29. Nov. 2025 bis
12. Apr. 2026
Archistories
Architektur in der Kunst
Das Hauptgebäude der Kunsthalle Karlsruhe ist sanierungsbedingt für die kommenden Jahre geschlossen.
Im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und in der Jungen Kunsthalle finden in dieser Zeit Ausstellungen statt.
AUGUST
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Jean-Baptiste Greuze zum 300. Geburtstag. Claude-Henri Watelet, um 1765
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Maike Hohn M.A. (Kuratorin)
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Umbrüche, Auswüchse und Aufschreien nach 1910. Expressionistische Malerei
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Andrea Altenburg M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Auf-RÄUM-en. Wie sähen unsere Kunstwerke besser aus
Ihr findet, dass man die Bilder, die in unserer Ausstellung hängen, ganz anders hätte malen müssen? Ihr würdet gerne mal Hand anlegen an die Unordnung? Oder ganz anders möblieren? Dann legt gerne los in diesem Workshop!
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Danae Hoffmann
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 6,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Motherhood – und wer bin ICH sonst noch?
Muttersein …
- verändert
- ist nicht rosarot
- ist erwartungsgeschwängert
- ist widersprüchlich
- ist nur EIN Teil von mir – wo sind all die anderen geblieben
Angeregt von der Ausstellung Motherhood der Künstlerin Annegret Soltau begibt sich Martina Spierings, systemische Therapeutin, Autorin und Selbstliebe-Mentorin, mit den Workshop-Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise ins Muttersein.
Anmeldung erforderlich bis 22.8. unter info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: Motherhood. Annegret Soltau
mit: Martina Spierings, Dr. Tamara Engert (Bildung & Vermittlung)
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 9,00 €
Johann Georg Dathan, Bildnis einer älteren Frau in Husarenuniform, nach 1737
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Dr. Jenny Dopita
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Die Magie der Dinge
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Margit Fritz M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Samstags mal Kunst | Hier wohnt … – Räume erzählen Geschichten
Räume sind nie leer – sie verraten etwas über die Menschen, die sie nutzen oder genutzt haben. Die Kinder gestalten Geschichten oder Comics für fiktive Bewohner*innen (z. B. Superheld*innen, geheimnisvolle Forscher*innen, Tiere, sie selbst in 50 Jahren …). Dazu erfinden sie kurze Geschichten, die den Raum erklären oder in Szene setzen.
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Livia Heyn
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 6,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
SEPTEMBER
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Plantschi ist prima! Erich Heckel
Geändertes Thema
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Thomas Angelou M.A.
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Führung zur Finissage Magie der Aquatinta
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Dr. Dorit Schäfer (Kuratorin)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Samstags mal Kunst | Wenn Design auf Alltag trifft – Räume mit weniger Hürden gestalten
Was macht Räume für alle nutzbar, lebenswert, inklusiv? In diesem offenen Werkstattformat denken wir gemeinsam über Barrieren im Alltag nach – und wie man sie kreativ überwindet. Ausgehend von eigenen Erfahrungen, Wünschen oder Beobachtungen entwickeln Kinder und Jugendliche kleine Modelle, Zeichnungen oder Collagen für alltagstaugliche Raumhacks. Dabei steht das Mit- und Weiterdenken im Zentrum: Wie können Räume für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gestaltet werden?
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Eric Schütt M.A.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 6,00 €
Mein. Dein. Unser – und jeden Tag anders! Eine wachsende Rauminstallation
Wachsende Räume in der Jungen Kunsthalle: Jede*r, der*die vorbeikommt, kann etwas zur Entstehung eines gemeinsamen Kunstwerks beitragen. Wer Lust hat, ist
herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und mitzumachen!
Wann: 21.8. – 7.9.2025, Di-Fr, 9 – 17 Uhr; Sa-So, 10 – 18 Uhr
Ort: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Alles über Kunst – Architektur | Film: Parasite, 2019
Die Kooperation mit dem Filmtheater Schauburg geht in die zweite Runde!
Die Kunstfilmreihe Alles über Kunst zeigt in diesem Herbst Biopics, Dokumentationen und Spielfilme inspiriert durch die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Vor Filmbeginn gibt es eine kurze kunsthistorische
Einführung sowie in der darauffolgenden Woche donnerstags eine Führung durch eine Mitarbeiterin des Museums. Der Fokus auf die Baukunst ist an gelehnt an die Sonderausstellung Archistories. Architektur in der Kunst, die ab dem 29. November in der Orangerie zu sehen ist.
