
Römische Weinschenke
Daten und Fakten
Titel | Römische Weinschenke |
---|---|
Künstler*in | Arnold Böcklin |
Entstehungszeit | 1867/68 |
Inventarnummer | 2432 |
Maße Bildträger | H 65,0 cm B 96,5 cm |
Maße Rahmen | H 84,3 cm B 116,0 cm T 8,0 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) |
-
Böcklin
Prins Eugens Waldemarsudde 1993, Nr. 16
-
SeelenReich. Die Entwicklung des deutschen Symbolismus 1870-1920
Schirn Kunsthalle 2000, S. 10 Nr. 11
-
Arnold Böcklin zum 100. Geburtstag
Kunsthalle Basel 1927, Kat. Nr. 67
-
Arnold Böcklin
Kunstverein Frankfurt am Main 1964, Kat. Nr. 19
-
Rom sehen und sterben...
Kunsthalle Erfurt 2011
-
1979: Malerei im 19. Jahrhundert
Ebertshäuser, Heidi Caroline
Münchner Schule -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
2010: Viaggio in Italia
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Red.: Reuter, Astrid
Künstler auf Reisen, 1770 - 1880; 11.9. - 28.11.2010, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe -
2011: Rom sehen und sterben ...
[Ausstellung, Idee und Konzeption: Kai Uwe Schierz. Katalog hrsg. von Susanne Knorr ... Essays: Cari
Perspektiven auf die Ewige Stadt, um 1500 - 2011; [... anlässlich der Ausstellung "Rom Sehen und Sterben ... Perspektiven auf die Ewige Stadt. Um 1500 - 2011" in der Kunsthalle Erfurt vom 8. Mai bis zum 17. Juli 2011; eine Ausstellung im Ra