
Rehe im Walde II
Beschreibung
Im Jahr 1914 malte Franz Marc „Rehe im Wald II“. Es ist nicht die Wiedergabe einer Naturbeobachtung, derer man hier ansichtig wird, sondern ein gebautes Bild mit gleichsam sakraler Aura, das die Absicht des Künstlers erahnen lässt: Marc hatte nichts Geringeres im Sinn als mit seiner Kunst das Wesen der Natur und der Tiere fühlbar zu machen. Der Künstler fiel 1916 im Ersten Weltkrieg – „Rehe im Wald II“ zählt damit zu seinen letzten großen Bildern.
Rehbock, Ricke und Kitz sind in eine stabile Dreieckskomposition eingebunden, in der jedem Tier seine eigene Farbe zugeordnet wird. Es entsteht ein harmonischer und feierlicher Dreiklang aus den Grundfarben Rot, Gelb und Blau. Umgeben ist er vom Grün der Waldvegetation in vielen verschiedenen frischen und gesättigten Nuancen und Schattierungen. Die ruhenden Tiere scheinen einander anzublicken. Sie fügen sich tektonisch abstrahiert in ihre natürliche Umgebung als Teil eines kristallinen Formgerüstes, das die Bildarchitektur festigt. Marc verschränkt Figur und Grund ineinander und erzeugt den Eindruck der Durchdringung und Durchsichtigkeit des Körperlichen, eines Verschmelzens der Kreatur mit ihrer Umwelt. Geprägt vom „Orphismus“ Delaunays erinnert Marcs Malerei auch an die Farbintensität sakraler Glasfenster. Auch motivisch referiert Marc auf religiöse Vorbilder, indem er das Motiv der Heiligen Familie in seine Sprache des Kreatürlichen übersetzt.
Weitere digitale Angebote zu Franz Marcs „Rehe im Walde II“
Daten und Fakten
Titel | Rehe im Walde II |
---|---|
Künstler*in | Franz Marc |
Entstehungszeit | 1914 |
Inventarnummer | 2322 |
Maße Bildträger | H 110,5 cm B 100,5 cm |
Maße Rahmen | H 118,2 cm B 109,0 cm T 6,0 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) |
Dass Franz Marc 1916 durch eine französische Granate getötet wurde, ist in mehrfacher Hinsicht ein Ereignis von besonderer Tragik, da er ausgesprochen frankophil war: Nicht nur stammte seine Mutter Sophie (geb. Maurice) aus dem Elsass und wuchs in der französischsprachigen Schweiz auf, sondern Marc hatte Frankreich 1903 intensiv bereist, ein französischsprachiges Tagebuch geführt und mit Malern aus Frankreich enge, freundschaftliche Kontakte unterhalten.
-
Franz Marc Gedächtnis-Ausstellung
Münchener Neue Secession 1916
-
Franz Marc. Gedächtnisausstellung
Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden 1917
-
Franz Marc. Gedächtnisausstellung
Kestner-Gesellschaft, Hannover 1936
-
Franz Marc
Galerie Nierendorf, Berlin 1936
-
Kunst unserer Zeit
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 1955
-
Documenta I
Kassel 1955
-
Hundred Years of German Painting
The Tate Gallery, London 1956
-
Aufbruch zur modernen Kunst
Haus der Kunst, München 1958
-
Das XX. Jahrhundert. Ein Jahrhundert in Deutschland
Neue Nationalgalerie, Berlin 1999-2000
-
Marc, Macke und Delaunay. Die Schönheit einer zerbrechenden Welt
Sprengel Museum, Hannover 2009
-
Lenbachhaus, München 2005-2006
-
Unsere Moderne
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29.04. - 03.10.2011
-
August Macke und Franz Marc. Eine Künstlerfreundschaft
Kunstmuseum, Bonn 25.09.2014 - 11.01.2015
-
August Macke und Franz Marc. Eine Künstlerfreundschaft
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 31.01.2015 - 26.04.2015
-
Adolf Erbslöh
Von der Heydt-Museum, Wuppertal 11.04. - 20.08.2017
-
Franz Marc and August Macke
Neue Galerie, New York 04.10.2018 - 21.01.2019
-
Franz Marc and August Macke
Musées d'Orsay et de l'Orangerie, Paris 06.03.2019 - 17.06.2019
-
Franz Marc auf dem Weg zum "Blauen Reiter"
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 23.05.2019 - 01.09.2019
-
Darf ich Dir meine Sammlung zeigen? 40 Jahre - Meisterwerke zu Gast
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen 14.09.2019 - 26.01.2020
-
1936: Franz Marc
Schardt, Alois J.
-
1948: Franz Marc
Probst, Rudolf
Reihe Meisterwerke -
1950: Franz Marc
Lankheit, Klaus
-
1950: Histoire de la peinture moderne
De Picasso au Surréalisme
-
1954: Die Farbe im Expressionismus
Denecke, Christel
-
1955: Malerei im 20. Jahrhundert
Haftmann, Werner
Tafel-Band -
1957: Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Hrsg.: Heise, Carl Georg; Platte, Hans
Die Malerei -
1957: Meisterwerke
Lauts, Jan
-
1957: August Macke
Zum 70. Geburtstag
-
1957: Schätze deutscher Kunst
-
1957: À la recherche du paradis perdu
Höllinger, Eva
-
1957: Malerei des Expressionismus
Myers, Bernard S.
