Victor Vasarely - Olbio II
Weitere Abbildungen

Olbio II

Victor Vasarely

Maße:
H 170,0 cm  B 160,5 cm  
Jahr:
1949-53
Ort:
ZKM

Beschreibung

Der Mitbegründer und Hauptvertreter der Op-Art Victor Vasarely verbindet die Kunst der Moderne mit der Nachkriegsmoderne. Seine Arbeiten bewegten sich zunächst im Bereich des Figürlichen, etwa während seiner Tätigkeit als Werbegrafiker in Paris, wo ihn zwischen 1930 und 1940 augentäuschende Darstellungstechniken in der Tradition des Trompe-l’Œil faszinierten. Daneben aber setzte er sich mit dem Bauhaus, dem Suprematismus und der geometrischen Abstraktion auseinander. So wurden die Erkundung der Wahrnehmung, die Geometrie und die Reduktion der Formen schließlich zu den Leitprinzipien seiner Kunst: »Durch die Loslösung vom Figurativen haben wir das Anekdotische ausgeschaltet: Die reine Plastizität bricht mit dem Literarischen. Eine Annäherung an die mathematischen Wissenschaften zeichnet sich ab. […] Eine parallele Erscheinung zur Musik.«

Olbio II zählt zu einer 1949 beginnenden Werkphase, die Vasarely nach dem provenzalischen Bergdorf Gordes »Gordes-Cristal« benannt hat. Der Ort mit seinen verschachtelten Gebäuden und Straßenzügen bot an sich bereits enorme Licht- und Schattenspiele. Zudem machte Vasarely hier eine eindringliche optische Erfahrung bei der Betrachtung einer rechteckigen Fensteröffnung in einer für die südfranzösische Architektur typischen dicken Steinmauer. Beim Blick nach draußen schien die vom Sonnenlicht erhellte Öffnung dem Künstler als ein Kubus aus der dunklen Wandfläche entgegenzutreten. Diese Wahrnehmungstäuschung beeinflusst auch Olbio II , das die Umkehrbarkeit von Flächenformen und des damit verbundenen räumlichen Sehens thematisiert. Das Gemälde aktiviert den Blick der Betrachtenden, die sich nicht auf einem statischen Motiv ausruhen können, sondern permanent aus der Vielzahl visueller Eindrücke einen auswählen, der fokussiert werden soll. Die Bildelemente sind jedoch ebenbürtig, das Auge findet daher keinen Halt.

Touren zu diesem Werk

Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Olbio II
Künstler*in Victor Vasarely
Entstehungszeit 1949-53
Inventarnummer 2831
Maße Bildträger H 170,0 cm  B 160,5 cm  
Maße Rahmen H 175,2 cm  B 165,0 cm  T 5,5 cm  
Material Leinwand
Technik Ölfarbe
Gattung Gemälde
Abteilung Neue Malerei (nach 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.