Louis Ducros - Blick aus Ruinen auf Monte Cavo und Rocca di Papa

Blick aus Ruinen auf Monte Cavo und Rocca di Papa

Louis Ducros

Maße:
H 53,2 cm  
Jahr:
Unbekannt
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Abraham Louis Rodolphe Ducros war einer der ersten Maler, der großformatige Aquarelle fertigte, in denen er die Denkmäler der römischen Antike heroisierte. Seine Werke waren beliebte Souvenirs für Italienreisende. Die beiden Zentralfiguren, wahrscheinlich Bildungsreisende auf ihrer Grand Tour, genießen den Anblick und die Schönheit der arkadischen Landschaft. Am linken Rand dieses Aquarells lesen einige Figuren Weintrauben, die wild an den Mauern der imposanten antiken Ruine wachsen. Die Überreste des gigantischen, Herkules gewidmeten Heiligtums Santuario di Ercole Vincitore fungieren als eine Art Dispositiv. Sie bilden eine spektakuläre Bühne, mit deren Hilfe ein imposantes Naturschauspiel in den Blick gerückt wird.

Von seinem Vater ausgebildet, war der im schweizerischen Moudon geborene Abraham Louis Rodolphe Ducros 1769 nach Genf und 1776 zusammen mit dem Kupferstecher Isaac-Jacob La Croix nach Italien gegangen. Er siedelte sich in Rom an, wo er bis 1793 bleiben und nicht nur als Maler und Kupferstecher wirken, sondern auch mit Kunst handeln sollte. Das Aquarell Blick aus Ruinen auf Monte Cavo und Rocca di Papa macht geradezu prototypisch evident, dass Ducros im Blick auf die Monumente der Vergangenheit weniger wissenschaftliche, archäologische Interessen verfolgte als malerische. Schon 1764 setzte sich Giovanni Battista Piranesi mit einer mehrstöckigen, ausladenden und labyrinthischen Anlage in einer Radierung auseinander. Und auch Jakob Philipp Hackert zog es nach Tivoli, wo er die Monumente und die Landschaft topografisch präzise ins Bild setzte. Die Kunsthalle besitzt 40 grafische Arbeiten von Ducros – darunter auch eine größere Version dieser Ansicht des Herkules-Heiligtums. Die weiteren Blätter zeigen aus Rom unter anderem den Titusbogen, die Villa Ludovisi, die Thermen des Caracalla, die Villa Borghese, den Tempel der Concordia, das Grabmal des Hadrian, die Villa Negroni, die Villa Medici, die Villa Pamphili und das Innere des Kolosseums.

Daten und Fakten

Titel Blick aus Ruinen auf Monte Cavo und Rocca di Papa
Künstler*in Louis Ducros
Entstehungszeit Unbekannt
Inventarnummer V 2776-25
Maße Blatt H 53,2 cm  
Maße B 75,5 cm  
Material Papier elfenbeinfarben aufgezogen
Technik Aquarell Bleistift teilweise gummiert
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.