Programm und Tickets unter schauburg.de
Gebäude: Schauburg Filmtheater, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Preis: 0,00 €
Max Beckmann, Abtransport der Sphinxe, 1945
1945 malt Max Beckmann in seinem Amsterdamer Exil unter dem Eindruck des nahenden Endes des II. Weltkrieges das Bild „Abtransport der Sphinxe“. Es spiegelt die Schrecken des Krieges und der Nazidiktatur ebenso wider wie eine gewisse Skepsis gegenüber dem Kommenden, gepaart mit Hoffnung auf Besserung der Zeiten. Seit alters her stehen Sphingen für die Mächte der Destruktion, des Unheils und der Gewalttat. Solche „Mächte und Gewalten“ finden sich nicht nur in der altägyptischen und antiken griechischen Mythologie, sondern auch in Schriften der Bibel wieder. Beckmanns Gemälde darf als einer der Höhepunkte seiner Malerei gelten. Enthält es eine Botschaft an uns Heutige? Und welche? Kehren die Sphingen 80 Jahre nach dem Ende des II. Weltkriegs zurück?
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: OKR i.R. Helmut Strack (evang.)
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Ein Zuhause für Stadtvögel
Dreitägiger Ferien-Workshop (9.-11.9.2025)
Wie lebt ein Vogel mitten in der Stadt, zwischen Straßenlärm, Glasfassaden und Beton? In diesem Workshop nehmen wir die Welt aus der Perspektive unserer gefiederten Nachbar*innen unter die Lupe. Gemeinsam
entwerfen und gestalten wir fantasievolle Stadtlandschaften, in denen auch Vögel Platz finden. Ob Hochhaus mit Nistkasten oder Park mit Vogelbad – eure Ideen sind gefragt!
Ab 5 Jahren
Kosten: 60 €, zwei Geschwister 90 €, Mit Karlsruher Kinderpass 20 €
Anmeldung erforderlich bis 4.9. unter info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721 20119 322
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Mit: Julia Baum
Dauer: je 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 60,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Sommerlicher Spaziergang durch die Natur
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Helene Seifert M.A.
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Alles über Kunst – Architektur | Nah dran, fern voneinander – Soziale Räume in der Kunst
In der Jungen Kunsthalle ist der Eintritt frei!
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Isabel Dotzauer M.A. (Vermittlung)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 4,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Edle Damen und Herren im 18. Jahrhundert
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Andrea Altenburg M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Ein Zuhause für Stadtvögel
Wie lebt ein Vogel mitten in der Stadt – zwischen Straßenlärm, Glasfassaden und Beton? In diesem Workshop nehmen wir die Welt aus der Perspektive unserer gefiederten Nachbarn unter die Lupe. Gemeinsam entwerfen und gestalten wir fantasievolle Stadtlandschaften, in denen auch Vögel Platz finden. Ob Hochhaus mit Nistkasten oder Park mit Vogelbad – eure Ideen sind gefragt!
Ein kreatives Familienprogramm rund um Natur, Stadt und Zusammenleben – für kleine und große Stadtplaner*innen ab 5 Jahren.
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Julia Baum
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 6,00 €
Visite guidée en français | Chefs-d’œuvre de la collection
Les billets donnant accès aux évènements sont disponibles dans notre boutique en ligne. Selon la disponibilité, vous pouvez également acheter des billets sur place à la billetterie du ZKM le jour de l’évènement.
Les tarifs d’entrée actuels du ZKM sont applicables. Veuillez vous informer sur www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Françoise Tönnesmann
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Französisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Maschengarten
Das partizipative Häkelprojekt Maschengarten ist der Community-Beitrag des Kulturfestivals Room to Grow in der Orangerie. Alle sind eingeladen, gemeinsam Maschen zu setzen und fantasievolle Pflanzen, Blumen oder Gewächse aus Garn beizusteuern.
Vor Ort in der Orangerie gibt es Häkelanleitungen, Inspiration und Material. Ob schlicht oder verspielt, Anfänger*in oder Maschen-Profi: Jeder Beitrag lässt den textilen Garten wachsen und macht Lust auf mehr gemeinsames Gestalten. Room to Grow – im wahrsten Sinne des Wortes. Auch unabhängig vom Workshop kann jederzeit in der Rotunde weiter gehäkelt werden. Begleitet wird das Format von dem Laden Grobe Masche Karlsruhe.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Madeleine Grobe
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Tag des offenen Denkmals | Die Baugeschichte der Gebäude der Kunsthalle vom 19. Jh. bis in die Gegenwart
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist einer der ältesten Museumsbauten Deutschlands. Im 19. Jahrhundert entworfen, ist sie in großen Teilen in ihrer originalen Gestaltung erhalten. Mit der baulichen Weiterentwicklung werden über 100 Jahre Baugeschichte fortgeschrieben. Zu dem architektonischen Ensemble der Kunsthalle gehören neben dem Hauptgebäude, die Orangerie und die Junge Kunsthalle.
Bei einem Spaziergang durch den Botanischen Garten erhalten Sie spannende Informationen zur Baugeschichte und zur baulichen Weiterentwicklung der Kunsthallengebäude.
Die Rundgänge beginnen am Gebäude der Jungen Kunsthalle, um anschließend auf das Hauptgebäude und die Orangerie einzugehen. Wegen der aktuellen Sanierung können das Hauptgebäude und die Orangerie nicht von innen besichtigt werden.
