Personen stehen vor einem Gemälde und diskutieren darüber. Zwei weitere Personen sitzen im Vordergrund auf einer Bank und blicken auf die Gemälde.
Aus der Kunsthalle

Julia Ditsch im Gespräch mit Sarah Nagel und Tobias Vasen

Julia Ditsch ist seit Oktober 2024 die neue Leiterin der Kommunikationsabteilung. Im Interview spricht sie über die Chancen und Herausforderung an der Kunsthalle und ihre Ziele in der Öffentlichkeitsarbeit.

Blick auf den historischen Treppenaufgang im leergeräumten Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Das verflixte siebte Jahr

Der ehemalige Kaufmännische Geschäftsführer Florian Trott blickt zum Abschied auf die Höhepunkte und Herausforderungen seiner Zeit an der Kunsthalle zurück.

Landschaft bei Abendlicht mit Bäumen, Kühen und einer Stadt im Hintergrund.
Ein Plädoyer für Freiheit und Toleranz

Bei dem Gemälde Karlsruhe von Süden des Malers Carl Kuntz handelt es sich für Dr. Cathrin Pischon um einen „Hidden-Champion“ der Kunsthallen-Sammlung.

Frau im Schutzanzug mit Sprühflasche.
Paradigmenwechsel im Bauwesen

Wie könnte nachhaltiges Bauen aussehen? Elena Boermann (KIT) bloggt über den MycoTree, der Teil der Ausstellung Pilzpaläste und Tütentürme ist und als Prototyp eines nachhaltigen Baumaterials entwickelt wurde.

Weiterentwicklung der Kunsthalle Karlsruhe

Einblicke in die bauliche Zukunft

Museumsarchitekt Prof. Volker Staab sowie die ehemalige Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm und der ehemalige Kaufmännischer Geschäftsführer Florian Trott beantworten in kurzen Videos interessante Fragen rund um das Projekt.

Prof. Volker Staab vor den Bauplänen des Sanierungsprojektes
Ausstellungsansicht mit einer Skulptur. Daneben hängen Werke von Renoir und Vuillard.
Das geschlossene Museum: Ein Ort für alle?

Kommunikationsleiterin Daniela Sistermanns blickt zwei Jahre nach Beginn der Schließzeit auf digitale Kommunikationsmaßnahmen und Herausforderungen zurück.

Links ist ein Kunstwerk von Albrecht Dürer zu sehen. Rechts und in der Mitte liegen handschriftliche Notizen dazu.
Von der Wand ins Netz, oder: Wie die Kunst ins Internet kommt

Im neuen Blogbeitrag gibt Sarah Massumi, Projektmitarbeiterin für Sammlungsdokumentation, einen Einblick in die Digitalisierung von Kunstsammlungen.

Die Abbildung einer Fotografie zeigt den Eingangsbereich des Torre de los Comares mit schlanken Säulen. Es ist die Schwelle in einen imposanten Raum.
Ramadan Mubarak!

Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan bloggt Kuratorin Dr. Leonie Beiersdorf über eine Fotografie aus der Sammlung und nimmt Bezug auf die Geschichte der islamischen Kunst und Kultur in Europa.

Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Kunstcouch

Was die Kunst bewegt: Jeden letzten Freitag im Monat nehmen Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber Platz auf der Kunstcouch und sprechen ausgehend von Werken der Sammlung über soziale und psychologische Herausforderungen im Alltag.

Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber, die nebeneinander auf einem Sofa sitzen. Im Hintergrund ist das Gemälde Leute am blauen See von August Macke zu sehen sowie der Schriftzug Kunstcouch.
Foto mit Hochbeet der Aktion "Bildschön in natura" der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Wir haben eine Chance, also nutzen wir sie

Wo steht die Kunsthalle in Sachen Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeitsbeauftragte Loretta Stritzel bloggt über die Relevanz des Klimaschutzes und die Green Culture in der Kunsthalle.

Ausstellungsansicht von einem roten Raum in dem einige Gemälde hängen. In der Mitte steht eine Vitrine.
Das Profil einer außerordentlichen Sammlung – Teil 2

Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen bloggt über die Sammlung Röchling und wie der Kunstsammler Dr. Röchling seine Sammlung aufbaute.

Auf der Ausstellungsansicht sieht man einen roten Raum, in dem verschiedene Gemälde hängen. In der Mitte des Raumes steht eine Vitrine.
Einblicke in das Leben eines großen Kunstliebhabers und Mäzens – Teil 1

Die Sammlung Röchling ist das bedeutendste Geschenk in der Sammlungsgeschichte. Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen bloggt über den Kunstliebhaber

Schwarzweißfotografie einer größeren Gruppe lächelnder Mädchen, mit Klebeband an den Ecken fixiert.
Zum 27. Januar

Wie auch Kunst die Dimension eines bewegenden Mahnmals erreichen kann, zeigt Kuratorin Dr. Leonie Beiersdorf in diesem Beitrag zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus.

