 
                        
                                                
                    Ludwig XIII. von Frankreich
Beschreibung
Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler einen Namen gemacht hatte, wurde er 1600 Hofmaler des Herzogs von Mantua, Vincenzo I. Gonzaga. Als Pourbus Eleonora von Medici, Herzogin von Mantua, 1606 bei einem Besuch ihrer Schwester – der Königin von Frankreich, Maria von Medici – nach Paris begleitete, malte er deren Sohn Ludwig (1601–1643) zum ersten Mal. 1609 trat er in die Dienste Maria von Medicis in Paris über und wurde zu einem hoch angesehenen Hofmaler. Er stellte Ludwig XIII. in zahlreichen Bildnissen dar, die auch als Geschenke in der zwischenstaatlichen Diplomatie verwendet wurden.
Das Porträt Ludwigs XIII., ein Kniestück, das unten links mit dem Jahr 1616 bezeichnet ist, wurde ebenfalls als repräsentatives Porträt angefertigt. Der hier gezeigte fünfzehnjährige Ludwig XIII. war nach der Ermordung seines Vaters Heinrich IV. 1610 bereits zum König von Frankreich gekrönt worden. Er galt seit 1614 als volljährig, die Regierungsgeschäfte übte jedoch noch bis 1617 seine Mutter aus. Der junge König wird als oberster Befehlshaber mit Zeichen der Macht, Kommandostab, Prunkhelm, einem Gold bestickten Waffengurt mit Schwert, gezeigt. Er trägt ein weißes geschlitztes Wams mit kostbarer goldener Stickerei, einen Spitzenkragen und eine blaue Schärpe („cordon bleu“) mit dem Orden vom Heiligen Geist, dem bedeutendsten Ritterorden Frankreichs, der dem Thronfolger als Ritter durch Geburt zustand. Ein karminroter, mit goldener Stickerei geränderter Samtvorhang bildet den prunkvollen Porträthintergrund.
Als Gegenstück zu dem Porträt Ludwigs XIII befindet sich ein Damenporträt in der Karlsruher Sammlung, das viele Rätsel aufgibt (dazu siehe Pourbus: Anna von Österreich bzw. Elisabeth von Frankreich, Inv. 2804).
Weitere digitale Angebote zu „Ludwig XIII. von Frankreich“ von Frans Pourbus
Daten und Fakten
| Titel | Ludwig XIII. von Frankreich | 
|---|---|
| Künstler*in | Frans Pourbus (1569) | 
| Entstehungszeit | 1616 | 
| Inventarnummer | 2803 | 
| Maße Bildträger | H 101,0 cm B 76,0 cm | 
| Maße Rahmen | H 124,0 cm B 99,0 cm T 8,0 cm | 
| Material | Leinwand | 
| Technik | Ölfarbe | 
| Genre | Porträt | 
| Gattung | Gemälde | 
| Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) | 
Pourbus bot seine Bildnisse in verschiedenen Preisstufen an. Sie kosteten weniger, wenn er nur den Kopf und die Hände selbst anfertigte, den Rest dagegen von Helfern ausführen ließ, und doppelt so viel, wenn er das ganze Bild eigenhändig malte.
- 
                                                    Flemish Art 1300-1700
                                                    Royal Academy of Arts, London 05.12.1953-06.03.1954 
- 
                                                    Poussin, Watteau, Chardin, David. Peintures françaises dans les collections allemandes (...)
                                                    Galeries Nationales du Grand Palais, Paris 18.04.-31.07.2005 
- 
                                                    Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard... Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts (...)
                                                    Haus der Kunst, München 05.10.2005-08.01.2006 
- 
                                                    Kunsthalle@ZKM. Ein neuer Blick auf die Sammlung
                                                    Highlight-Präsentation ZKM ab 29.04.2023 
- 
                                                    1868: François Pourbus, peintre de portraits à la cour de Mantoue
                                                    Baschet, Armand 
 
- 
                                                    1904: La princesse Mathilde
                                                    Mason, F. 
 Artiste et amateur
- 
                                                    1904: Catalogue des tableaux anciens (...) tableaux modernes (...) dont la vente Par suite du décès de S.
                                                    Galerie Georges Petit 
 Galerie Georges Petit, Paris, 17.-21.05.1904
- 
                                                    1910: Pourbus
                                                    Wurzbach, Alfred von 
 
- 
                                                    1928: Iconographie des rois de France
                                                    Maumené, Charles; Harcourt, Louis d' 
 1. De Louis IX à Louis XIII
- 
                                                    1933: Pourbus, Frans (der Jüngere)
                                                    Burchard, L. 
 
