Barbara Klemm - Kunsthalle Karlsruhe, Blick nach oben zur Südseite I

Kunsthalle Karlsruhe, Blick nach oben zur Südseite I

Barbara Klemm

Maße:
H 21,6 cm  B 30,5 cm  
Jahr:
2013/14
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Das Licht fällt durch drei große Rundbogenfenster. Vor dem mittleren Fenster zeichnet sich im Gegenlicht die Silhouette einer Frau ab – nicht die einzige Figur im Bild. Barbara Klemms Komposition rückt die Büste Albrecht Dürers in den rechten Bildvordergrund, zwischen Geländer und Bildrand. Sie ist Teil der ständigen Ausstattung dieses als Gesamtkunstwerk angelegten Entrées im großen Treppenhaus des Hübsch-Flügels der Kunsthalle Karlsruhe. Geschaffen hat sie der Bildhauer Christian Lotsch im Jahr 1840.

Die Frankfurter Fotografin Barbara Klemm, einst in Karlsruhe geboren, aufgewachsen und ausgebildet, hat die Staatliche Kunsthalle wiederholt fotografiert. Die im Raum ausgedehnte Schwärze absorbiert architektonische Details. Thema von Barbara Klemms Aufnahme ist das Licht selbst, das in den Raum eindringt, die Architektur erleuchtet oder partiell optisch auslöscht, den Blick anzieht oder lenkt. Sie hinterfragt, wie die Fotografie Wirklichkeit interpretiert und stellt in dieser Aufnahme durch Beleuchtung und Belichtung eine konzentrierte Beziehung zwischen menschlicher Figur und ›Kunstfigur‹, einer Skulptur im Raum her. Die Dürerskulptur wirkt wie eine Repoussoir-Figur, die den Blick ins Bild führt.

Daten und Fakten

Titel Kunsthalle Karlsruhe, Blick nach oben zur Südseite I
Künstler*in Barbara Klemm
Entstehungszeit 2013/14
Inventarnummer 2014-68
Maße Blatt H 21,6 cm  B 30,5 cm  
Material Fotopapier
Technik Fotografie s/w analog
Gattung Fotografie
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.