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
mit: Silvia Stetter-Kalbus (Baubeauftragte der Kunsthalle)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Alles über Kunst – Architektur | Film: Die Verachtung, 1963
Die Kooperation mit dem Filmtheater Schauburg geht in die zweite Runde!
Die Kunstfilmreihe Alles über Kunst zeigt in diesem Herbst Biopics, Dokumentationen und Spielfilme inspiriert durch die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Vor Filmbeginn gibt es eine kurze kunsthistorische
Einführung sowie in der darauffolgenden Woche donnerstags eine Führung durch eine Mitarbeiterin des Museums. Der Fokus auf die Baukunst ist an gelehnt an die Sonderausstellung Archistories. Architektur in der Kunst, die ab dem 29. November in der Orangerie zu sehen ist.
Programm und Tickets unter schauburg.de
Gebäude: Schauburg Filmtheater, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Tag des offenen Denkmals | Die Baugeschichte der Gebäude der Kunsthalle vom 19. Jh. bis in die Gegenwart
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist einer der ältesten Museumsbauten Deutschlands. Im 19. Jahrhundert entworfen, ist sie in großen Teilen in ihrer originalen Gestaltung erhalten. Mit der baulichen Weiterentwicklung werden über 100 Jahre Baugeschichte fortgeschrieben. Zu dem architektonischen Ensemble der Kunsthalle gehören neben dem Hauptgebäude, die Orangerie und die Junge Kunsthalle.
Bei einem Spaziergang durch den Botanischen Garten erhalten Sie spannende Informationen zur Baugeschichte und zur baulichen Weiterentwicklung der Kunsthallengebäude.
Die Rundgänge beginnen am Gebäude der Jungen Kunsthalle, um anschließend auf das Hauptgebäude und die Orangerie einzugehen. Wegen der aktuellen Sanierung können das Hauptgebäude und die Orangerie nicht von innen besichtigt werden.
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
mit: Silvia Stetter-Kalbus (Baubeauftragte der Kunsthalle)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Max Pechstein, Stillleben mit Vase, maurischer Kanne und Holzfigur, 1913
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Inah Kim (wissenschaftliche Volontärin)
Dauer: 30 Minute
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Alles über Kunst – Architektur | Räume der Entfremdung – Architektur als emotionaler Raum
In der Jungen Kunsthalle ist der Eintritt frei!
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Sara Feilen (Vermittlung)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 4,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Einführung in die Salon-Oper „Le Dernier Sorcier – Der letzte Hexer“ mit Musik aus der Oper
Anlässlich des Jubiläums der Karlsruher Schlosskonzerte erscheint die Neu-Inszenierung von „Le Dernier Sorcier – Der letzte Hexer“ ideal: Denn die sowohl humorvolle als auch bösartige Salon-Oper ist hierzulande kaum bekannt, obwohl sie in Karlsruhe einen kleinen Skandal ausgelöst hat. Ihre Komponistin Viardot-García konzertierte als Sängerin in ganz Europa und veranstaltete Salons mit illustren Gästen u. a. in Baden-Baden und sogar in Karlsruhe.
Die Einführung findet in der Orangerie der Kunsthalle Karlsruhe statt. Dieser Ort ist historisch mit der Viardot verknüpft, da sie im ehemals benachbarten Hoftheater gesungen hat. Im Rahmen des Kulturfestivals „Room to Grow“ öffnet die Kunsthalle Karlsruhe die Rotunde der Orangerie im September 2025 für verschiedene Veranstaltungen von Karlsruher Vereinen, die Schlosskonzerte und „der letzte Hexer“ sind sehr gerne mit dabei!
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Karlsruher Schlosskonzerte
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Vom Meer bis in die Berge. Urlaubsmotive
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Ann-Christin Porsch M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Einführung in die Salon-Oper „Le Dernier Sorcier – Der letzte Hexer“ mit Musik aus der Oper
Anlässlich des Jubiläums der Karlsruher Schlosskonzerte erscheint die Neu-Inszenierung von „Le Dernier Sorcier – Der letzte Hexer“ ideal: Denn die sowohl humorvolle als auch bösartige Salon-Oper ist hierzulande kaum bekannt, obwohl sie in Karlsruhe einen kleinen Skandal ausgelöst hat. Ihre Komponistin Viardot-García konzertierte als Sängerin in ganz Europa und veranstaltete Salons mit illustren Gästen u. a. in Baden-Baden und sogar in Karlsruhe.
Die Einführung findet in der Orangerie der Kunsthalle Karlsruhe statt. Dieser Ort ist historisch mit der Viardot verknüpft, da sie im ehemals benachbarten Hoftheater gesungen hat. Im Rahmen des Kulturfestivals „Room to Grow“ öffnet die Kunsthalle Karlsruhe die Rotunde der Orangerie im September 2025 für verschiedene Veranstaltungen von Karlsruher Vereinen, die Schlosskonzerte und „der letzte Hexer“ sind sehr gerne mit dabei!
