
Bildnis eines graubärtigen Mannes mit Muff, in einem Sessel sitzend
Daten und Fakten
Titel | Bildnis eines graubärtigen Mannes mit Muff, in einem Sessel sitzend |
---|---|
Künstler*in | David Teniers d. J. - Kopie |
Erfinder*in | David Teniers d. J. |
Entstehungszeit | wohl 18. Jahrhundert |
Inventarnummer | 1903 |
Maße Bildträger | H 45,0 cm B 35,3 cm T 0,8 cm |
Maße Rahmen | H 59,5 cm B 50,0 cm T 5,5 cm |
Material | Holz |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Genre |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Der Verbleib des 1929 in München dokumentierten Gemäldes ist weiterhin unbekannt.
Gerhard Kölsch (brieflich 1994; Lit. 1999) wies auf die inhaltliche und formale Nähe des Karlsruher Motivs zu einem Johann Georg Trautmann (1713-1796) zugeschriebenen Gemälde einer alten Frau hin (betitelt „Die Geizige“, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Inv. 5637), welches auf ein von David Teniers d. J. signiertes Bild im LVR-Landesmuseum zurückgeht. Sowohl Gerhard Kölsch als auch zuvor schon Fritz Goldkuhle (Slg. Kat. Rheinisches Landesmuseum Bonn, Gemälde bis 1900, Köln 1982, S. 512) nannten in diesem Zusammenhang das in London befindliche Teniers-Gemälde „The Covetous Man“, das ein älteres Ehepaar beim Geldzählen darstellt (National Gallery, Inv. NG155). Der titelgebende Mann ähnelt Nr. 1903 in Sitzhaltung und Kostümierung, lediglich die Barttracht ist eine andere, während die Hände einen Geldbeutel umfassen.
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1999: Johann Georg Trautmann 1713 - 1769
Kölsch, Gerhard
Leben und Werk -
2005: David Teniers der Jüngere 1610-1690
Klinge, Margret (Hg.); Lüdke, Dietmar (Hg.)
Alltag und Vergnügen in Flandern