Auf dem Bild wird ein großformatiges Gemälde der Kunsthalle Karlsruhe in einer Transportkiste mit einem Kran aus dem Fenster gehoben.
Der Umzug der Großformate

Für die Sanierung mussten alle Kunstwerke die Kunsthalle verlassen. Im Blogbeitrag geht es um den spektakulären Umzug der größten Gemälde der Sammlung.

Foto von Marcel van Eeden vor einer großen Abbildung eines Gummidruckes
Künstlerische Forschung zu Hans Thoma

Im Interview spricht der Hans-Thoma-Preisträger Marcel van Eeden über seine Arbeit und die kritische Betrachtung Hans Thomas.

Auf dem Foto ist Prof. Dr. Frédéric Bußmann zu sehen.
Prof. Dr. Frédéric Bußmann im Gespräch mit Anke von Heyl

Seit 1.8.23 ist Frédéric Bußmann neuer wissenschaftlicher Direktor in der Kunsthalle. Im Interview spricht er über seine Visionen sowie über die Zukunft von Museen.

Foto des aufgeschlagenen Klebeband 1. Die aufgeschlagene Seite zeigt Blatt 10, das sowohl eine Zeichnung von zwei stolzen Greifen als auch eine Zeichnung vom Wellenrankenrelief in der Villa Medici zeigt.
Digitale Möglichkeiten in der Zeichnungsforschung

Dr. Dorit Schäfer bloggt über die Entstehung der explorativen Datenbank „In Piranesis Werkstatt“ und die Relevanz von Teamarbeit.

Abbildung eines Gemäldes von Jean-Etienne Liotard aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe, das die Markgräfin Karoline Luise von Baden vor einer Staffelei zeigt. Sie trägt ein elegantes Kleid.
Die heimliche Gründerin der Karlsruher Kunsthalle

Zum 300. Geburtstag von Karoline Luise von Baden hat Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen über die Facetten der Meister-Sammlerin gebloggt.

Detailansicht des Stillebens mit Blumen und Goldpokalen von Clara Peeters. Man sieht einen der Pokale, in dessen Spiegelungen man mehrfach die Künstlerin erkennen kann.
Female Selfmarketing im 17. Jahrhundert

Wie gelang es Clara Peeters sich als Künstlerin des Barocks im 17. Jahrhundert einen Namen zu machen? In diesem Beitrag geht es um die Strategien, die sie bis heute unvergessen machen.

Prof. Dr. Pia Müller-Tamm im Interview
Pia Müller-Tamm im Gespräch mit Comedian Jakob Schwerdtfeger

Vor ihrer Verabschiedung in den Ruhestand gibt Direktorin Pia Müller-Tamm spannende und humorvolle Einblicke in die letzten Jahre.

Das Gemälde stellt zahlreiche kleine Personen dar, die alltäglichen Arbeitsaufgaben und Vergnügungen nachgehen. Im Mittelpunkt sieht man eine größer dargestellt Frau, die den Kopf in die Hand gestützt hat.
Kunst und Humor: Warum die Kunst mehr Nahbarkeit verdient hat

Der Blogbeitrag handelt vom Zusammenspiel von Kunst und Humor in der Praxis sowie den positiven Effekten, die sich daraus für die Vermittlung ergeben.

Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen steht in einem Ausstellungsraum der Kunsthalle Karlsruhe. An der Wand hängen die beiden Pastellbildnisse von Jean-Marc Nattier, die Joseph-Nicolas-Pancrace Royer und Louise Geneviève Royer zeigen. Der Vordergrund ist leicht unscharf und zeigt Kisten.
Ein Glücksfall der jüngeren Sammlungsgeschichte

Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen bloggt über die Erwerbung der Pastellbildnisse von Madame und Monsieur Royer von Jean-Marc Nattier.

Fotomontage von dem Gemälde "Felslandschaft mit Nomadenfamilien", das in der Mitte zerteilt wurde.
Geschätzt, zerteilt und wiedervereint

Dieser Blogbeitrag handelt von der bewegten Geschichte des Gemäldes Felslandschaft mit Nomadenfamilien von Cornelis van Dalem und Jan van Wechelen aus dem 16. Jahrhundert.

Ausschnitt aus dem Gemälde Frühstücksstillleben mit gesottenem Hummer. Auf der Detailansicht ist eine aufgeschnittene Zitrone, eine Muschel und Eicheln zu erkennen.
Kunsthallen-DIY: Orangen-Stillleben

Inspiriert von Zitrusfrüchten der Stillleben der Kunsthallen-Sammlung zeigt dieses Kunsthallen-DIY wie ein weihnachtliches Orangen-Stillleben mit Vanitas-Gedanken entsteht.