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Karlsruher Schlosskonzerte
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Verpflanzt. Performative Pflanzentauschbörse
Verpflanßt lebt von eurer Beteiligung. Bringt Ableger eurer botanischen Schätze mit und lasst sie im Paßamt offiziell registrieren. Danach können die Zimmerpflanzen mit anderen Besuchenden getauscht werden. Währenddessen könnt ihr der kolonialen Geschichte botanischer Gärten lauschen und das ein oder andere Getränk genießen.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: die Anstoß e.V.
Dauer: 5 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Samstags mal Kunst | Bühne frei für Eure Fantasie!
Bei diesem Workshop könnt Ihr in großem Format aktiv werden. Gemeinsam gestalten wir Bühnenbilder. Vor den Kulissen und mit ausgewählten Requisiten werden Räume geschaffen, in denen wir kleine Szenen spielen.
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Dr. Hannah Reisinger
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 6,00 €
Maschengarten
Das partizipative Häkelprojekt Maschengarten ist der Community-Beitrag des Kulturfestivals Room to Grow in der Orangerie. Alle sind eingeladen, gemeinsam Maschen zu setzen und fantasievolle Pflanzen, Blumen oder Gewächse aus Garn beizusteuern.
Vor Ort in der Orangerie gibt es Häkelanleitungen, Inspiration und Material. Ob schlicht oder verspielt, Anfänger*in oder Maschen-Profi: Jeder Beitrag lässt den textilen Garten wachsen und macht Lust auf mehr gemeinsames Gestalten. Room to Grow – im wahrsten Sinne des Wortes. Auch unabhängig vom Workshop kann jederzeit in der Rotunde weiter gehäkelt werden. Begleitet wird das Format von dem Laden Grobe Masche Karlsruhe.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Madeleine Grobe
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
JUKU-Familienzeit | Auf-RÄUM-ein – Wie sähen unsere Kunstwerke besser aus?
Ihr findet, dass man die Bilder, die in unserer Ausstellung hängen, ganz anders hätte malen müssen? Ihr würdet gerne mal Hand anlegen an die Unordnung? Oder ganz anders möblieren?
Für Kinder ab 5 Jahren zusammen mit ihren erwachsenen Begleitpersonen
Das kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch den Förderverein „Jugend im Museum“ e.V.
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
mit: Dr. Hannah Reisinger
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Alles über Kunst – Architektur | Film: Tatis herrliche Zeiten, 1967
Die Kooperation mit dem Filmtheater Schauburg geht in die zweite Runde!
Die Kunstfilmreihe Alles über Kunst zeigt in diesem Herbst Biopics, Dokumentationen und Spielfilme inspiriert durch die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Vor Filmbeginn gibt es eine kurze kunsthistorische
Einführung sowie in der darauffolgenden Woche donnerstags eine Führung durch eine Mitarbeiterin des Museums. Der Fokus auf die Baukunst ist an gelehnt an die Sonderausstellung Archistories. Architektur in der Kunst, die ab dem 29. November in der Orangerie zu sehen ist.
Programm und Tickets unter schauburg.de
Gebäude: Schauburg Filmtheater, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Lavinia Fontana, Die mystische Heirat der Heiligen Katharina, 1575
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Sara Feilen (Vermittlung)
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Alles über Kunst – Architektur | Das Moderne im Rückspiegel. Architekturen des Aufbruchs
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
mit: PD Dr. Kirsten Claudia Voigt (Kuratorin)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 4,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Türkçe Rehberli Tur
Kunsthalle Koleksiyonunu Keşfedin. Etkinlik için biletler online mağazamızdan rezerve edilebilir. Müsaitlik durumuna bağlı olarak, biletler etkinlik günü ZKM gişesinden de satın alınabilir.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Özge Kaya-Liesegang
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Türkisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Art of sketching. Zeichnen vor Originalen
Weiterer Termin am 7.11.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
Mal Haltung mal Pose. Figuren erzählen
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Simone Maria Dietz M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Schwarze Materie. Pierre Soulages
Eröffnungsmatinee mit Gespräch
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: Schwarze Materie. Pierre Soulages
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Bilder hören | Von reifen Früchten und prallem Gemüse: Essensdarstellungen kreuz und quer durch die Kunstgeschichte
Führung, geeignet auch für blinde und seheingeschränkte Menschen.
Kunstwerke mit Worten vor dem inneren Auge lebendig werden lassen. Das ist das Ziel dieses Angebots, bei dem den Details und Charakteristika der Werke mit ganz besonderer Sorgfalt nachgespürt wird.
Anmeldung erforderlich bis 24.9. unter info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Eva Unterburg M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Maschengarten
Das partizipative Häkelprojekt Maschengarten ist der Community-Beitrag des Kulturfestivals Room to Grow in der Orangerie. Alle sind eingeladen, gemeinsam Maschen zu setzen und fantasievolle Pflanzen, Blumen oder Gewächse aus Garn beizusteuern.
