
Hexenküche
Daten und Fakten
Titel | Hexenküche |
---|---|
Künstler*in | David Teniers d. J. |
Entstehungszeit | um 1645/1650 |
Inventarnummer | 197 |
Maße Bildträger | H 28,8 cm B 27,0 cm T 0,6 cm |
Maße Rahmen | H 49,5 cm B 47,2 cm T 8,5 cm |
Material | Eichenholz |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Genre |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Nr. 197 galt lange Zeit als Pendant zur fast gleich großen Karlsruher „Hexenszene“, Inv. 196, mit dem es 1761 von Markgräfin Karoline Luise von Baden aus der Sammlung des Comte de Vence, Paris, erworben worden war (die „Hexenszene“ von Jacques Aliamet entsprechend als „Arrivée au sabat“ betitelt). Nr. 197 ist jedoch, anders als Nr. 196, direkt auf Holz gemalt und wurde zu einem späteren Zeitpunkt an den Seiten angestückt und am oberen Rand beschnitten. Zudem lässt es sich, auch anhand der verso aufgebrachten Schlagmarke des Antwerpener Tafelmachers François de Bout, etwa 30 Jahre früher als die „Hexenszene“ datieren (Ausst. Kat. Karlsruhe 2005-2006).
Besonders die Hintergrundszene am Kamin taucht häufiger in anderen Varianten des Themas auf, so z. B. in einer dem Künstler zugeschriebenen „Incantation Scene“ der New-York Historical Society (New York, Inv. 1867.175), oder seitenverkehrt in einer „Scène de Sabat“ des Musée de la Chartreuse in Douai (Inv. 790).
Hinzu kommen Kopien in öffentlichen und privaten Sammlungen, die, oft seitenverkehrt, auf die Grafik J. Aliamets zurückgehen, so wie jene des Deutschen Historischen Museums, Berlin, oder die des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen (Inv. GK 726). Ein Abzug des Stiches von J. Aliamet befindet sich im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Inv. VI 2803 a.
-
Hauptwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Kunstverein St. Gallen 26.04.-12.07.1947
-
Les Sorcières
Bibliothèque Nationale de France, Paris 1973
-
Zerbrechliche Schönheit. Glas im blick der Kunst
Museum Kunst Palast, Düsseldorf 19.04.-31.08.2008
-
Hexen - Mythos und Wirklichkeit
Historisches Museum der Pfalz, Speyer 13.09.2009-02.05.2010
-
Die Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30.05.-06.09.2015
-
Bruegel's Witches. Witchcraft Images in the Low Countries between 1450 an 1700
Museum Catharijnconvent, Utrecht 19.09.2015-31.01.2016
-
Bruegel's Witches. Witchcraft Images in the Low Countries between 1450 an 1700
Musea Brugge 10.03.-26.06.2016
-
1947: Hauptwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Martin, Kurt (Bearb.); Kunstverein St. Gallen (Hg.)
Kunstverein St. Gallen, 26.04.-12.07.1947 -
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1973: Les sorcières
Préaud, Maxime
Bibliothèque Nationale de France, Paris, 1973 -
1980: Karoline Luise von Baden
Lauts, Jan
Ein Lebensbild aus der Zeit der Aufklärung -
1987: The witch in northern European art 1470 - 1750
Davidson, Jane P.
-
1988: A catalogue and analysis of eighteenth-century French prints after Netherlandish Baroque paintings
Atwater, Vivian L.
3 Bde. -
1996: Het heksengeloof verbeeld 17de eeuwse voorstellingen in de Nederlanden
Lucas, Marijke S.
-
2002: Hexenwahn
Beier-de Haan, Rosmarie (Hg.); Voltmer, Rita (Hg.): Irsigler, Hans (Hg.)
Ängste der Neuzeit -
2005: David Teniers der Jüngere 1610-1690
Klinge, Margret (Hg.); Lüdke, Dietmar (Hg.)
Alltag und Vergnügen in Flandern -
2008: Zerbrechliche Schönheit
Til, Barbara (Red.)
Glas im Blick der Kunst -
2009: Hexen
Börner, Lars (Hg.)
Mythos und Wirklichkeit -
2010: Musée Départemental de Flandre, Cassel
Vézilier, Sandrine (Hg.)
Catalogue des œuvres choisies -
2015: Die Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden
Jacob-Friesen, Holger (Hg.); Müller-Tamm, Pia (Hg.); Frank, Christoph; Zimmermann, Wolfgang
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30.05.-06.09.2015; Generallandesarchiv Karlsruhe 17.06.-16.10.2015 -
: Teniers d. J., David: Hexenküche [o. D.]
Jacob-Friesen, Holger (Hg.); Müller-Tamm, Pia (Hg.); Frank, Christoph; Zimmermann, Wolfgang
-
2015: Bruegel's witches
Vervoort, Renilde
Witchcraft images in the Low Countries between 1450 and 1700