
Kopf Dr. Bauer, Zeichnungsstock
Beschreibung
Insgesamt drei Holzstöcke verwendete Kirchner für den Druck seines Porträts von Dr. Bauer (siehe Inv. 1954-148). Sie alle gehören zum Bestand des Karlsruher Kupferstichkabinetts.
Der erste Stock (A) kann als Zeichnungsstock bezeichnet werden, mit dem die lineare Struktur der Komposition sowie die schwarzen Flächen beispielsweise um die Augen, am oberen Abschluss sowie im Bereich des Pullovers gedruckt wurden.
Für die verschiedenfarbigen Bereiche wurden zwei weitere Holzstöcke verwendet. Die einzelnen Teile, die in verschiedenen Farben gedruckt werden sollten, wurden aus dem Holzstock herausgesägt und separat eingefärbt. Dieses Verfahren wird als Puzzledruck bezeichnet.
Der zweite Stock (B oder Farbstock I) diente zum Druck des blauvioletten Grundes und von Teilen des Kopfes in Ocker und Rotviolett.
Mithilfe des dritten Stocks (C oder Farbstock II) wurden schließlich kleinere Partien wie das Grün im Hintergrund, das Rot der Lippen und das Blau der Augen gedruckt.
Daten und Fakten
Titel | Kopf Dr. Bauer, Zeichnungsstock |
---|---|
Künstler*in | Ernst Ludwig Kirchner |
Entstehungszeit | 1933 |
Inventarnummer | 1957 IV 1a |
Maße Holzstock | H 50,0 cm B 34,7 cm T 1,0 cm |
Maße Rahmen | H 54,5 cm B 39,0 cm T 2,2 cm |
Material | Arvenholz |
Technik | Holzschnitt |
Gattung | Holzstock |
Abteilung | Kupferstichkabinett |
-
Dialog der Meisterwerke. Hoher Besuch zum Jubiläum
Städel Museum 7.10.2015 - 24.1.2016
-
1988: 100 Zeichnungen und Drucke aus dem Kupferstichkabinett
Johann Eckart von Borries/Rudolf Theilmann
Ausgewählte Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe -
1967: E.L. Kirchner
Annemarie u. Wolf-Dieter Dube
Das graphische Werk