Vor Ort in der Orangerie gibt es Häkelanleitungen, Inspiration und Material. Ob schlicht oder verspielt, Anfänger*in oder Maschen-Profi: Jeder Beitrag lässt den textilen Garten wachsen und macht Lust auf mehr gemeinsames Gestalten. Room to Grow – im wahrsten Sinne des Wortes. Auch unabhängig vom Workshop kann jederzeit in der Rotunde weiter gehäkelt werden. Begleitet wird das Format von dem Laden Grobe Masche Karlsruhe.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Madeleine Grobe
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Visita guiada en español | Las obras maestras de la colección
Las entradas para el evento se pueden reservar en nuestra tienda online. Sujeto a disponibilidad, las entradas también se pueden adquirir el día del evento en la taquilla de ZKM.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Ana Álvarez Lcda.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Spanisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Raum für Zukunft – Perspektiven für die Karlsruher Kulturinstitutionen | Paneltalk
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lädt in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekt:innen (BDA) die interessierte Öffentlichkeit herzlich zum Paneltalk Raum für Zukunft – Perspektiven für die Karlsruher Kulturinstitutionen ein. Die Veranstaltung ist Teil des Festivals Room to Grow in der teilsanierten und wiedereröffneten Rotunde der Orangerie der Kunsthalle Karlsruhe, Hans-Thoma-Straße 6, in Karlsruhe.
Im Zentrum des Paneltalks stehen die aktuellen und geplanten Sanierungsprojekte städtischer und staatlicher Institutionen sowie deren konzeptionelle Weiterentwicklung. Karlsruher Kulturschaffende und Entscheidungsträger*innen sprechen über Herausforderungen und Chancen während der Interimsphase und werfen zugleich einen Blick auf die kommenden Entwicklungen und Perspektiven. Ziel der Veranstaltung ist es, miteinander und auch mit den Karlsruher*innen ins Gespräch zu kommen, zu informieren und gemeinsam mit dem den Beteiligten, Fachleuten und dem Publikum über die Zukunft der Karlsruher Kulturlandschaft zu diskutieren.
Teilnehmende:
- Dr. Frédéric Bußmann (Direktor Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
- Dr. Eckart Köhne (Direktor Badisches Landesmuseum)
- Johannes Graf-Hauber (Geschäftsführender Direktor Badisches Staatstheater)
- Dominika Szope (Leiterin Kulturamt, Stadt Karlsruhe)
- Dagmar Menzenbach (Leiterin Vermögen und Bau Karlsruhe)
- Klaus Elliger (freier Stadtplaner und Architekt, ehemaliger Fachbereichsleiter für Geoinformation und Stadtplanung in Mannheim)
Moderation Dr. Nina Rind (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bau- und Architekturgeschichte des KIT, freie wissenschaftliche Autorin, Kuratorin, Kunst- und Architekturvermittlerin)
Gebäude: Rotunde der Orangerie
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Alles über Kunst – Architektur | Film: Kathedralen der Kultur, 2014
Die Kooperation mit dem Filmtheater Schauburg geht in die zweite Runde!
Die Kunstfilmreihe Alles über Kunst zeigt in diesem Herbst Biopics, Dokumentationen und Spielfilme inspiriert durch die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Vor Filmbeginn gibt es eine kurze kunsthistorische
Einführung sowie in der darauffolgenden Woche donnerstags eine Führung durch eine Mitarbeiterin des Museums. Der Fokus auf die Baukunst ist an gelehnt an die Sonderausstellung Archistories. Architektur in der Kunst, die ab dem 29. November in der Orangerie zu sehen ist.
Programm und Tickets unter schauburg.de
Gebäude: Schauburg Filmtheater, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
OKTOBER
Alles über Kunst – Architektur. Kunsthalle Karlsruhe, ein Museum im Aufbruch
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
mit: Silvia Stetter-Kalbus (Baubeauftragte)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Islamforum 2025. Eine Ethik des Zusammenlebens
Theologische und ethische Impulse für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe e. V.
Dauer: 4 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching. Zeichnen vor Originalen
Weiterer Termin am 7.11.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching. Zeichnen vor Originalen
Weiterer Termin am 7.11.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
wunden. Tanz im Rahmen von »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit«
Ausgehend von der Annahme, dass Gesellschaften in vielerlei Hinsicht von Gewalt traumatisiert sind und Schmerzen, Leid und Schuld über Generationen eingeschrieben und weitergegeben werden, adressiert »wunden« Möglichkeiten und Chancen einer verkörperten Erinnerungskultur. Hintergrund des Projektes ist die gegenwärtige populistische Bagatellisierung von Krieg und Verfolgung während der NS-Zeit. Das Stück wird in Kooperation mit dem Musikfestival »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe für die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erarbeitet, wodurch das »ensemble ben rentz,« seine ortsspezifische und genreübergreifende Praxis fortschreibt. Hierfür wird das tänzerisch-musikalische Ensemble zu einer Einheit verknüpft.
