Korinthisches Kapitell
Das korinthische Kapitell ist der obere Abschluss einer Säule korinthischer Ordnung, dem jüngsten Baustil der griechischen Antike. Es wird aus symmetrisch angeordneten Akanthusblättern gebildet, aus denen Blatthülsen und schneckenförmige Details, s.g. Volutenstengel herauswachsen. Als Helikes (Singular Helix) werden dabei die schneckenförmig aufgerollten Stengel, die zwischen den Akanthusblättern herauswachsen bezeichnet. Zu den generellen Bestandteilen gehört auch der Abakus, eine Deckplatte die den oberen Abschluss des Kapitells bildet.