
Ölraffinerie
Beschreibung
Carl Grossbergs Industriebild eines großen schwarzen Öltanks entstammt einem 1932 erteilten Auftrag der Speiseölraffinerie »Harburger Ölwerke Brinckman & Mergell« in Harburg-Wilhelmsburg, südlich von Hamburg. Insgesamt sollten fünf Gemälde zum Thema der Fabrik entstehen, wobei heute nur noch zwei weitere bekannt sind (Der Gelbe Kessel, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, sowie der Tank , eine Außenansicht, in Mailänder Privatbesitz).
Die gewählte Perspektive offenbart die Reihung mehrerer schwarzer Tanks hintereinander und eingebunden in ein komplexes Geflecht von Stahlträgerkonstruktionen und Rohren. Nur eine Treppe links oben und die Geländer erinnern an die Präsenz von Menschen in der Fabrik. Sie dienen auch als Maßstab zum Verständnis der räumlichen Dimensionen. Alle anderen humanen Reminiszenzen hat Grossberg in seiner Darstellung ausgeblendet. Im Ergebnis entsteht eine cleane, fast schematische Anordnung einer industriellen Anlage, die von der erhabenen Figur des dunklen Kessels dominiert wird.
Der Maler scheint die Blickwinkel und Bildstrategien der Industriefotografie zu übernehmen, die sich seit den 1920er-Jahren als moderne Konkurrenz zur Malerei etabliert hatte. Die neusachliche Malerei war jedoch im mittleren Format, wie hier gewählt, überlegen. Zudem nutzte Grossberg Fotos der Anlage zur Gedächtnisstütze, etwa auch der Beleuchtungssituation. Doch folgte er keineswegs jedem Detail. So reduzierte er die Reihe der fünf schwarzen Kessel im fertigen Gemälde bewusst auf eine Staffelung von dreien, um die Komposition zu klären.
Daten und Fakten
Titel | Ölraffinerie |
---|---|
Künstler*in | Carl Grossberg |
Entstehungszeit | 1933 |
Inventarnummer | 2770 |
Maße Bildträger | H 90,5 cm B 71,0 cm T 2,5 cm |
Maße Rahmen | H 98,0 cm B 78,0 cm T 4,0 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) |
-
Aspetti della "Nuova Oggettività". Aspekte der "Neuen Sachlichkeit"
Galleria del Levante, Rom 1968
-
Il Realismo in Germania
Comune di Milano, Rotonda di Via Besana 1971-1972
-
Réalismes en Allemagne 1919-1933
Musée d'Art et d'Industrie, Saint Etienne;
Musée d'Art et d'Histoire, Chambéry
1974 -
Die Nützlichen Künste. Gestaltende Technik und Bildende Kunst seit der Industriellen Revolution.
Messegelände am Funkturm, Berlin 15.05.-21.06.1981
-
Carl Grossberg. Retrospektive zum 100. Geburtstag
Von der Heydt-Museum Wuppertal 28.08.-09.10.1994
-
Pintura Alemana del Siglo XX
Fundación Caja Madrid Dez.1997-Feb.1998
-
New Realities and Neue Sachlichkeit. Modern German Art
Museo Correr Venedig 02.05.-30.08.2015
-
New Realities and Neue Sachlichkeit. Modern German Art
LACMA Los Angeles 04.10.2015-17.01.2016
-
Glanz und Elend der Weimarer Republik. Malerei von Otto Dix bis Lotte Laserstein
Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main 27.10.2017-25.02.2018
-
Die Konstruktion der Welt - Kunst und Ökonomie
Kunsthalle Mannheim 11.10.2018-03.02.2019
-
Oil. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters
Kunstmuseum Wolfsburg 04.09.2021-09.01.2022
-
1923: Maschinenromantik
Westheim, Paul
Zwanglose Bemerkungen von Paul Westheim -
1972: Die Neue Sachlichkeit / La Nouvelle Objectivité
Pierre, José
-
1980: Malerei der Neuen Sachlichkeit
Güssow, Ingeborg
-
1981: Die nützlichen Künste
Buddensieg, Tilman (Hg.); Rogge, Henning (Hg.)
Gestaltende Technik und bildende Kunst seit der Industriellen Revolution -
1986: Neuerwerbungen 1985
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)
Gemäldegalerie -
1987: Principales acquisitions des Musées en 1986
o. A.
-
1987: Recent acquisitions at the Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe
Vey, Horst
-
1989: American Genesis
Hughes, Thomas P.
A Century of Invention and Technological Enthusiasm 1870-1970 -
1990: Carl Grossberg
Hamburger, Dietlinde
Industrie und Imagination in der Malerei der Neuen Sachlichkeit -
1993: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Holsten, Siegmar
Die Sammlung der Moderne -
1994: Carl Grossberg
Fehlemann, Sabine (Hg.)
Retrospektive zum 100. Geburtstag -
1995: Neuerwerbungen für die Gemäldegalerie 1984-1994
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)
-
1997: Pintura Alemana del siglo XX
Corral, Lorena M. de (Hg.)
Fundación Caja de Madrid, Dez.1997-Feb.1998 -
2005: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Voigt, Kirsten Claudia
-
2015: New objectivity
Barron, Stephanie; Eckmann, Sabine
Modern German art in the Weimar Republic 1919-1933 -
2017: Glanz und Elend in der Weimarer Republik
Pfeiffer, Ingrid
Von Otto Dix bis Jeanne Mammen -
2018: Konstruktion der Welt
Gillen, Eckhart (Hg.); Lorenz, Ulrike (Hg.)
Kunst und Ökonomie 1919-1939 -
2021: Oil. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters
Andreas Beitin, Alexander Klose, Benjamin Steininger
Kunstmuseum Wolfsburg, 04.09.2021-09.01.2022