Schein und Sein
Die Bilder sollten zeigen: Wie wollen Menschen sich auf Bildern zeigen?
Soll das Bild zeigen, dass man reich ist?
Oder wer man als Mensch ist?
Oder welche Rolle man in der Gesellschaft hat?
Das ist seit vielen Jahrhunderten eine wichtige Frage.
Menschen wählen für ihre Porträts genau aus:
Welche Kleidung sie tragen.
Welche Haltung sie einnehmen.
Welchen Gesichtsausdruck sie haben und wohin sie schauen.
Was im Hintergrund zu sehen ist.
Wie groß das Bild wird und wo es später hängen soll.
Alles wird genau ausgesucht.
Damit das Bild eine bestimmte Wirkung hat.
Früher war es vor allem der Adel, der sich malen ließ.
Ich bin wichtig. Ich habe Macht.
Die Bilder waren oft groß.
Sie hingen in Schlössern und großen Wohnhäusern.
Im 19. Jahrhundert änderte sich das.
Nun ließen sich auch reiche Bürger*innen malen.
Sie wollten zeigen, dass sie gebildet sind.
Oder dass sie etwas erreicht haben.
Manchmal sieht man auch Arbeiter*innen auf solchen Bildern.
Und es ging immer mehr um die einzelne Person.
Nicht nur um Reichtum und Macht.
Wie würdest Du Dich auf einem Bild zeigen wollen?