-
1959: Der Blaue Reiter
Buchheim, Lothar Günter
-
1959: Franz Marc
Martin, Kurt
-
1961: Art fantastique
Brion, Marcel
-
1962: Die Kunst als Ausdruck ihrer Zeit
Wagner, Anni
Eine Betrachtung abendländischer Bilddarstellung aus 2000 Jahren zur Erkenntnis des Zeitgeistes -
1963: Einleitung zu: Franz Marc
Probst, Rudolf
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München -
1964: Europäische Malerei in deutschen Galerien,
Hrsg.: Grote, Ludwig
Meister des 20. Jahrhunderts -
1965: Malerei im 20. Jahrhundert
Haftmann, Werner
Eine Bild-Enzyklopädie -
1966: Der blaue Kristall
Schinagl, Helmut
Der Lebensroman des Malers Franz Marc -
1968: Kleine Kunstreise von Aachen bis Zürich
Neumann, Michael
-
1970: Franz Marc
Lankheit, Klaus
Katalog der Werke -
1970: Gegen den Kunstunterricht
Möller, Heino R.
Versuch einer Neuorientierung -
1971:
Katalog Neuere Meister
, 19. und 20. Jahrhundert
Lauts, Jan
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe -
1974: Deutsche Meister 1880 - 1930
Kat.: Zimmermann, Werner
aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe -
1975: Modern Painting and the Northern Romantic Tradition
Rosenblum, Robert
Friedrich to Rothko -
1976: Franz Marc
Lankheit, Klaus
Sein Leben und seine Kunst -
1977: Der Blaue Reiter
Vogt, Paul
-
(1978): Der Wald als Bühne
Sonderdruck "Wald und Kunst"
-
1980: Iphigenie als Hund
Langner, Johannes
Figurenbild im Tierbild bei Franz Marc -
1981: "Symbole auf die Altäre der kommenden geistigen Religion"
Langner, Johannes
Zur Sakralisierung des Tierbildes bei Franz Marc -
1982: "Die mystisch-innerliche Konstruktion des Weltbildes"
Neysters, Silvia
Saaltext -
1984: Großes modernes Lexikon
-
1985: Luitpold-Sonderheft 85/85
Hrsg.: Luitpold-Werk, München
Natur, Kultur, Wissen -
1985/86: Turm und Täufer
Langner, Johannes
Delaunay, Kandinsky und Marc im Zeichen des "Blauen Reiter" -
1988: Ett år med Olja
Gnosspelius, Titti Nyblom
-
1989: Design and Composition
Golstein, Nathan
-
1989: Chevreuils dans la forêt. Franz Marc
Jagline, Jean
-
1990: Bertelsmann Universallexikon
-
1990-91: Dierensymboliek bij de schilders van "Der blaue Reiter", in zonderheid Franz Marc en Heinrich Campen
Allaeys, Sylvie
-
1991: Franz Marc
Düchting, Hajo
-
(1992): Allemagne
Guide de Tourisme
-
1992: Michelin-Reiseführer Deutschland
-
1993: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Holsten, Siegmar
Die Sammlung der Moderne -
1994: Adventures in Modern Art
20th Century II (japanisch)
-
1994: Franz Marc
Düchting, Hajo
Teilnehmer der ersten Ausstellung "Der Blaue Reiter", Folge V -
1994: Franz Marc
Hünecke, Andreas
Tierschicksale -
1995: Jugendlexikon
-
2000: Børns tale- og skriftsproglige vanskeligheder
Thomsen, Inge Benn
-
2001: Der grüne Reiseführer: Deutschland
-
2002: Astrattismo
Covre, Jolanda Nigro
Termi e forme dell'astrazione nelle avanguardie europee -
2002: Met open zinnen
Lemaire, Ton
Natuur, landschap, aarde -
2004: Franz Marc
Hoberg, Annegret; Jansen, Isabell
Werkverzeichnis -
2005: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Voigt, Kirsten Claudia
-
2006: Wie man früher den Wald sah
Aus der Geschichte der Waldnutzung in Mitteleuropa
-
2006: A world of fiction
[compiled by] Sybil Marcus;
twenty timeless short stories -
2009: Marc, Macke und Delaunay
Meyer-Büser, Susanne
Ein Dreigestirn auf Zeit -
2012[erschienen 2011: Kunststraßen
Susanne Hinrichs; Kathrin Becker;
7 Entdeckertouren im deutschsprachigen Raum -
2014: August Macke und Franz Marc, eine Künstlerfreundschaft;
Adolphs, Volker; Hoberg, Annegret
[... erscheint anlässlich der Ausstellung "August Macke und Franz Marc - eine Künstlerfreundschaft", Kunstmuseum Bonn: 25. September 2014 bis 4. Januar 2015, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, 28.1.-3.5.2015 -
2016: Jan Toorop :
Wezel, G. W. C. van
zang der tijden -
2017: Kunstrevolution und Form :
Zeeb, Reiner
Aufsätze / -
2018: Franz Marc and August Macke
Marc, Franz; Macke, August; Barnett, Vivian Endicott; Lauder, Ronald S; Price, Renée; Franz, Erich;
1909-1914 -
2019: Wald. Mensch. Heimat
Hamberger, Joachim; Bauer, Otto
eine Forstgeschichte Bayerns -
2019: Franz Marc, August Macke
Marc, Franz; Macke, August; Debray, Cécile; Imatte, Sarah; Barnett, Vivian Endicott; Franz, Erich; H
l'aventure du cavalier bleu -
2019: Franz Marc auf dem Weg zum "Blauen Reiter"
Marc, Franz; Doosry, Yasmin
die Skizzenbücher im Germanischen Nationalmuseum : Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 23. Mai bis 1. September 2019 -
2001: "Auftauchen an einem anderen Ort"
Mönig, Roland
Bildwelt und Weltbild bei Franz Marc