Barbara Klemm - Kunsthalle Karlsruhe, Blick nach oben zur Südseite II

Kunsthalle Karlsruhe, Blick nach oben zur Südseite II

Barbara Klemm

Maße:
H 22,9 cm  B 30,4 cm  
Jahr:
2013/14
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Barbara Klemm, in Münster geboren, wuchs in Karlsruhe als Tochter des Malers Fritz Klemm in der Dammerstock-Siedlung auf. Ihre Ausbildung erhielt sie im Porträtatelier Julie Bauer. Berühmt wurde sie als Fotografin der FAZ, die – vor allem mit ihren Porträtaufnahmen bedeutender Politiker*innen – Zeitgeschichte dokumentierte. Die Räume der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe fotografierte sie wiederholt. Unter anderem widmete sie sich dem großen Treppenhaus von Heinrich Hübsch, das die Besuchenden durch seine fast sakrale architektonische Gestalt und die ausführlichen Wandmalereien beeindruckt. Nichts davon rückt die Fotografin in dieser Aufnahme ins Bild, das alles Spektakuläre verschweigt.

Das Licht fällt durch drei große Rundbogenfenster. Die im Raum ausgedehnte Schwärze absorbiert architektonische Details, sodass vom Treppenaufgang lediglich ein Teil des Geländers erkennbar ist. In einer ersten Aufnahme ist hier noch die Büste Albrecht Dürers von Christian Lotsch zu sehen. Diese ist in dieser zweiten Ansicht abgeschnitten. Thema von Barbara Klemms Aufnahme ist das Licht selbst, das in den Raum eindringt, die Architektur zum Sprechen bringt oder scheinbar in Teilen auslöscht. Es spielt auf, unter und zwischen der im Gegenlicht gezeichneten Frauenfigur auf dem Treppenabsatz oben und erhellt den Himmel, der voller Wolken hängt.

Daten und Fakten

Titel Kunsthalle Karlsruhe, Blick nach oben zur Südseite II
Künstler*in Barbara Klemm
Entstehungszeit 2013/14
Inventarnummer 2014-69
Maße Blatt H 22,9 cm  B 30,4 cm  
Material Fotopapier
Technik Fotografie s/w analog
Gattung Fotografie
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.