
Leute am blauen See
Beschreibung
Der Rheinländer August Macke war ein wichtiger Vermittler französischer Malerei an die deutsche Moderne. Er gehörte dem Kreis um den „Blauen Reiter“ an, entwickelte jedoch eine ganz eigene Bildsprache. Diese ist vor dem Gemälde „Leute am blauen See“ leicht nachzuvollziehen.
Ein Mann, eine Frau und ein kleines Mädchen flanieren an einem See. Motivisch steht das Gemälde in der Tradition der Genrebilder, insbesondere der Sonntagsbilder Georges Seurats. Bei aller Freiheit der Farbgebung ist buntes Herbstlaub doch unverkennbar. Sonntäglich, geradezu paradiesisch erscheint das Idyll des Spaziergangs. Im Vordergrund stehen – typisch für Macke – Muße und Lebensfreude.
Zwar nimmt Macke durch die großen, gleichwertigen Farbfelder dem Bild die Tiefenwirkung, doch kann man die räumliche Bewegung der Spaziergänger*innen gleichwohl erleben. Der Künstler ging kubistisch vor und modellierte in einfachen Formen. Kalte und warme Farben von verschiedener räumlicher und plastischer Wirkung stehen nebeneinander und verleihen dem Bild eine Dynamik, so sehr es seine flächige Einheit auch behält.
Auch wenn das Motiv allgemein gehalten ist, spiegelt das Gemälde die Situation des Künstlers während seines Erholungsurlaubs am Thuner See wider, wo er sich von Ende September 1913 bis zum Frühjahr 1914 aufhielt. In dieser für das Ehepaar Macke besonders glücklichen Zeit entstand „Leute am blauen See“. – Ein Jahr später starb der erst 27-jährige Macke auf dem Schlachtfeld in der Champagne.
Weitere digitale Angebote zu August Mackes „Leute am blauen See“
Daten und Fakten
Titel | Leute am blauen See |
---|---|
Künstler*in | August Macke |
Entstehungszeit | 1913 |
Inventarnummer | 2321 |
Epoche | Expressionismus Klassische Moderne |
Maße Bildträger | H 60,0 cm B 48,5 cm T 2,3 cm |
Maße Rahmen | H 73,2 cm B 61,7 cm T 6,5 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Genre |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) |
Das Gemälde war auf dem „Ersten Deutschen Herbstsalon“ 1913 in Berlin zu sehen, der von dem fortschrittlich denkenden Galeristen und Verleger Herwarth Walden veranstaltet wurde. Es handelte sich um eine der bedeutendsten Avantgardeausstellungen vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland.
-
Sommerausstellung
Freie Secession, Berlin 1920
-
August Macke
Gemeentemuseum, Den Haag 04.12.1953-01.02.1954
-
August Macke
Kunstverein Braunschweig 03.-31.10.1954
-
Kunst unserer Zeit
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 26.02.-15.05.1955
-
August Macke
Westfälischer Kunstverein (u. a.), Münster 27.01.-24.03.1957
-
München 1869-1958. Aufbruch zur modernen Kunst
Haus der Kunst, München 21.06.-05.10.1958
-
August Macke. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Westfälisches Landesmuseum, Münster 07.12.1986-08.02.1987
-
August Macke. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Städtisches Kunstmuseum, Bonn 10.03.-10.05.1987
-
Der Blaue Reiter und seine Künstler
Brücke-Museum, Berlin 03.10.1998-03.01.1999
-
Der Blaue Reiter und seine Künstler
Kunsthalle Tübingen 16.01.-28.03.1999
-
Musée Thomas-Henry, Cherbourg 17.05.-22.08.1999
-
Die Ordnung der Farbe. Paul Klee, August Macke und ihre Malerfreunde
Kunstmuseum Bonn 13.07.-01.10.2000
-
Die Ordnung der Farbe. Paul Klee, August Macke und ihre Malerfreunde
Kunstmuseum Bern 26.10.2000-04.02.2001
-
Unsere Moderne
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29.04.-03.10.2011
-
Unter vier Augen. Porträts sehen, lesen, hören
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 13.07.-03.11.2013
-
1956: August Macke
Holzhausen, Walter
-
1957: Meisterwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan
-
1957: Malerei des Expressionismus
Myers, Bernard Samuel
Eine Generation im Aufbruch -
1957: Die Farbe als Licht bei August Macke
Imdahl, Max
-
1958: München 1869-1958
Wichmann, Siegfried
Aufbruch zur modernen Kunst -
1960: Der Kubismus und die Kunst des 20. Jahrhunderts
Rosenblum, R.
