Der Liebesgarten
Daten und Fakten
| Titel | Der Liebesgarten |
|---|---|
| Künstler*in | Peter Paul Rubens - Kopie |
| Erfinder*in | Peter Paul Rubens |
| Entstehungszeit | Unbekannt |
| Inventarnummer | 175 |
| Maße Bildträger | H 56,0 cm B 79,0 cm |
| Maße Rahmen | H 68,5 cm B 91,7 cm T 9,0 cm |
| Material | Eichenholz |
| Technik | Ölfarbe |
| Genre | Allegorie |
| Gattung | Gemälde |
| Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
-
Gärten und Höfe der Rubenszeit im Spiegel der Malerfamilie Brueghel und der Künstler um Rubens
Gustav-Lübcke-Museum, Hamm 15.10.2000-14.01.2001
-
Gärten und Höfe der Rubenszeit im Spiegel der Malerfamilie Brueghel und der Künstler um Rubens
Landesmuseum Mainz 04.03.-24.06.2001
-
1864: Deutscher Bildersaal
Parthey, Gustav
Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen -
1941: Die Kunstinventare der Markgrafen von Baden-Baden
Renner, Anna Maria
-
1963: The "Garden of Love" by Rubens
Burchard, Wolfgang
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1975: Der Liebesgarten
Glang-Süberkrüb, Annegret
Eine Untersuchung über die Bedeutung der Konfiguration für das Bildthema im Spätwerk des Peter Paul Rubens -
2000: Gärten und Höfe der Rubenszeit im Spiegel der Malerfamilie Brueghel und der Künstler um Peter Paul Rubens
Härting, Ursula (Hg.)
Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, 15.10.2000-14.01.2001; Landesmuseum, Mainz, 04.03.-24.06.2001 -
2012: Die Kopie als Element fürstlicher Gemäldesammlungen des 19. Jahrhunderts
Voermann, Ilka
(Diss., Mainz, 2011) -
2019: Rubens
Büttner, Nils
Genre scenes