
Das Bad des Hippias (Rekonstruktion)
Daten und Fakten
Titel | Das Bad des Hippias (Rekonstruktion) |
---|---|
Künstler*in | Friedrich Weinbrenner (1766) |
Entstehungszeit | 1794 |
Inventarnummer | PK I 483-7 |
Maße Blatt | H 65.3cm B 72.5cm |
Maße Passepartout Innen | H 64.8cm B 71.9cm |
Maße Unterlage | H 71.6cm B 85.6cm |
Material | Papier hellbeige aufgezogen |
Technik | Tuschfeder Pinsel in Sepia Deckweißhöhung Bleistift Lavierung |
Gattung | Zeichnung |
Abteilung | Kupferstichkabinett |
-
"Friedrich Weinbrenners Weg nach Rom"
Museum für Literatur am Oberrhein, PrinzMaxPalais 07.04. - 01.06.2008
-
Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architektur und Städtebau des Klassizismus
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 27.06.-04.10.2015
-
2010: Friedrich Weinbrenner
Ulrich Maximilian Schumann;
Klassizismus und "praktische Ästhetik" -
2015: Friedrich Weinbrenner, 1766-1826:
Kabierske, Gerhard/Kleinmanns, Joachim
Architektur und Städtebau des Klassizismus; Ausstellung der Städtischen Galerie Karlsruhe und des Su¿dwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau am KIT, 27. Juni 2015 bis 4. Oktober 2015 / -
2017: Friedrich Weinbrenner: Worte und Werke
Schumann, Ulrich Maximilian (Bearb.)
-
2020: Das Wiener Konzerthaus 1913-2013
Hrsg.: Kurdiovsky, Richard; Schmidl, Stefan
im typologischen, stilistischen, ikonografischen und performativen Kontext Mitteleuropas