, Maike (Hrsg.)
Zur Ausstellung vom 19. September 2019 bis 6. Jänner 2020 im Oberen Belvedere, Wien