Christian Boltanski - Vitrine de référence I
Weitere Abbildungen

Vitrine de référence I

Christian Boltanski

Maße:
H 12,5 cm  B 109,0 cm  T 59,3 cm  
Jahr:
1972
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Christian Boltanski zählt zu den bedeutendsten Installationskünstlern der europäischen Memorialkultur nach 1945. Oftmals verfolgen seine Arbeiten das Prinzip der fiktiven Spurensicherung – sei es im Film, in der Fotografie, im großen Maßstab im öffentlichen Raum oder im kleineren der Kunstgalerie. Dieser Ansatz lässt sich auch in dieser relativ intimen Vitrine de référence I erkennen.

Ein mysteriös anmutendes Ensemble aus 34 kleinen Objekten füllt eine schlichte Vitrine, sorgfältig aufgereiht, jedoch ohne penible Ordnung: binden- und drahtumwickelte Holzstäbchen mit längs halbierten, bogenförmig gespannten Rasierklingen an ihren oberen Enden wurden in zwei Reihen mit weißem Faden auf einen Karton geheftet, der den Boden der Vitrine bedeckt. Oben quer liegen ein ebenfalls mit Binden umwickeltes Sägeblatt und ein bindenumwickelter Stab, der an beiden Enden und an drei Seiten mit Nadeln gespickt ist.

Die Serie der Vitrines de référence aus den frühen 1970er-Jahren wurde von Ausstellungsvitrinen im Pariser Musée de l’Homme angeregt. Das serielle Prinzip der arrangierten Objekte nimmt Bezug auf den Jagd- und Spieltrieb der Kindheit. Zugleich wohnt dem Ensemble eine unheimliche Qualität inne, die auf Assoziationen von einfachen Waffen und Gewalt zurückzuführen ist. Jedoch bedient sich Boltanski in dieser Arbeit nicht nur der nüchtern-archivarischen Idee von Schauvitrinen, sondern verwebt diese mit Anklängen eines fernen, unspezifischen Reliquienkults. Die Auseinandersetzung mit der materiellen Präsenz heiliger Relikte sowie deren ästhetischer Fassung durch besondere Behältnisse beschäftigte Boltanski immer wieder.

Hier appelliert der französische Künstler an ein latent vorhandenes kulturelles Gedächtnis für nicht mehr allgemein praktizierte Zeremonien sowie eine emotionale Empfänglichkeit für die Ausstrahlung von sakralen Objekten. Im Fall der Vitrine de référence I lassen auch die ausgestellten Objekte selbst eine unterschwellige religiöse Assoziation zur Passion Christi zu. Die Sphäre des Religiösen streift jene von Gewalt und Verbrechen.

Daten und Fakten

Titel Vitrine de référence I
Künstler*in Christian Boltanski
Entstehungszeit 1972
Inventarnummer P 236
Maße Plastik H 12,5 cm  B 109,0 cm  T 59,3 cm  
Maße Sockel H 78,8 cm  B 109,0 cm  T 59,3 cm  
Material Holz Baumwollstoff Draht Nadeln Rasierklingen Sägeblatt
Gattung Plastik
Abteilung Plastik
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.