Abbildung des Werks Umschüler von Karl Hubbuch
Karl Hubbuch: mit Feder, Stift und Pinsel für eine humanere Welt

Kulturjournalist Thomas Frank bloggt über das Leben, Wirken und Schaffen des gesellschaftskritischen Karl Hubbuch – eine Galionsfigur der Neuen Sachlichkeit.

Mit einer Taschenlampe wird auf Papier geleuchtet und dabei ein Zustandsprotokoll erstellt.
Vorsicht Kunst – wenn die Kunst auf Reisen geht

Kristina Liedtke gibt einen Einblick in die restauratorische Arbeit und zeigt beispielhaft, wie Werke für den Umzug oder auch Leihverkehr vorbereitet werden.

Ausschnitt des Gemäldes Lockere Gesellschaft, auf dem drei ausgelassene Personen im Vordergrund zu sehen sind.
Kunst ist kein Witz. Aber eine Pointe, die gelingt.

Der Podcast Kunstsnack bringt Kunst und Humor zusammen. Dr. Michael Kröger nähert sich diesem Zusammenspiel im Blogbeitrag aus einer theoretischen Perspektive.

Bild eines fertig gebastelten Makramee-Kerzenlichts
Kunsthallen-DIY: Makramee-Kerzenlicht

Inspiriert von Martin Schongauers Kupferstich eines Weihrauchfasses zeigt dieses Kunsthallen-DIY eine Anleitung für ein Makramee-Kerzenlicht.

Das Bild zeigt einen Raum der Kunsthalle mit vielen Gemälden in einer Petersburger Hängung an der Wand.
Sammeln heute

Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm schreibt über die Sammlungsentwicklung in der Kunsthalle Karlsruhe und geht auf die Bedeutungen, Lücken sowie Perspektiven der musealen Sammlung ein.

Foto von der Ausstellung in der Orangerie. Im Vordergrund ist ein Gemälde zu sehen. Im Hintergrund stehen Umzugskisten für Gemälde.
Von Unwägbarkeiten, Flexibilität und Vorfreude

Im neuen Blogbeitrag berichtet Florian Trott über die Herausforderungen, Veränderungen und Chancen des Umzugs an den Interimsstandort.

Eine Kindergruppe sitzt in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle. Eine Kunstvermittlerin zeigt auf das Gemüsestillleben von Frans Snyders und scheint gerade etwas zu erklären.
MusPaed, KiMu, KV – Gedanken zu einer Museumsaufgabe

Kuriose Funde während den Umzugsvorbereitungen lassen Dr. Tamara Engert im Blogbeitrag über den Wandel der Kunstvermittlung reflektieren.

 

Zwei junge Besucher sitzen auf einer Bank in der Kunsthalle Karlsruhe und sehen sich einen Katalog an. Im Hintergrund stehen zwei weitere Besucher*innen und betrachten ein Gemälde.
Feedbackkultur leben, lieben, nutzen

Inwiefern Feedback als Grundlage für die (Weiter-)Entwicklung digitaler Angebote in Museen genutzt werden kann und sollte, teilt Digital Managerin Tabea Schwarze im Blogbeitrag.

 

Foto der Kick-Off-Veranstaltung mit der Bühne und einem großen Bildschirm im Fokus.
Coding da Vinci 2022

Der Beitrag reflektiert den Kulturhackathon Coding da Vinci aus der Perspektive der Kunsthalle und beleuchtet, inwiefern das Zusammenspiel zwischen Kultur und Technik verbindet und vermittelt.

Abbildung des Gemäldes "Blumenstrauß" von Rachel Ruysch. Zu sehen sind viele bunte Blumen vor dunklem Hintergrund.
10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben

Jahrhunderte alt und doch oft erstaunlich aktuell und faszinierend: Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen über die Anziehungskraft Alter Meister.

Das Foto zeigt ein Smartphone in Nahaufnahme, auf dem ein Mann gerade ein Bild größer zieht. Im Hintergrund ist ein Gemälde mit einem goldenen Rahmen zu sehen.
MAI-Tagung 2022

Gemeinsam und offen zur digitalen (Voll-)Transformation: Der Besuch der Mai-Tagung resultierte nicht nur in einer Vielzahl neuer Ideen, sondern brachte auch neue Impulse, kritische Fragen und einen Appell hervor.

Blick auf die Rückseite eines Kunstwerkes, auf der verschiedene Aufkleber der Kunsthalle zu sehen sind.
Provenienzforschung – über Praxis und Relevanz

Dr. Tanja Baensch über die Bedeutung sowie die Herausforderungen und Chancen dieser wissenschaftlichen Disziplin.

Das Foto zeigt verschieden große Geschenktüten aus Kunsthallen-Plakaten
Kunsthallen-DIY: Geschenktüte aus Kunsthallen-Plakat

Aus Kunsthallen-Plakaten vergangener Ausstellungen werden schicke Upcycling-Geschenktüten.

Das Gemälde zeigt eine junge Frau vor einer Staffelei sitzend und ein Gemälde malend.
Die Top 10 + 1 der Künstlerinnen der Kunsthallen-Sammlung

Frauen sind aus der Kunst nicht mehr wegzudenken. Dr. Astrid Reuter stellt ihre persönlichen Top 10+1 der Künstlerinnen aus der Kunsthallen-Sammlung vor.

Screenshot der digitalen 360 Grad Tour. Zu sehen ist das große Treppenhaus der Kunsthalle Karlsruhe.
Das geschlossene Museum: Über Chancen im Aufbruch

Leiterin der Kommunikation, Daniela Sistermanns beschreibt die Kommunikationsarbeit in einem geschlossenen Museum und skizziert anstehende Projekte.

Das Foto zeigt eine Außenansicht des Vordereingangs der Kunsthalle Karlsruhe.
Das Europa der Museen – Museen für Europa

Prof. Dr. Pia Müller-Tamm erläutert, warum internationale Kooperationen zwischen Museen eine große Bedeutung im europäischen Kontext haben.

Das Foto zeigt zwei Umschläge, die aus Kunsthallen-Flyern gebastelt wurden
Kunsthallen-DIY: Briefumschlag aus Kunsthallen-Flyern

Dieses Kunsthallen-DIY zeigt, wie aus ausgedienten Kunsthallen-Flyern ein individueller Upcycling-Briefumschlag entsteht.

Das Foto zeigt neue Behältnisse für die Werke des Kupferstichkabinetts, die für Umzugsvorbereitungen benötigt wurden.
Umzug eines Kupferstichkabinetts: Von Wickelboxen und Rastnasen

Leiterin des Kupferstichkabinetts, Dr. Dorit Schäfer, skizziert Herausforderungen und Kuriositäten.

Blick auf den Eingangsbereich der Kunsthalle Karlsruhe
Ein Blick zurück nach vorne

Kaufmännischer Geschäftsführer Florian Trott reflektiert das Kunsthallen-Jahr 2021, gibt persönliche Einblicke und einen Ausblick auf das Jahr 2022.

Foto-Porträt von Lilli Fischel. Sie ist im Profil zu sehen. Über ihre Nase hängt eine Locke.
Lilli Fischel – Kämpferin für moderne Kunst

Kulturjournalist Thomas Frank schreibt über das Leben und Wirken der Kulturakteurin und Kunsthallen-Direktorin Lilli Fischel.

Eine Frau in der Kunsthalle Karlsruhe, die am Tisch zeichnet.
Zeichnen, kennen, verstehen – ein Plädoyer fürs Ausprobieren

Eine Reflektion über das Zeichnen und den Grund, warum wir viel zu selten Papier und Stift zur Hand nehmen.

Frau, die von hinten beim Fotografieren eines orangenscheibenförmigen Kunstwerks zu sehen ist.
Vorhang gefallen? Vorhang auf!

Ein Rückblick auf eine intensive Abschiedswoche, ein Blick hinter die Kulissen und ein Blick auf neue Möglichkeiten der Kunstvermittlung.

Abbildung alter Buchrücken mit den Signaturen der Kunstbibliothek
Die Kunstbibliothek in Zahlen

Kurzweilige Fakten geben Einblick hinter die Kulissen der Kunstbibliothek der Kunsthalle.

Wand im Depot der Kunsthalle, an der Rahmen sowie ein Werk befestigt sind.
Wenn ein Museum umzieht …

Über Herausforderungen, die durch einen Museums-Umzug aufkommen.

Eine farbenprächtige Aquarellzeichnung eines Blumenstraußes
Die Renaissance und die Natur

Pflanzendeko ist im Interieur-Bereich nicht wegzudenken. Der aktuelle Pflanzenhype erscheint nur auf den ersten Blick wie ein neuer Modetrend.

Eine botanische Zeichnung einer gelben Frucht. Eine davon ist aufgeschnitten.
Der botanische Blick auf die Natur

Dr. Josef Simmel, Leiter der Botanik des Naturkundemuseums Karlsruhe, betrachtet die Ausstellung Inventing Nature aus botanischer Perspektive.

Auf einem Tisch liegt ein runder Stickrahmen, Stoff, Garn und ein Papier mit Blumenmotiven.
Kunsthallen-DIY: Pflanzen-Stickbild

Passend zur Ausstellung Inventing Nature wird in diesem Kunsthallen-DIY ein individuelles Stickbild mit Pflanzenmotiven kreiert.

Abgebildet ist eine Zeichnung, die rechts einen jungen Mann zeigt und links einen Baum.
Landschafts- und Naturdarstellungen

Anlässlich der Ausstellung Inventing Nature geht die Kunstgeschichtsstudentin Stella Ivanova der Frage nach, woher das nicht abreißende Interesse von Künstler*innen an Naturdarstellungen rührt.

Bildausschnitt einer Luftaufnahme der Schlossgärten von Versailles.
Geplant schön – Europäische Gartenkunst

Begleitend zur Ausstellung Inventing Nature schreibt die Kunstgeschichtsstudentin Stella Ivanova über europäische Schlossgärten und Schein und Sein dieser Gartenkunst.

Verschiedene Gegenstände für das DIY liegen auf einem Tisch.
Kunsthallen-DIY: Pflanzen-und Blumen Stempel

Passend zur Ausstellung Inventing Nature werden in diesem Kunsthallen-DIY individuelle Stempel mit Pflanzenmotiven kreiert.

Ausschnitt der Kunsthallen Fassade. Zu sehen ist das Plakat von Inventing Nature. Es hängt zwischen zwei Venezianischen Fenstern.
Was uns blüht

Dr. Sebastian Borkhardt gibt persönliche Einblicke vor und hinter die Kulissen der Ausstellung Inventing Nature.

Die Rückseite eines Werkes, die Rückschlüsse zu dessen Provenienz zulässt
Über die Bedeutung der Herkunftsrecherche im Kontext des Themenjahres

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland – Provenienzforscherin Dr. Tanja Baensch beleuchtet in diesem Kontext die Bedeutung der Herkunftsrecherche.

Foto des Hauptgebäudes der Kunsthalle
Die Kunsthalle zwischen Tradition und Wandel

Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm reflektiert im Jubiläumsjahr dieses für die Kunsthalle so besondere wie wichtige Jahr.

Foyer des ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Zu sehen ist ein großer mit einem Glasdach überdachter Lichthof.
Kunsthalle x ZKM: Im Gespräch mit Prof. Peter Weibel

Ab 2022 wird in den Hallen des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien auch ein Teil der Sammlung der Kunsthalle präsentiert – Kunsthallen-Kommunikationsleiterin Daniela Sistermanns sprach mit dem ZKM-Direktor Prof. Peter Weibel u.a. über Museen und ihre Zukunft.

Blick in die Türflucht durch die Räume der Boucher-Ausstellung
Boucher in Karlsruhe – Ein kurzer Rückblick

Die Laufzeit der Boucher-Ausstellung, die im November 2020 eröffnet werden sollte, fällt mitten in die vielen Wochen des Covid-bedingten Museumsshutdowns. Eine Bilanz eines außergewöhnlichen Ausstellungsverlaufs.

Blick durch eine geöffnete Tür auf das Bildnis der Madame de Pompadour in der Boucher-Ausstellung
Bürgerliche an der Macht: Von der Mätresse zur Monarchin

Madame de Pompadour gilt als die erste und einflussreichste bürgerliche Geliebte eines Monarchen. Seit dem 18. Jhdt. hat sich die Rolle der Bürgerlichen in Monarchien maßgeblich gewandelt.

Das Gemälde Der Zauber des ländlichen Lebens in der Ausstellung François Boucher.
Humor und Ironie bei Boucher

Die Kunst des Rokoko gilt als heiter und vergnüglich. In Details der Werke François Bouchers finden sich oftmals Ironie und Bildwitz.

Ansicht von Werken der Boucher-Ausstellung mit Besucherin
Täuschend echte Nachahmung

Mithilfe von Reproduktionsgrafiken erreichte François Boucher seinerzeit ein noch größeres Publikum. Welche neuen Drucktechniken kamen im 18. Jhdt. zur Anwendung?

Besucherinnen sehen sich die Werke von Boucher in der Ausstellung an. Die Werke hängen an der Wand und sind in Vitrinen ausgestellt.
Boucher und die Druckgrafik

In der Sammlung der Kunsthalle befinden sich zahlreiche Grafiken aus dem 18. Jhdt. – u.a. solche, die nach Werken des Rokoko-Künstlers François Boucher entstanden sind. In unserer Online-Sammlung gehen wir auf eine Entdeckungsreise.

Ansicht von Werken in der Boucher-Ausstellung. Man blickt in eine Raumflucht. Am Ende hängt ein großformatiges Gemälde.
Eine Tasse Schokolade und einen Zeichenstift in der Hand

François Boucher war einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Doch welche Persönlichkeit versteckt sich hinter „Franz Fleischer“?

Knetvase inspiriert von Odilon Redons Blumenstilleben im grünen Krug
Kunsthallen-DIY Knetvase

Inspiriert von Odilon Redons Blumenstilleben im grünen Krug zeigt dieses Kunsthallen-DIY wie mit Knetvasen frühlingshafte Blumendekorationen kreiert werden können.

Eine Besucherin steht vor den Werken Bouchers und macht Bilder davon
Gerühmt und geringgeschätzt

Warum der einst gefeierte Künstler François Boucher in Vergessenheit geriet und erst Jahrzehnte nach seinem Tod wiederentdeckt wurde, ergründet Kuratorin Dr. Astrid Reuter.

Tapisserie Venus in der Schmiede des Vulkans in der Ausstellung François Boucher der Kunsthalle Karlsruhe. Vor dem großformatigen Werk stehen zwei Besucherinnen und betrachten es.
Interieur im Stile Bouchers

War François Boucher ein früher Interieur-Designer? Wie Einrichtungen nach dem Stile Bouchers geschaffen wurden.

Aufnahme der Kommunikationsleiterin Daniela Sistermanns
Neustart im Aufbruch

Daniela Sistermanns ist die neue Kommunikationsleitung der Kunsthalle Karlsruhe. Im Interview mit Karlsruhepuls verrät sie ihre Pläne.

Figurengruppe Die Traubenesser in der Ausstellung François Boucher in der Kunsthalle Karlsruhe. Das Kunstwerk ist eine Skulptur und zeigt eine junge Frau und einen jungen Mann die sich zärtlich füttern.
Boucher hörend entdecken

Wie möchten wir Kunst betrachten? Über Vermittlungsansätze in der Boucher-Ausstellung.

Detail der Zeichnung Liegender weiblicher Akt des Künstlers François Boucher aus dem Rijksmuseum Amsterdam.
Maler von Frauen | für FRAUEN?

Die Kuratorin der Boucher-Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage nach der Rolle der Frauen im und für das Werk des Künstlers.

Ausschnitt aus Franz Marcs Pferde am Waldwasser. Das Bild ist bunt abstrakt gestaltet.
#MeinBlauerReiter

1911 riefen Wassily Kandinsky und sein Freund Franz Marc den Blauen Reiter ins Leben. Ein Aufbruch – der inzwischen vielleicht zu sehr Gewohnheit geworden ist.

Rötelzeichnung eines Dieners von François Boucher aus dem Rijksmuseum. Es zeigt einen jungen Mann der eine Schale in der Hand hält.
Zeichnend sehen

Über die Besonderheiten der Zeichnungen des Rokoko-Künstlers François Bouchers schreibt Kuratorin Dr. Astrid Reuter.

Blick in das Treppenhaus des Hauptgebäudes der Kunsthalle mit dem prächtigen Schwindt-Fresko und Deckenmalereien
Ein Jahr der Ungewissheiten. Ein Jahr der Chancen!

175 Jahre Kunsthalle: Was für ein Jahr hätte es werden können bzw. sollen. Der Kunsthallen-Geschäftsführer Florian Trott wagt einen Blick auf ein ungewisses, aber chancenreiches 2021.

An einem Christbaum hängen selbst gemachte Gießkannen.
Kunsthallen-DIY: Christbaumschmuck

Inspiriert von der Ausstellung Volle Kanne Kunst in der Jungen Kunsthalle wird außergewöhnlicher Kannen-Tannenschmuck erstellt.

Detail eines Rocks auf der Fashionshow Herbst/Winter 2020 von Marina Hoermanseder
François Boucher und die zeitgenössische Mode

Die Kunsthistorikerin, Fotografin und Fashionexpertin TheotherCara über die Frage, ob sich Elemente der Mode Bouchers in der heutigen wiederfinden lassen.

Detail aus Liotards Pastellporträt der Markgräfin Karoline Luise, die an einer Staffelei sitzt.
#femaleheritage – Markgräfin Karoline Luise von Baden

Mit ihrem erstklassigen Kunstgeschmack und analytischen Verstand prägte Markgräfin Karoline Luise von Baden die Sammlung der Kunsthalle.

Detail of the painting with the woman in a blue dress. She holds a book in her hand and looks aside.
François Boucher – multitalentierter Kunstmaler und Rokoko-Designer

Kulturbloggerin und Theater-Enthusiastin Ute Vogel über den Rokoko-Künstler.

Blick in den Aufbau der Boucher-Ausstellung, mit einigen Kisten, einer Leiter und einem Gemälde
Boucher – Please hang on!

Die Kunst-Transporte sind angekommen, die Werke platziert und beleuchtet. Nun heißt es aber erst einmal abwarten.

Abbildung der für das Kunsthallen-DIY benötigten Utensilien: Ein leerer Tetrapack, Farbe, Pinsel, Schere, Cutter, Kleber, feste Unterlage, LED-Teelicht, ausgedruckte Vorlage des Werkes
Kunsthallen-DIY Spuklicht

Joos van Craesbeecks Versuchung des Heiligen Antonius wird in ein Halloween-Spuklicht verwandelt.

Porträt des Kaufmännischen Geschäftsführers Florian Trott
Quo vadis Kunsthalle?

Florian Trott im Gespräch mit Jörn Brunotte über Chancen, Herausforderungen und Veränderungen.

Abbildung von Bouchers Gemälde der Triumph der Venus. Zu sehen sind viele nackte Menschen über einem tosenden Gewässer.
Bouchers Faszination für Muscheln

Muscheln erfreuen sich besonders im Sommer großer Beliebtheit – auch der Rokoko-Künstler François Boucher war von den Schalentieren fasziniert.

Screendesign der digitalen Anwendung Art of Wasting Time
Making of „Art of“

Kurz vor dem Livegang des Digitalprojektes „Art of“ werfen wir einen Blick zurück auf die vergangenen 18 Monate und geben einen Vorgeschmack auf Kommendes.

Detail des Werks Stadtbild F von Gerhard Richter. Das abstrakte Bild zeigt weiße, schwarze und graue Farbfelder.
„Kultur als Luxusgut“. Zur Wiederkehr eines Irrtums

Um die gesellschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie kritisch zu begleiten, haben wir eine spontane Sonderpräsentation geplant.

Zu sehen sind Eierkartons, Blumensamen, große Schüssel, kleine Schüssel mit heißem Wasser, Löffel, Klebeband / Gummiband, Tüll / Netzstoff / Fliegengitter, Geschenkanhänger, Band, Stift, Stäbchen sowie ein Pürierstab. Die Gegenstände sind von oben fotografiert.
Kunsthallen-DIY Seedpaper

Inspiriert von Anselm Feuerbachs Blumenmädchen zeigt das Kunsthallen-DIY, wie Seedpaper-Geschenkanhänger kreiert werden können.

Blick auf den Eingangsbereich des Hauptgebäudes der Kunsthalle. Zu sehen ist der hervorgehobene Eingangsbereich mit geöffnetem Portal.
Wieder geöffnet

Die Covid-19-Pandemie hat unser aller Alltag verändert. Wie sich die Kunsthalle auf die Wiedereröffnung des Museums vorbereitet hat und welche Fragen dabei aufkamen:

Detail der Zeichnung Anna Appenzellers von Johann Grund
Kunsthallen-DIY Haarschleife

Haarschleife inspiriert von Johann Grunds Anna Appenzeller.

Blick in das Karlsruher Skizzenbuch Hans Baldung Griens. Es liegt aufgeschlagen auf einem Tisch.
Ein Silberstift auf Reisen

Wie Baldungs Skizzenbuch die Flughafen-Security in Angst und Schrecken versetzte.

Catalog François BoucherDetail of François Boucher's painting Shepherd and Shepherdess, in which a couple is staged in nature surrounded by flowers
François Boucher und Karlsruhe

Am 30.5.2020 jährt sich der Todestag des Rokoko-Künstlers zum 250. Mal. – in Karlsruhe findet die erste Boucher-Ausstellung Deutschlands statt.

Ein Jutebeutel und zwei bedruckte Blätter liegen auf einem Tisch.
Kunsthallen-DIY Siebdruck

Siebdruck mit einem Detail von Moritz von Schwinds Katzensymphonie.

Das provisorische Tonstudio unterm Esstisch
Arbeiten unterm Esstisch

Woche sechs im Homeoffice: Ungewöhnliche Zeiten erfordern Flexibilität und die Notwendigkeit, neue Wege zu gehen.

Sicht auf die heutige Junge Kunsthalle der Kunsthalle Karlsruhe
Kunstvermittlung im Homeoffice

Wie sich der Arbeitsalltag durch die Covid-19-Pandemie bedingte Schließzeit des Museums verändert.

Blick in die Große Landesausstellung mit Personen, die die Bilder betrachten.
100 Tage mit Baldung

Etwa sechs Wochen nach Ende der Großen Landesausstellung ist Zeit für ein Resümee.

Abbildung von Alexander Kanoldts Olevano. Es zeigt ein Bergdorf mit vielen kleinen Häusern.
Zum Tag der Provenienzforschung

Der Weg des Gemäldes Olevano in die Sammlung der Kunsthalle.

Ein gestrickter Regenbogen liegt mit einer Schere auf einem Tisch
Kunsthallen-DIY Regenbogen

Ein Regenbogen inspiriert von Joseph Anton Kochs Heroische Landschaft mit Regenbogen.

Abbildung des Werks "Kitka River" von Ilkka Halso. Zu sehen ist ein Flusstal mit Bäumen. Das Tal wird durch eine Metall-Glas-Konstruktion überdacht.
Verschoben ins Jahr 2021

Shutdown – Was bedeutet das für die Ausstellung Inventing Nature, die 9 Wochen später eröffnet werden sollte?

Foto des Ergebnisses des Blumentopf DIY. Es zeigt einen Blumentopf aus Pappe mit einer Zimmerpflanze.
Kunsthallen-DIY Blumentopf

Ein Blumentopf inspiriert von Walter Conz Interieur mit schwarzer Katze.

Foto des Hauptgebäudes der Kunsthalle
Plötzlich geschlossen.

8. März 2020: Die Kunsthalle feiert das erfolgreiche Ende der Großen Landesausstellung „Hans Baldung Grien. heilig | unheilig“. Wenige Tage später ist alles anders.

Blick in die Baldungausstellung 1959. Zu sehen sind drei Frauen, die ein Kunstwerk ansehen.
Baldung begegnen 1959 – 2020

Wer kennt es nicht: Kunstwerke oder Künstler*innen, die einen lange Jahre begleiten, einem immer wieder begegnen und manchmal sogar prägend werden.

Abbildung des digitalen Hochaltars in der Großen Landesausstellung Hans Baldung Grien. Davor stehen zwei Personen und betrachten eine Installation.
Der digitale Hochaltar – Eintauchen in Baldungs Bilderwelten

Dank digitaler Möglichkeiten wird Baldungs Hochaltar in der Großen Landesausstellung bis ins kleinste Detail erlebbar.

Foto einer Besucherin, die schon vor 60 Jahren die letzte große Baldung Retrospektive der Kunsthalle besuchte. Sie steht vor einem rechteckigen alten Gemälde.
Baldung vor 60 Jahren – die Besucher*innenperspektive

60 Jahre ist die letzte große Baldung-Retrospektive her. Wir konnten uns mit einer Besucherin unterhalten, die die Ausstellung 1959 in der Kunsthalle gesehen hat.

Blick in die Ausstellung Hans Baldung Grien während des Aufbaus. Die Wände sind dunkelrot.
Hans Baldung Grien – Was bisher geschah

Wenige Tage vor der Eröffnung einer Großen Landesausstellung ist es an der Zeit, zwischen den Kisten der Leihgeber*innen einmal kurz inne zu halten und zu resümieren, was bisher geschah.

Abbildung von Hans Baldung Griens Werk Nackte junge Hexe und fischgestaltiger Drache
Baldung und die Hexen II

Der zweite Teil des Blogbeitrags von Prof. Dr. Sigirid Schade konzentriert sich auf die voyeuristischen und pornografischen Aspekte von Baldungs Hexendarstellungen.

Abbildung des Holzschnittes Die Hexen von Hans Baldung Grien
Baldung und die Hexen I

Sie begegnen den Betrachter*innen im Werk Baldungs immer wieder: Die Hexen. Was es mit ihnen auf sich hat, erläutert Kunsthistorikerin Prof. Dr. Sigrid Schade.

Foto einer Museumsbesucherin, die Fotos im Ausstellungsraum aufnimmt
Die Kunst, sich zu verändern

Über Digitalisierung im Kulturbereich wird viel gesprochen. Aber was braucht es wirklich?

Die Installation "To have a shelf life" von Silvia Bächli und Eric Hattan während des Abbaus. Sie besteht aus rechteckigen weißen Wandpaneelen.
To have a shelf life – jetzt auch zu Hause!

Kunst aus dem Museum in die eigene Wohnung – wir suchen die Geschichten dahinter!

Fragment des Baldung Gemäldes Lot und seine Töchter, auf dem eine liegende Tochter zu sehen ist.
Von der begehrten Leihgabe zum spektakulären Neuankauf

Wie aus einer wichtigen Leihgabe unverhofft ein neues Baldung-Werk für die Kunsthallen-Sammlung wurde

Detail des Gemäldes Adam und Eva von Hans Baldung Grien
heilig | unheilig

Wie war Baldungs Kunst? heilig, unheilig, irgendetwas dazwischen, oder doch beides?

Foto eines Users in der Kunsthalle Karlsruhe. Er steht vor einer grünen Wand mit alten Gemälden in Goldrahmen. Er trägt ein Beanie.
Was User*innen von Museen erwarten

Von der Zielgruppe her denken: Unsere Learnings einer Fokusgruppenbefragung

Abbildung eines Details aus Hans Baldung Griens Skizzenbuch. Die Skizzen zeigen einmal eine Hand und einmal einen Vogel.
Vorbereitungen für das digitale Begleitangebot

Was analog nicht zugänglich gemacht werden kann, wird digital erlebbar!

Abbildung eines Details von Hans Baldung Griens Markgrafentafel. Zu sehen sind zwei Frauen die ein Baby halten.
1500 Stunden mit Baldung

Die Geschichte der Restaurierung der Markgrafentafel.

Still aus einem Film über die Baldungaussstellung 1959. Zu sehen ist das Ausstellungsplakat zur Baldung-Austellung.
Baldung vor 60 Jahren und heute

Die erste große Baldungausstellung seit 60 Jahren!

Ein Foto des Baldung-Teams vor der Markgrafentafel
Das Baldung-Team

Die Akteur*innen stellen sich vor

Details aus Baldungs Werk Zwei Hexen. Sie zeigt den Oberkörper zweier nackter Hexen.
Baldung in der Kunsthalle

Nur noch wenige Monate bis zur Eröffnung

Blick in die Dauerausstellung der Kunsthalle, in der eine Besucherin auf ihrem Smartphone den Kunsthallenblog liest
Die Kunsthalle bloggt

Ausprobieren, lernen und weiterentwickeln

Blick in die Ausstellung, in der sich junge Personen umschauen und ein Blumenstillleben betrachten.
Blogger*innen über die Kunsthalle

Blogarchiv