- 
                                                    1953: Flemish Art 1300-1700
                                                    (o. A.) 
 Royal Academy of Arts, London, Winter exhibition 1953-1954
- 
                                                    1956 (oder 1976?): Henrietta Maria
                                                    Hamilton, Elizabeth 
 
- 
                                                    1956: Parham Park Picture Catalogue
                                                    Pearson, Clive 
 
- 
                                                    1960: La Peinture en France au XVIIe siècle
                                                    Isarlo, George 
 
- 
                                                    1965: Frans Pourbus and a Portrait of Louis XIII
                                                    Miles, Hamish 
 
- 
                                                    1966: Une Lettre d'Isabel de Borbón à propos d'un portrait de Louis XIII, son frère
                                                    Du Gué Trapier, Elisabeth 
 
- 
                                                    1976: Parham Park
                                                    Tritton, Veronica 
 
- 
                                                    1988: Neuerwerbungen 1987
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 
 Gemäldegalerie
- 
                                                    1988: (o. A.)
                                                    (o. A.) 
 
- 
                                                    1988: Chronique des Arts [Erwerbungsanzeige]
                                                    (o. A.) 
 
- 
                                                    1988: Neuerwerbungen für Karlsruhe
                                                    (o. A.) 
 
- 
                                                    1989: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
                                                    Holsten, Siegmar 
 
- 
                                                    1989: Porträtmalerei
                                                    Landesbildstelle Baden (Hg.); Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.) 
 Aus dem Besitz der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
- 
                                                    1991: Eine Gemäldegalerie wächst heran
                                                    Vey, Horst 
 
- 
                                                    1994 (2. Aufl.): Gemälde in deutschen Museen
                                                    Schweers, Hans Friedrich 
 Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke
- 
                                                    1994 (2. Aufl.): Gemälde in deutschen Museen
                                                    Schweers, Hans Friedrich 
 Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke
- 
                                                    1995: Neuerwerbungen für die Gemäldegalerie 1984-1994
                                                    Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Beckmann, Angelika 
 
- 
                                                    2000: Anna von Österreich und Elisabeth von Frankreich
                                                    Ost, Hans 
 Zu einigen Porträts von Frans Pourbus d. J., Peter Paul Rubens und Cornelis de Vos
- 
                                                    2005: Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard ...
                                                    Rosenberg, Pierre (Hg.) 
 Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus deutschen Sammlungen
- 
                                                    2005: Gesamtverzeichnis Französische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts in Deutschen Sammlungen
                                                    Rosenberg, Pierre; Mandrella, David 
 
- 
                                                    2005: Herrinnen des Louvre
                                                    Jurewitz-Freischmidt, Sylvia 
 Frankreichs Regentinnen Maria de' Medici und Anne d' Autriche
- 
                                                    2005: Paris zeigt Werke aus der Kunsthalle Karlsruhe
                                                    Hübl, Michael 
 Grandioser Auftritt im Grand Palais
- 
                                                    2006: Die Karlsruher Kunsthalle und die Französische Schule
                                                    Vey, Horst 
 
- 
                                                    2011: Frans Pourbus Le Jeune (1569 - 1622)
                                                    Ducos, Blaise 
 Le portrait d'apparat à l'aube du Grand Siècle entre Habsbourg, Médicis et Bourbons
- 
                                                    2018: Die Nationaltrachtdebatte im 18. und 19. Jahrhundert
                                                    Wagner, Enrico 
 Motivation und Durchsetzung einer nationalen Kleidertracht in Schweden, Deutschland und Dänemark