Unter Kohle versteht man ein Zeichenmittel, das aus vollständig karbonisierten (verkohlten) Pflanzenstengeln hergestellt wird, indem diese in einem luftdicht abgschlossenen Gefäß erhitzt werden. Durch die Verkohlung wird der Pflanzenstengel abriebfähig und hinterlässt auf dem Papier kleinste Partikel, die ein dunkelgraues Strichbild erzeugen. Auf diese Weise hergestellte Kohlestifte eigneten sich aufgrund ihrer porösen Struktur für das Tränken in Öl, was den Partikeln zu einer besseren Haftung auf dem Papier verhalf. Kohle wurde auch gemahlen und mit Bindemittel versetzt als Stift geformt verwendet.
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Dieses Werk enthält sensible Inhalte, darunter potenziell sexualisierte Darstellungen von Kindern sowie Hinweise auf problematische Machtverhältnisse zwischen erwachsenen Künstlern und kindlichen Modellen. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.