Die „Türkenkriege“ waren viele Kämpfe zwischen dem Osmanischen Reich und europäischen Ländern.
Das war zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert.
Wer kämpfte?
Zum Beispiel:
Das Osmanische Reich gegen Habsburg, Polen-Litauen und Venedig.
Manchmal war Frankreich auf der Seite des Osmanischen Reichs.
Wichtige Ereignisse:
Die Belagerung von Wien (1529, 1683).
Die Schlacht von Lepanto (1571).
Diese Kämpfe veränderten die Machtverhältnisse in Europa.
Besonders die Menschen auf dem Balkan litten.
Viele wurden vertrieben oder mussten Zwangsdienste leisten.
Die Kriege hatten lange Folgen für Europa und das Osmanische Reich.
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Dieses Werk enthält sensible Inhalte, darunter potenziell sexualisierte Darstellungen von Kindern sowie Hinweise auf problematische Machtverhältnisse zwischen erwachsenen Künstlern und kindlichen Modellen. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.