Die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe von Heinrich Hübsch bildet den räumlichen Ausgangspunkt für diese Auseinandersetzung. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie 1944 schwer beschädigt und im Jahr 1951 aufwändig renoviert. Rotunden haben als hierarchiefreie architektonische Räume in der Demokratie eine lange Tradition. Sie bieten einen Ort, an dem Bürger*innen zusammenkommen können, um Ideen auszutauschen, Debatten zu führen und Entscheidungen zu treffen. Die Rotunde, die sich in unmittelbarer Nähe zum Bundesverfassungsgericht als akutem Ort demokratischer Verhandlung in Deutschland befindet, bildet für das Projekt einen idealen Rahmen.
Eine Produktion des ensemble ben rentz, in Koproduktion mit »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe (Kuratorin 2025: Marlene Heiß) und der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
KONZEPT, CHOREOGRAPHIE Ben Rentz DRAMATURGIE Yoreme Waltz TANZ Solène Alonado, Fatemeh Azizi, Vein Narges Azizi, Erle Blume, Anton Schuster, Fannie Vakalopoulou, Ferdinand Waltz VIOLONCELLO Valerie Fritz KLAVIER Marlene Heiß AKKORDEON Goran Stevanovich KOSTÜM Ben Rentz, Yoreme Waltz GRAFIK Svenja Dalferth, Jasmin Mahmoud REGIEASSISTENZ Emmy Tema AUSSTATTUNGSASSISTENZ Sarah Krug TECHNISCHE LEITUNG Nik Wallbaum
Tickets unter https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/ensemble-ben-rentz
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: ensemble ben rentz,
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
wunden. Tanz im Rahmen von »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit«
Ausgehend von der Annahme, dass Gesellschaften in vielerlei Hinsicht von Gewalt traumatisiert sind und Schmerzen, Leid und Schuld über Generationen eingeschrieben und weitergegeben werden, adressiert »wunden« Möglichkeiten und Chancen einer verkörperten Erinnerungskultur. Hintergrund des Projektes ist die gegenwärtige populistische Bagatellisierung von Krieg und Verfolgung während der NS-Zeit. Das Stück wird in Kooperation mit dem Musikfestival »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe für die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erarbeitet, wodurch das »ensemble ben rentz,« seine ortsspezifische und genreübergreifende Praxis fortschreibt. Hierfür wird das tänzerisch-musikalische Ensemble zu einer Einheit verknüpft.
Die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe von Heinrich Hübsch bildet den räumlichen Ausgangspunkt für diese Auseinandersetzung. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie 1944 schwer beschädigt und im Jahr 1951 aufwändig renoviert. Rotunden haben als hierarchiefreie architektonische Räume in der Demokratie eine lange Tradition. Sie bieten einen Ort, an dem Bürger*innen zusammenkommen können, um Ideen auszutauschen, Debatten zu führen und Entscheidungen zu treffen. Die Rotunde, die sich in unmittelbarer Nähe zum Bundesverfassungsgericht als akutem Ort demokratischer Verhandlung in Deutschland befindet, bildet für das Projekt einen idealen Rahmen.
Eine Produktion des ensemble ben rentz, in Koproduktion mit »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe (Kuratorin 2025: Marlene Heiß) und der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
KONZEPT, CHOREOGRAPHIE Ben Rentz DRAMATURGIE Yoreme Waltz TANZ Solène Alonado, Fatemeh Azizi, Vein Narges Azizi, Erle Blume, Anton Schuster, Fannie Vakalopoulou, Ferdinand Waltz VIOLONCELLO Valerie Fritz KLAVIER Marlene Heiß AKKORDEON Goran Stevanovich KOSTÜM Ben Rentz, Yoreme Waltz GRAFIK Svenja Dalferth, Jasmin Mahmoud REGIEASSISTENZ Emmy Tema AUSSTATTUNGSASSISTENZ Sarah Krug TECHNISCHE LEITUNG Nik Wallbaum
Tickets unter https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/ensemble-ben-rentz
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: ensemble ben rentz,
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
wunden. Tanz im Rahmen von »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit«
Ausgehend von der Annahme, dass Gesellschaften in vielerlei Hinsicht von Gewalt traumatisiert sind und Schmerzen, Leid und Schuld über Generationen eingeschrieben und weitergegeben werden, adressiert »wunden« Möglichkeiten und Chancen einer verkörperten Erinnerungskultur. Hintergrund des Projektes ist die gegenwärtige populistische Bagatellisierung von Krieg und Verfolgung während der NS-Zeit. Das Stück wird in Kooperation mit dem Musikfestival »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe für die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erarbeitet, wodurch das »ensemble ben rentz,« seine ortsspezifische und genreübergreifende Praxis fortschreibt. Hierfür wird das tänzerisch-musikalische Ensemble zu einer Einheit verknüpft.