-
1960/1961: Les Sources du XXe Siècle
Musée Nationale d'Art Moderne, Paris (Hg.)
Les arts en Europe de 1884 à 1914 -
1961: "Traditie, Vernieuwing en Navolging in de Kunst"
Gans, L.
-
1963: Fauces und Expressionisten
Crespelle, J. P.
-
1964: August Macke - Franz Marc
Macke, W. (Hg.)
-
1965: Das Erbe kunstsinniger Fürsten
Lauts, Jan
-
1966: August Macke
Lang, Lothar
Farbige Gemäldewiedergaben -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
1974: Deutsche Meister 1880 - 1930 aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Zimmermann, Werner
-
1980: August Macke and the Vision of Paradise
McCullagh, Janice Mary
An Iconographical Analysis -
1983: Das Auge ist ein Herr, das Ohr ein Knecht
Chapeaurouge, Donat de
Der Weg von der mittelalterlichen zur abstrakten Malerei -
1985/1986: Delaunay, Macke und die Rheinischen Expressionisten
Moeller, Magdalena M.
-
1987: Die Bedeutung des Bildes im Kunstunterricht
Bellm, Richard
-
1988: Unsere Kunsthalle
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)
30 Bilder für Kinder -
1988: Ausgewählte Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lüdke, Dietmar; Reising, Gert; Simons-Kockel, Katrin
150 Gemälde -
1988: August Macke
Moeller, Magdalena M.
-
(1989): August Macke, Zwei Mädchen
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Hg.)
Saaltext, Kleine Werkmonographie 56 -
(1989): August Macke
Gustav, Jürgen
-
1990: August Macke
Meseure, Anna
-
1993: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Holsten, Siegmar
Die Sammlung der Moderne -
1993: August Macke
Bitter, Rudolf von
-
1993: August Macke - Der Blaue Reiter Folge III
Düchting, Hajo
-
1993: Geschichte des privaten Lebens
Vincent, Gérard (Hg.); Prost, Antoine (Hg.)
Vom Ersten Weltkrieg zur Gegenwart -
1993: Farbe und Naturauffassung im Werk von August Macke
Weyandt, Barbara
-
1997: Die Farbe als Licht im Werk von August Macke
Adolphs, Volker
-
1998: Der Blaue Reiter und seine Künstler
Brücke-Museum Berlin (Hg.)
Brücke-Museum Berlin, 03.10.1998-03.01.1999; Kunsthalle Tübingen, 16.01.-28.03.1999 -
2000: 30 Kunstgeschichten für Kinder
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)
-
2005: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Voigt, Kirsten Claudia
-
2005: Fauvisme
Coret, Noël
La couleur en héritage -
2008: August Macke
Heiderich, Ursula
Der hellste und reinste Klang der Farbe -
2008: August Macke
Heiderich, Ursula
Werkverzeichnis -
2010: "Lasst meine Bilder nicht sterben"
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (Hg.)
Künstlerporträts -
2012: August Macke
Düchting, Hajo; Jochimsen, Margarethe
-
2013: Notiz über das Sausen der klassischen Moderne
Mayröcker, Friederike
Oder, August Mackes "Leute am blauen See" (1913)