29. Nov. 2025 bis
12. Apr. 2026

Sonderausstellung | Orangerie

Archistories

Architektur in der Kunst


Kurz zusammengefasst

Architekturen erzählen von Geschichte und Geschichten, von ihren Erbauern und Nutzern. Sie sind Medien des Ausdrucks von Wertvorstellung und der Gestaltung unserer Welt.

 

Während das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, eines der ältesten Musemsgebäude Deutschlands, derzeit umfassend erneuert wird, öffnet die benachbarte Orangerie schon im Herbst 2025 nach mehrjähriger Sanierung ihre Türen. Die erste Sonderausstellung, die hier im ehemaligen Gewächshaus zu sehen sein wird, richtet den Blick auf das Thema Architektur in der Kunst.

Im kubistischen Gemälde von Robert Delaunay ist der Eiffelturm in Paris abgebildet. Er wird fragmentiert, denn er ist schief und in einzelne Bauteile puzzleartig zerlegt. Im Hintergrund sind Gebäude zu erkennen und ein bewölkter grauer Himmel. Der Turm wird von oberen und unteren Bildrand abgeschnitten.

Die Sonderausstellung Archistories. Architektur in der Kunst versammelt rund 100 Werke von 70 Künstler*innen aus fünf Jahrhunderten, die Gebäude und das Bauen auf unterschiedliche Weise reflektieren. Mal spielerisch, mal humorvoll, mal gesellschaftskritisch setzen sich die gezeigten Arbeiten mit Lebensrealitäten, vergangenen Zeiten oder fantastischen Räumen auseinander. Sie alle zeigen, wie wir unsere Welt gestalten oder in Zukunft gestalten könnten. Dabei spürt die Ausstellung ästhetischen, politischen, sozialen und ökologischen Fragen nach.

Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken aus dem Bestand der Kunsthalle werden ergänzt um Video-Arbeiten, Fotografien und Installationen zeitgenössischer Künstler*innen. Archistories gibt so einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Architekturstücks vom 17. Jahrhundert bis heute und macht deutlich, dass Architektur immer auch Geschichte und Geschichten erzählt.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog, der ab sofort für 48 Euro im Onlineshop der Kunsthalle erhältlich ist

Blick von einem Aussichtspunkt über einen Bucht auf das Meer. Die Meeresoberfläche ist leicht nebelig ab Rand des Gemäldes auf einem Felsen sind Wohngebäude zu erkennen, davor sitzt eine junge Frau auf einer Steintreppe. Am Horizont sind ragen Felsen der Bucht ins Meer und Segelboote schwimmen auf der Wasseroberfläche.

Ausgestellte Künstler*innen

Franz Ackermann – Nevin Aladağ – Johann Wilhelm Baur – Samuel Beckett – Jean-Jacques de Boissieu – Stephen Craig – Nicolas Daubanes – Robert Delaunay – Alain Delorme – Rudolf Dischinger – Otto Dix – Louis Ducros – Josef Wilhelm Durm – Elger Esser – Lyonel Feininger – Günther Förg – Carl Ludwig Frommel – Giuseppe Galli da Bibiena – Armin Goeck – Vincent van Gogh – Niklas Goldbach – Laurent Goldring – Dionisio González – George Grosz – Beate Gütschow – Henri Joseph Harpignies – Erich Heckel – Candida Höfer – Judith Hopf – Karl Hubbuch – Heinrich Hübsch – Victor Hugo – Alexander Kanoldt – Hubert Kiecol – Barbara Klemm – Fritz Klemm – Günther Knipp – Jochen Kuhn – Wolfgang Laib – Fernand Léger – Nicolas François Daniel Lhuillier – Axel Lieber – Johannes Lingelbach – Claude Lorrain – Albert Marquet – Isa Melsheimer – Adolph Menzel – Friedrich Mosbrugger – Henrique Oliveira – Julia Oschatz – Johann Andreas Pfeffel – Francesco Piranesi – Giovanni Battista Piranesi – Camille Pissarro – Werner Pokorny – Domenico Quaglio – Hans Peter Reuter – Hubert Robert – Johann Heinrich Roos – Gabriel Jacques de Saint-Aubin – Georg Scholz – Sean Scully – Hermann Sprauer – Erwin Spuler – Jakob Kudsk Steensen – Hito Steyerl – Artur Peter Stoll – Rebecco Ann Tess – Francesco Tironi – Wilhelm Trübner – Hendrick Cornelisz. van Vliet – Friedrich Weinbrenner – Michael Wesely – Helmut Wimmer – Fritz Winter

NOVEMBER

SA.29
Begleitprogramm zu Ausstellungen Eröffnung 11:00 UHR
Eröffnungswochenende Archistories. Architektur in der Kunst
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 14:30 UHR
Führung zum Film „Neulich 2“
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 15:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst
SO.30
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 11:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst
Begleitprogramm zu Ausstellungen Eröffnung 11:00 UHR
Eröffnungswochenende Archistories. Architektur in der Kunst
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 15:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst

DEZEMBER

MI.03
Führung Kunstimbiss 13:00 UHR
Tasso, Wittgenstein, Mann – Prominente Bewohner und ihre Häuser
Angebote für Pädagog*innen 16:00 UHR
Einführung für Pädagog*innen in die Ausstellung Archistories
FR.05
Führung Wochenaus_Klang 16:30 UHR
Archistories
SA.06
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 15:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst

Mit freundlicher Unterstützung von

Wüstenrot Stiftung
Fontana Stiftung

In Kooperation mit

Hochschule für Musik Karlsruhe
Thalia
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.