Die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe von Heinrich Hübsch bildet den räumlichen Ausgangspunkt für diese Auseinandersetzung. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie 1944 schwer beschädigt und im Jahr 1951 aufwändig renoviert. Rotunden haben als hierarchiefreie architektonische Räume in der Demokratie eine lange Tradition. Sie bieten einen Ort, an dem Bürger*innen zusammenkommen können, um Ideen auszutauschen, Debatten zu führen und Entscheidungen zu treffen. Die Rotunde, die sich in unmittelbarer Nähe zum Bundesverfassungsgericht als akutem Ort demokratischer Verhandlung in Deutschland befindet, bildet für das Projekt einen idealen Rahmen.
Eine Produktion des ensemble ben rentz, in Koproduktion mit »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe (Kuratorin 2025: Marlene Heiß) und der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
KONZEPT, CHOREOGRAPHIE Ben Rentz DRAMATURGIE Yoreme Waltz TANZ Solène Alonado, Fatemeh Azizi, Vein Narges Azizi, Erle Blume, Anton Schuster, Fannie Vakalopoulou, Ferdinand Waltz VIOLONCELLO Valerie Fritz KLAVIER Marlene Heiß AKKORDEON Goran Stevanovich KOSTÜM Ben Rentz, Yoreme Waltz GRAFIK Svenja Dalferth, Jasmin Mahmoud REGIEASSISTENZ Emmy Tema AUSSTATTUNGSASSISTENZ Sarah Krug TECHNISCHE LEITUNG Nik Wallbaum
Tickets unter https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/ensemble-ben-rentz
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: ensemble ben rentz,
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
»Sonic city« im Rahmen von »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit«
Pop-up-Konzert
Das Musikfestival ZeitGenuss bringt zeitgenössische Musik an ungewöhnliche Orte: Gleich zwei kurze Pop up-Konzerte kommen so auf die Ausstellungsfläche der Kunsthalle. Ensembles aus der freien Musikszene Karlsruhes geben den Ton an – ob mit iphone oder Vibrafon. Eintritt frei! Weitere Infos unter https://kulturbuero.karlsruhe.de/schwerpunkte/zeitgenuss-festival-fuer-musik-unserer-zeit
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Karlsruher Musiker*innen
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
»Sonic city« im Rahmen von »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit«
Pop-up-Konzert
Das Musikfestival ZeitGenuss bringt zeitgenössische Musik an ungewöhnliche Orte: Gleich zwei kurze Pop up-Konzerte kommen so auf die Ausstellungsfläche der Kunsthalle. Ensembles aus der freien Musikszene Karlsruhes geben den Ton an – ob mit iphone oder Vibrafon. Eintritt frei! Weitere Infos unter https://kulturbuero.karlsruhe.de/schwerpunkte/zeitgenuss-festival-fuer-musik-unserer-zeit
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
mit: Karlsruher Musiker*innen
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching. Zeichnen vor Originalen
Weiterer Termin am 7.11.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
Tanz im Rahmen von »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit«
Ausgehend von der Annahme, dass Gesellschaften in vielerlei Hinsicht von Gewalt traumatisiert sind und Schmerzen, Leid und Schuld über Generationen eingeschrieben und weitergegeben werden, adressiert »wunden« Möglichkeiten und Chancen einer verkörperten Erinnerungskultur. Hintergrund des Projektes ist die gegenwärtige populistische Bagatellisierung von Krieg und Verfolgung während der NS-Zeit. Das Stück wird in Kooperation mit dem Musikfestival »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe für die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erarbeitet, wodurch das »ensemble ben rentz,« seine ortsspezifische und genreübergreifende Praxis fortschreibt. Hierfür wird das tänzerisch-musikalische Ensemble zu einer Einheit verknüpft.
Die Rotunde der Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe von Heinrich Hübsch bildet den räumlichen Ausgangspunkt für diese Auseinandersetzung. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie 1944 schwer beschädigt und im Jahr 1951 aufwändig renoviert. Rotunden haben als hierarchiefreie architektonische Räume in der Demokratie eine lange Tradition. Sie bieten einen Ort, an dem Bürger*innen zusammenkommen können, um Ideen auszutauschen, Debatten zu führen und Entscheidungen zu treffen. Die Rotunde, die sich in unmittelbarer Nähe zum Bundesverfassungsgericht als akutem Ort demokratischer Verhandlung in Deutschland befindet, bildet für das Projekt einen idealen Rahmen.
