
Monteure
Daten und Fakten
Titel | Monteure |
---|---|
Künstler*in | Willi Baumeister (1889) |
Entstehungszeit | 1930 |
Inventarnummer | 2326 |
Maße Bildträger | H 45,3 cm B 33,3 cm |
Maße Rahmen | H 64,8 cm B 51,1 cm T 5,4 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Bleistift Deckfarben |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) |
-
Kunst unserer Zeit. Neuerwerbungen 1948-1955
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 1955, Nr. 5
-
Deutscher Künstlerbund. 13. Ausstellung
Akademie der Künste / Hochschule für bildende Künste, Haus am Waldsee, Berlin 1964, Nr. 5
-
L'Art en Europe autour de 1918
L'Ancienne Douane 1968, Nr. 14
-
Industrie und Technik in der deutschen Malerei von der Romantik bis zur Gegenwart
Wilhelm-Lehmbruck-Museum 1969, Nr. 176
-
Willi Baumeister. Malerei und Grafik der 20er Jahre
Staatsgalerie Stuttgart 1969-1970, Nr. 25
-
Przemysl i technika w malarstwie nimieckim od romantysmu do wspólczesnosci
Muzeum Narodowe w Warszawie 1970, Nr. 90
-
Willi Baumeister. Gemälde
Kunsthalle Tübingen 1971-1972, Nr. 23
-
Arbeit und Rhythmus
Städtische Kunsthalle Recklinghausen 1987, Nr. 10
-
Unsere Moderne
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29.04.-03.10.11 (ausgestellt bis 31.07.11)
-
25 Jahre Slg. Henri Nannen
Kunsthalle Emden 08.10.11 - 29.01.12
-
1963: Willi Baumeister
Grohmann, Will
Leben und Werk -
1964: Neuerwerbungen 1952-1963
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
-
1972: Schätze deutscher Kunst
Ulrich, Gerhard
-
2002: Willi Baumeister
Beye, Peter; Baumeister, Felicitas
Werkkatalog der Gemälde -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
2011: 25*
hrsg. von Katharina Henkel für die Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo;
fünfundzwanzig Jahre Kunsthalle Emden; Sammlung Henri Nannen und Überraschungsgäste; [anlässlich der Ausstellung 25*. Fünfundzwanzig Jahre Sammlung Henri Nannen und Überraschungsgäste vom 8. Oktober 2011 bis 29. Januar 2012 in der Kunsthall