August Macke - Leute am blauen See

Leute am blauen See

August Macke

Maße:
H 60,0 cm  B 48,5 cm  
Jahr:
1913
Ort:
ZKM

Beschreibung

Der Rheinländer August Macke war ein wichtiger Vermittler französischer Malerei an die deutsche Moderne. Er gehörte dem Kreis um den „Blauen Reiter“ an, entwickelte jedoch eine ganz eigene Bildsprache. Diese ist vor dem Gemälde „Leute am blauen See“ leicht nachzuvollziehen.

Ein Mann, eine Frau und ein kleines Mädchen flanieren an einem See. Motivisch steht das Gemälde in der Tradition der Genrebilder, insbesondere der Sonntagsbilder Georges Seurats. Bei aller Freiheit der Farbgebung ist buntes Herbstlaub doch unverkennbar. Sonntäglich, geradezu paradiesisch erscheint das Idyll des Spaziergangs. Im Vordergrund stehen – typisch für Macke – Muße und Lebensfreude.

Zwar nimmt Macke durch die großen, gleichwertigen Farbfelder dem Bild die Tiefenwirkung, doch kann man die räumliche Bewegung der Spaziergänger*innen gleichwohl erleben. Der Künstler ging kubistisch vor und modellierte in einfachen Formen. Kalte und warme Farben von verschiedener räumlicher und plastischer Wirkung stehen nebeneinander und verleihen dem Bild eine Dynamik, so sehr es seine flächige Einheit auch behält.

Auch wenn das Motiv allgemein gehalten ist, spiegelt das Gemälde die Situation des Künstlers während seines Erholungsurlaubs am Thuner See wider, wo er sich von Ende September 1913 bis zum Frühjahr 1914 aufhielt. In dieser für das Ehepaar Macke besonders glücklichen Zeit entstand „Leute am blauen See“. – Ein Jahr später starb der erst 27-jährige Macke auf dem Schlachtfeld in der Champagne.

Weitere digitale Angebote zu August Mackes „Leute am blauen See“

Foto von Jakob Schwerdtfeger neben einem goldenen Rahmen, in dem eine Abbildung des Werks "Leute am blauen See" von August Macke zu sehen ist. Darüber steht der Schriftzug: "Kunstsnack"

Das Werk im Podcast Kunstsnack

Episode 18: Vielschichtige Fahrstuhlmusik in Bildform – Leute am blauen See von August Macke

In dieser Kunstsnack-Folge wird August Mackes Gemälde Leute am blauen See thematisiert, das zunächst auf Ablehnung stieß. Die Episode erklärt, was das Werk über die damalige Zeit aussagt, definiert den Expressionismus und beleuchtet die Verbindungen zu Katzenkalendern und Schaufensterpuppen.

Klicken um Podigee Inhalte zu laden
Podigees Datenschutzbestimmungen

Zum Audiotranskript der Kunstsnackepisode zu August Macke.

Daten und Fakten

Titel Leute am blauen See
Künstler*in August Macke
Entstehungszeit 1913
Inventarnummer 2321
Epoche Expressionismus Klassische Moderne
Maße Bildträger H 60,0 cm  B 48,5 cm  T 2,3 cm  
Maße Rahmen H 73,2 cm  B 61,7 cm  T 6,5 cm  
Material Leinwand
Technik Ölfarbe
Genre Genre
Gattung Gemälde
Abteilung Neue Malerei (nach 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.