Eine Produktion des ensemble ben rentz, in Koproduktion mit »ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit« der Stadt Karlsruhe (Kuratorin 2025: Marlene Heiß) und der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
KONZEPT, CHOREOGRAPHIE Ben Rentz DRAMATURGIE Yoreme Waltz TANZ Solène Alonado, Fatemeh Azizi, Vein Narges Azizi, Erle Blume, Anton Schuster, Fannie Vakalopoulou, Ferdinand Waltz VIOLONCELLO Valerie Fritz KLAVIER Marlene Heiß AKKORDEON Goran Stevanovich KOSTÜM Ben Rentz, Yoreme Waltz GRAFIK Svenja Dalferth, Jasmin Mahmoud REGIEASSISTENZ Emmy Tema AUSSTATTUNGSASSISTENZ Sarah Krug TECHNISCHE LEITUNG Nik Wallbaum
Tickets unter https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/ensemble-ben-rentz
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: ensemble ben rentz,
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching. Zeichnen vor Originalen
Weiterer Termin am 7.11.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
NOVEMBER
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching. Zeichnen vor Originalen
Weiterer Termin am 7.11.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Eröffnung: Archistories. Architektur in der Kunst
Die Ausstellung Archistories – Architektur in der Kunst zeigt mehr als 100 Werke von rund 70 Künstler*innen aus fünf Jahrhunderten, die Architektur reflektieren. Mit Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und mit Video-Arbeiten, Fotografien und Installationen eingeladener zeitgenössischer Künstler*innen gibt die Ausstellung damit
Einblick in die Geschichte des Architekturstücks seit dem 17. Jahrhundert und der Archiskulptur des 20. und 21. Jahrhunderts. Archistories spiegelt vor allem auch das immense Interesse der Gegenwart an der Auseinandersetzung mit anthropologischen, ästhetischen, politischen, sozialen und ökologischen Fragen des heutigen und zukünftigen Bauens. Denn nie war der Menschheit bewusster als heute, wie nachhaltig dieser Sektor unserer Kreativität die Ökosphäre bestimmt und nie die Frage drängender, wie wir diese nachhaltig gestalten können.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
DEZEMBER
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Guided Tour in English. Archistories – Architecture in Art
With Archistories, the Kunsthalle Karlsruhe presents a rich and multifaceted exhibition exploring the relationship between art and architecture across five centuries of creation.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 minutes
Sprache: Englisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Visite guidée en français. Archistories L’ Architecture dans l’art
Avec Archistories, la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe présente une exposition riche qui explore les liens entre l’art et l’architecture à travers cinq siècles de création.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Französisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: zkm
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Offene Werkstatt
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Preis: 1-3 € (nach Materialverbrauch)
Keine Anmeldung
Gebäude: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Straße 4, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: Mein Raum. Mehr als vier Wände
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
JANUAR
Visite guidée en français. Archistories L’ Architecture dans l’art
Avec Archistories, la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe présente une exposition riche qui explore les liens entre l’art et l’architecture à travers cinq siècles de création.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Französisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
FEBRUAR
Visite guidée en français. Archistories L’ Architecture dans l’art
Avec Archistories, la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe présente une exposition riche qui explore les liens entre l’art et l’architecture à travers cinq siècles de création.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Französisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Guided Tour in English. Archistories – Architecture in Art
With Archistories, the Kunsthalle Karlsruhe presents a rich and multifaceted exhibition exploring the relationship between art and architecture across five centuries of creation.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 minutes
Sprache: Englisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
MäRZ
Guided Tour in English. Archistories – Architecture in Art
With Archistories, the Kunsthalle Karlsruhe presents a rich and multifaceted exhibition exploring the relationship between art and architecture across five centuries of creation.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 minutes
Sprache: Englisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Visite guidée en français. Archistories L’ Architecture dans l’art
Avec Archistories, la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe présente une exposition riche qui explore les liens entre l’art et l’architecture à travers cinq siècles de création.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Französisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
APRIL
Visite guidée en français. Archistories L’ Architecture dans l’art
Avec Archistories, la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe présente une exposition riche qui explore les liens entre l’art et l’architecture à travers cinq siècles de création.
Gebäude: Orangerie
Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Französisch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
X (Twitter) | |
---|---|
URL kopieren
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage |
Architekturen erzählen von Geschichte und Geschichten, von ihren Erbauern und Nutzern. Sie sind Medien des Ausdrucks von Wertvorstellung und der Gestaltung unserer Welt.
Die Ausstellung Archistories – Architektur in der Kunst zeigt mehr als 100 Werke von rund 70 Künstler*innen aus fünf Jahrhunderten, die Architektur reflektieren. Mit Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und mit Video-Arbeiten, Fotografien und Installationen eingeladener zeitgenössischer Künstler*innen gibt die Ausstellung damit
Einblick in die Geschichte des Architekturstücks seit dem 17. Jahrhundert und der Archiskulptur des 20. und 21. Jahrhunderts. Archistories spiegelt vor allem auch das immense Interesse der Gegenwart an der Auseinandersetzung mit anthropologischen, ästhetischen, politischen, sozialen und ökologischen Fragen des heutigen und zukünftigen Bauens. Denn nie war der Menschheit bewusster als heute, wie nachhaltig dieser Sektor unserer Kreativität die Ökosphäre bestimmt und nie die Frage drängender, wie wir diese nachhaltig gestalten können.
Mit freundlicher Unterstützung von


In Kooperation mit

Was möchten Sie als Nächstes tun?
X (Twitter) | |
---|---|
URL kopieren
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage |