Bei wissenschaftlichen Publikationen werden zur lückenlosen Forschung Belegexemplare erbeten. Bitte melden Sie sich via Mail an biblio@kunsthalle-karlsruhe.de
Der Berliner Künstler Daniel Chodowiecki gilt als passionierter Zeichner, der Auge und Hand unermüdlich schulte. Erst spät wichen die von ihm bevorzugten kleinen Formate bildmäßig angelegten Kompositionen. Zu den frühesten größeren Blättern gehört die 1777 entstandene Karlsruher Zeichnung, die in schwarzer, roter und weißer Kreide ausgeführt ist. Sie zeigt eine Szene aus dem 1748 erschienenen sentimentalischen Briefroman "Clarissa" des englischen Autors Samuel Richardson, der sich überaus großer Beliebtheit erfreute. Die von einem skrupellosen Libertin verführte junge Frau wird von ihrem Vetter Oberst Morden besucht, der sie nach ihrem Tod im Duell rächen wird. Chodowiecki greift das Motiv in einer Folge von radierten Illustrationen zum Roman später wieder auf.
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.